Leistungssteigerung 2.4 ?

Audi A6 C6/4F

Hallo,
was haltet Ihr von ner Leistungssteigerung beim 2.4 ? Bzw. Wer hat schon eine hinter sich und kann berichten ? Habe heute mal bei einem bekannten Tuner in meiner Nähe durchgebimmelt ! Info : 699,- Euro, 30 NM mehr, 16-19 PS mehr ! Klingt interessant ! Oder ? Was meint Ihr , wer weiß mehr ?

MIKE

30 Antworten

@ infamouzz:

Es ist doch offensichtlich, dass mike1010 auf Chiptuning anspielte! Und auch nur darauf bezogen sich die Antworten.

Zum Thema Kompressorumba:
Einen 40-Tausend-Euro-2.4 per Kompressorumbau auf die Leistung eines 3.2 FSI zu bringen ist ein Bisschen... sagen wir "unvernünftig".

Solche Basteleien überlassen wir gerne den Fahrzeugbesitzern in acht Jahren:
Man könnte es in solch einem Fall auch "Motorleistung in Raten" nennen. Erstmal 177 PS kaufen, dann später ein Bisschen nachrüsten, nochmal ein paar PS.
Aber um gleich den 3.2FSI zu kaufen war kein Geld da.

Warum sollte man einen kleinen Motor kaufen und ihn mit stark lebensdauerverkürzenden Maßnahmen auf mehr Leistung trimmen?
Warum nicht gleich 'nen 3.2FSI kaufen? Oder den 3.2FSI umbauen? DANN kann man wenigstens noch argumentieren: Viel Dampf, wenig Verbrauch.
Oder den 4.2: Sehr viel Dampf, S6-like... 😉

Hallo,
also mein Händler bietet für 699,- eine Lösung an, meines Wissens über eine Softwareoptimierung. Ein Chiptuning ist das glaube ich nicht. Ich will meine 2.4 nicht übermässig tunen, sondern habe das Gefühl, das er im unteren Bereich zu gemächlich ist ! Das könnte man meines erachtens evtl. mit einen "Tuning" welcher Art auch immer, über die Steigerung des Drehmomentes beheben !?

MIKE

Mike,

"Softwareoptimierung" ist marketingdeutsch für Chiptuning.

Lass es bleiben, das Geld kannst Du lieber spenden...
Bei einem Sauger ist einfach kein Spielraum vorhanden.

Woher soll die Leistung kommen?
Mehr Kraftstoff.
Was braucht Kraftstoff zur Verbrennung?
Luft.
Also braucht mehr Kraftstoff mehr Luft zur Verbrennung. Beim Ottomotor wird die Einspritzmenge aber immer der zur Verfügung stehenden Luftmenge angepasst.
D.h. er spritzt gerade soviel Benzin ein, wie Luft dafür vorhanden ist. Spritzt er mehr ein (bräuchte man für mehr Leistung/Drehmoment), braucht er auch mehr Luft. Die ist aber nicht vorhanden.

Tanke einfach SuperPlus - das bringt etwa dieselbe Leistungs-/Drehmomentsteigerung wie ein Chiptuning.
Und nimm dann die 699 Euro als Zuzahlung für den nächsten
A6 mit dem 3.2FSI.

Gerade untenrum amcht es beim Sauger einfach der Hubraum. Da lässt sich per Softwareänderung so gut wie nix erreichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


@ infamouzz:

Es ist doch offensichtlich, dass mike1010 auf Chiptuning anspielte! Und auch nur darauf bezogen sich die Antworten.

Zum Thema Kompressorumba:
Einen 40-Tausend-Euro-2.4 per Kompressorumbau auf die Leistung eines 3.2 FSI zu bringen ist ein Bisschen... sagen wir "unvernünftig".

Solche Basteleien überlassen wir gerne den Fahrzeugbesitzern in acht Jahren:
Man könnte es in solch einem Fall auch "Motorleistung in Raten" nennen. Erstmal 177 PS kaufen, dann später ein Bisschen nachrüsten, nochmal ein paar PS.
Aber um gleich den 3.2FSI zu kaufen war kein Geld da.

Warum sollte man einen kleinen Motor kaufen und ihn mit stark lebensdauerverkürzenden Maßnahmen auf mehr Leistung trimmen?
Warum nicht gleich 'nen 3.2FSI kaufen? Oder den 3.2FSI umbauen? DANN kann man wenigstens noch argumentieren: Viel Dampf, wenig Verbrauch.
Oder den 4.2: Sehr viel Dampf, S6-like... 😉

Ich weiß nicht wieviel ein Kompressor Umbau kosten würde.

Die Frage die sich einem Bastler stellt, wieviel kostetn ein Vollausgestatteter 2.4 + Kompressor oder Turbo und wieviel kostet ein vollausgestatteter 3,2

Aufjedenfall hätte ein 2,4 T oder 2,4 Kompressor mehr Dampf (Nm / Drehmoment) als ein 3,2 FSI 😉

Und 3,2 FSI mit Turbo zu versehen, ja das wäre mein Traum 😉

Zitat:

Original geschrieben von infamouzz


[...] Und 3,2 FSI mit Turbo zu versehen, ja das wäre mein Traum 😉

Bei einem 3.2 TFSI könnte auch ich wieder zu den Benzinerfahrern gehören... 😉

Spätestens beim 4.2 TFSI... 😁

Zitat:

Original geschrieben von infamouzz


Aufjedenfall hätte ein 2,4 T oder 2,4 Kompressor mehr Dampf (Nm / Drehmoment) als ein 3,2 FSI 😉

Ganz fernab von jeglicher Garantiediskussion bzw. ob man in dieser Klasse noch am Fahrzeug basteln lässt, würde mich mal interessieren, was dich zu dieser Annahme kommen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Ganz fernab von jeglicher Garantiediskussion bzw. ob man in dieser Klasse noch am Fahrzeug basteln lässt, würde mich mal interessieren, was dich zu dieser Annahme kommen lässt.
1)

Natürlich wird auch dir aufgefallen sein dass zwangsbeatmete, sei es Turbo oder Kompressor Motoren in der Regel mehr Drehmoment haben als gleich starke, große (PS, Hubraum) Sauger.

