Leistungssteigerung A6 3.0 TDI auf >700NM + Vmax >290km/h
Fahrzeug: A6 4G 3.0 TDI FL Limousine 320PS
Moin Forengemeinschaft,
ich habe nun schon so einige Beiträge hier quer gelesen und bin leider doch noch nicht so ganz fündig geworden.
Ich will mir im Mai einen 2015er A6 3.0 tdi mit 120.000km zulegen (Firmenwagen eines Freundes) und bin über die Vmax-Aufhebung zur Leistungssteigerung gekommen.
Dabei haben sich für mich einige Frage aufgeworfen bei denen Ihr mir hoffentlich helfen könnt.
Ich weiß natürlich das bzgl. Tuning es schnell zu Grundsatzdiskussionen kommen kann. Mein Wunsch ist einfach das Gefühl beim Fahren zu haben, ich könnte mehr wenn ich wollte. Fahre selbst gern 200-250km, aber muss keine Gas-Bremsen-Gas-Bremsen... Arien ("rauf rauchen"😉 auf der Autobahn führen. Ich fahre einfach gern zügig, wenn die Autobahn es zu lässt. Einfach ein Genussfahrer. Von daher gehe ich mal nicht davon aus das bei mir permanent Volllast herrscht.
1. Frage: Kann die Tiptronic mehr als 700NM auf Dauer vertragen? Und macht es einen unterschied, wie das Fahrverhalten bzw. die Lastabfrage ist?
Viele Tuner bieten auch Varianten mit mehr als 700NM an. Jetzt habe ich hier auch schon häufiger gelesen, dass 700NM die magische Grenze für die Tiptronic ist. Mich wundert jedoch, das im alten Q7 (4.2tdi) bei der Tiptronic 800NM und im aktuellen SQ7 900NM anliegen.
2. Frage: Kann jemand einen Tuner empfehlen, bei dem das Auto auch 20 Jahre läuft und 500.000km schafft? Oder sollte ich bei diesem Wunsch auf die Werkseinstellung vertrauen?
Bisher gingen meine Tuner gedanken preis/leistungs bedingt Richtung SKN oder BHP (gern 400PS für die theoretisch best mögliche Höchstgeschwindigkeit auch wenn ich sie nur einmal fahren sollte 😁 ).
3. Frage: Welche Höchstgeschwindigkeit erreicht der A6 3.0 TDI als Limousine?
Hat schon jemand die 300 km/h auf dem Tacho gesehen? (nicht GPS) und wenn welches Tuning hat er gewählt?
Vielen Dank schon vorweg für eure Antworten.
Grüße Greg
Beste Antwort im Thema
Für über 300 braucht es schon 450-500 PS. Das ist beim Diesel nicht leicht zu erreichen - Drehmoment ist nicht das Problem aber für die Leistung muss das Drehmoment oben raus anliegen.
Zur Tiptronic: Es gibt unterschiedliche Versionen der Tiptronic. Der V8 TDI hat eine ganz andere Version des Getriebes. Selbst das HA Differential ist beim V8 TDI viel größer.
Bei aktuellen Autos wird man 500.000km nicht mal mit Serienleistung erreichen - die Zeiten sind lange vorbei. Bei einem W123 Diesel mit 55PS aus 2 Litern war das kein Problem (27PS pro Liter) - wenn man weit über 100 PS pro Liter hat dann sieht das alles ganz anders aus. Tuning wirkt sich, gerade bei modernen Autos mit geringen Reserven, noch deutlicher aus.
Gruß, Marcus
34 Antworten
Hab mit meinem 282 km/h geschafft.
S Modus 7ter Gang + ABT Stage 1, ca. 360 PS
Fand das Fahren eigentlich noch gut für eine derartige geschwindigkeit bei gut 2,2 Tonnen.
Zur Langlebigkeit ... habe jetzt 230.000km runter, und erst jetzt melden sich solangsam ein paar Dinge. 1 Injekter ist gestorben und das linke vordere Radlager hats auch gerissen. Ansonsten hat mich der Hobel bisher nie im Stich gelassen, obwohl er auch ab und an Gewaltfahrten erlebt hat.
Wichtig ist, warmfahren, kaltfahren, und ich rate jedem Dazu sich den Laptimer rein codieren zu lasssen, sodass Ihr die Öltemperatur seht. Die Kühlwasser anzeige ist nix Wert. Immernoch der erste Turbolader, und die Steuerkette meldet sich bisher auch noch nicht. Jetzt kommen nochmal entweder wieder aufbereitete Injektoren oder frische rein.
War Tacho.
Also ja, haste recht, kannste noch gute 10 km/h abziehen, dann haste in etwa die tatsächliche Geschwindigkeit 😉
Aber es war schön, mal die Zahl im Tacho zu sehen 😉 ...
Fahren tut er die auch nicht wirklich gerne, brauchste echt schon Strecke bis de dahin kommst, aber alles bis so 265 ( Tacho ) läuft echt gut, da macht er Spass.
Zitat:
@Furalis325d schrieb am 2. Juli 2021 um 11:50:39 Uhr:
War Tacho.
Also ja, haste recht, kannste noch gute 10 km/h abziehen, dann haste in etwa die tatsächliche Geschwindigkeit 😉
Aber es war schön, mal die Zahl im Tacho zu sehen 😉 ...
Fahren tut er die auch nicht wirklich gerne, brauchste echt schon Strecke bis de dahin kommst, aber alles bis so 265 ( Tacho ) läuft echt gut, da macht er Spass.
Mehr geht bei mir auch nicht und ja das stimmt,Spaß machen diese Geschwindigkeiten wenn überhaupt dann nur kurz,braucht man halt viel Platz und weite Vorraussicht.
Mehr Spaß macht einfach der Durchzug mit den NM...
Ähnliche Themen
Yep, dass kann ich nur bestätigen und jeder den ich mal bisher mitgenommen habe auf nem kleinen "Freiflug Run", war beeindruckt von dem Antritt. Daher finde ich den Diesel auch so brutal genial. Auf langen fahrten schaffe ich mitlerweile mit dem V-Power Diesel nen Durchschnittsverbrauch von 6,5 - 7 L bei geschwindigkeiten von 120 - 150.
Wenns mehr Baustellen sind und du viel 100 fahren musst und anschließend noch Landstraße sogar 6,3 L und das auch mit "Spitzen". Bin einmal mit 110 in Richtung Schweiz gefahren, da hab ichs sogar auf 5,5L runter bekommen, aber das macht auch kein Spass mehr 😉 ... aber Fakt ist die Bude ist sparsam, wenn man den Fuß auch mal ruhig halten kann und wenn de bock hast zu jagen, dann geht das auch. Da haben sich schon einige verschätzt ...
Hachja ... Leidenschaft die Leiden schaft ... und immoment mehr Leiden ^^