Vergleiche zB 2.0 TFSI und 2 FSI (Hubraum)

oder

2.0 TFSI und 2,4 (PS)

Bei beiden Beispielen hat der Turbo Motor mehr Drehmoment. Nur als kleines Beispiel zum Thema.

Aber wiegesagt, ich will dich nicht belehren. Dir ist das bestimmt schon bekannt

2) Schwirrt hier ein User um her der seinen 2,4 per Kompressorkit aufrüsten lassen hat. Er hatte danach lt. Prüfstand ca. 260 Ps (glaub ich mich zu erinnern können!) und verfügte über viel Nm. Mehr als 330 waren es, nur wieviel genau... Daran kann ich mich nicht mehr erinnern.

Auch mit Kompressor wird das knapp. Der Hubraumunterschied in deinem Vergleich ist immerhin knapp 800ccm zwischen 2.4 und 3.2 FSI. Das ist in dem Bereich eine ganze Menge.

@ infamouzz:
Das ist mir alles schon klar, aber wir reden hier über ein zusätzliches Drehmoment von 100NM. Das ist eine Menge Holz. Für den 2.3 bedeutet das eine Drehmomenterhöhung um über 43%...
Da du ja von mehr sprichst kann man 50% Drehmomenterhöhung unterstellen.

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


@ infamouzz:
Das ist mir alles schon klar, aber wir reden hier über ein zusätzliches Drehmoment von 100NM. Das ist eine Menge Holz. Für den 2.3 bedeutet das eine Drehmomenterhöhung um über 43%...
Da du ja von mehr sprichst kann man 50% Drehmomenterhöhung unterstellen.

Eine "normale" Ladedruckerhöhung um 0,2 bar bewirken beim 2.0 TFSI eine Drehmoment und Leistungssteigerung von je 25% da kommen mir 50 % vom Sauger zum Turbo legitim vor.

Bin zu faul zu suchen, wieviel Drehmoment besitzen der 2.4 und 3.2 eigentlich? (original).

MfG.

2.4er - 230Nm
3.2er - 330Nm

Zitat:

Original geschrieben von schoc


2.4er - 230Nm
3.2er - 330Nm

Den 2.0 TFSI bekommt man schon auf 350 Nm mit 0,2 Bar mehr.

Da sehe ich beim 2.4 keinerlei Probleme auf mind. 330 Nm zu kommen.

Jedoch sind beim TFSI noch weitere Änderungen vorgenommen worden die den Motor wohl haltbarer und optimierter gestalten.

Hier die Unterschiede zum FSI:

- Abgaskrümmer mit integriertem Turbo
- anderer Kolbenboden (homogene Verbrennung)
- Anlaufbunde an KW und Pleuel sind verstärkt worden
- Ausgleichswellengetriebe besitzt enkoppeltes
Antriebskettenrad
- Motorblock ist Fluidstrahl gehohnt
- elliptisches Zahnriemenrad
- natrium gefüllte Auslassventile
- sitzgepanzerte EV und AV
- steifigkeitsoptimierte Rollenschlepphebel
- Einlass NW um 42° verstellbar
- stärkere Ventilfedern
- geänderte Kurbelgehäuse entlüftung
- geänderte Motorsteuerung und Ladedruck Regeleinrichtung

Ich glaube hier ging es jedoch um Software tuning und da sind wir uns wohl alle einig das dieses bei Saugern sinnlos ist.

MfG.

Wenn man will, dass der 2.4 bessere Fahrleistungen als der 3.2 FSI hat, wäre es einfacher den 3.2 FSI zu handicappen als den 2.4 zu tunen.

Bißchen Sand oder Diesel in den Tank des 3.2 FSI, dann zieht der 2.4 locker am größeren Bruder vorbei. 😉

Im Ernst: Den 3.2 FSI gibt es gebraucht beinahe so geschenkt wie den 2.4. Wozu sich irgendwelche Gedanken zum Tuning des 2.4 machen? Der Serien-3.2 FSI wird immer die bessere Lösung sein (wenn auch rein theoretisch nicht zwangsläufig die schnellere) als ein getunter 2.4.

Chiptuning hat seinen Reiz in der Einfachheit und den relativ geringen Kosten. Beim Sauger erreicht man damit nicht viel. Aber die Konsequenz daraus sollte nicht ein alternatives - aufwendiges und teures - Tuning sein, sondern die Wahl einer anderen Motorisierung. Da lohnt sich wirtschaftlich sogar der Verkauf des eigenen 2.4 und der Kauf eines gebrauchten 3.2 FSI.

Der 2.4 ist eben nicht für Rennleistungen gebaut, sondern als sinnvolles Angebot für "gesetztere" V6-Benziner-Liebhaber. (Jetzt hätte ich beinahe noch "mit Hut" dazu geschrieben... 😁)

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Der 2.4 ist eben nicht für Rennleistungen gebaut, sondern als sinnvolles Angebot für "gesetztere" V6-Benziner-Liebhaber. (Jetzt hätte ich beinahe noch "mit Hut" dazu geschrieben... 😁)

Schönes Fazit😉

Eine Diskussion mit Tuningfreaks führt im allgemeinen eh zu nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen