Leistungssteigerung 2.0 Turbo 200PS

Opel Astra H

Hallo,

ich möchte meinen 200PS-er in die Kur schicken.
Hat jemand Erfahrung hiermit? Welche seriösen Firmen bieten das an? EDS habe ich bereits gesehen, sagt mir nicht unbedingt zu.

Freue mich über Anregungen und Antworten.

Viele Grüße,
küfi

24 Antworten

dbilas Turboaufrüstung Z20LER 420 NM 213 kW
www.dbilas.de

Ich weiß, sehr subjektive Frage, aber hat sich das Frisieren gelohnt und wie fahren eure Autos nun?

Ich hab zwar "nur" den z20lel, aber nach einer Phase I der bekannten Tuner sind z20lel und z20ler leistungstechnisch i.d.R. doch ziemlich identisch.

Seit ca. 1,5 Jahren hat mein Astra die Stufe I von Klasen drauf. Seit dem gab es nie Probleme, zumindest keine, die auf das Tuning zurückzuführen sind. Mein Astra läuft ziemlich proper, allerdings finde ich, dass der Ladedruckaufbau ohne Dellen noch besser wäre. Auch der Spritverbrauch ist vorallem unter Vollast und im Kurzstreckenbetrieb enorm gestiegen. Andererseits verbraucht er bei gesitteter Überlandfahrt auch tatsächlich ein bischen weniger als zuvor (ca. 0,5-1,0l).

Die Leistungssteigerung kann ich über die Sporttaste abrufen und würde das auch wieder machen. Im Sportmodus wurde bei mir auch das Gaspedalkennfeld angepaßt, aber leider noch nicht ganz so, wie ich mir das vorgestellt hatte, da ich eine 1:1 Adaption vom Normalmodus wollte. Ich denke, dass Klasen das zwischenzeitlich im Griff hat. Bei mir hats damals nicht geklappt. Jetzt ist bei mir nach ca. 2/3 der Gaspedalstellung Vollast erreicht, immerhin deutlich besser als Serie!

Beschleunigung und Vmax haben sich natürlich dramatisch verbessert im Vergleich zur Serie. Topspeed dürfte jetzt bei so ca. 235 km/h liegen (Serie lt. Schein 217 km/h), was Tacho über 250 entspricht. Bei der Elastizität gehts wesentlich flotter voran. Das der 6te Gang beim z20lel ein "Schongang" ist, kann auch das Tuning nicht ändern, aber er wirkt im 6ten doch deutlich vitaler :-)

Was mich interessieren würde, wären die Elastizitätswerte Eurer vergleichbaren Phasen.

Grüße
astra-havista

Hi

Zitat:

Auch der Spritverbrauch ist vorallem unter Vollast und im Kurzstreckenbetrieb enorm gestiegen.

Was nimmt er sich denn jetzt bei Vollast, und was nahm er sich vorher bzw. im Serientrimm??

Mein völlig serienmäßiger LER nimmt sich bei Vmax auf der BAB ~39Liter/100km im momentan Verbrauch.

Gruß Hoffi

Ähnliche Themen

@HOFFI
Interessant! Der höchste Vollastverbrauch erreiche ich im ersten Gang: 42,9l. Auf der Autobahn im 5ten (beim Testen der Vmax) flossen ~ 39l Momentanverbrauch durch die Einspritzdüsen. Das sind im Schnitt 6-7l mehr im Vergleich zur Serie. Allerdings muß man bedenken, dass auch theoretisch (und hoffentlich auch praktisch) 65 PS mehr im Vergleich zur Serie anliegen.

Im Kurzstreckenbetrieb hab' ich auch vergleichbare Zahlen im Durchschnittsverbrauch: Serie ca. 10l und nach Tuning knapp 12l.

Es gab von Klasen mal ein Update für die Stufe I, dass habe ich aber noch nicht aufspielen lassen. Mit diesem Update sollte lt. Klasen der Spritverbrauch noch ein wenig sinken.

Grüße
astra-havista

Zitat:

Original geschrieben von astra-havista


Ich hab zwar "nur" den z20lel, aber nach einer Phase I der bekannten Tuner sind z20lel und z20ler leistungstechnisch i.d.R. doch ziemlich identisch.

Beschleunigung und Vmax haben sich natürlich dramatisch verbessert im Vergleich zur Serie. Topspeed dürfte jetzt bei so ca. 235 km/h liegen (Serie lt. Schein 217 km/h), was Tacho über 250 entspricht. Bei der Elastizität gehts wesentlich flotter voran. Das der 6te Gang beim z20lel ein "Schongang" ist, kann auch das Tuning nicht ändern, aber er wirkt im 6ten doch deutlich vitaler :-)

Das ist interessant! D.h. Du erreichst Vmax immer noch im 5. (der ja beim LER dem 6. entspricht)? Hält er das denn zumindest im 6.? So ist das zumindest bei mir, sagen wir mal unter günstigen Bedingungen. Das sind dann Tacho 235, real 220 (BC).

Ich hätte gedacht die Mehrleistung verschiebt die Topspeed vlt. schon in den 6. Gang

@e19w126
Die Vmax hält mein Astra auch im 6ten Gang. Mit entsprechendem Anlauf schafft er aber auch die Vmax im 6ten. Das liegt wohl daran, dass im 5ten die Leistung im Bereich der Vmax einbricht. Im 6ten ist man bei Vmax von der Nenndrehzahl doch noch ein Stück entfernt, es dauert halt nur länger, um auf dieses Niveau zu kommen. Evtl. wäre die Vmax im 6ten noch ein Stück höher (vielleicht sogar knapp 240 km/h), aber der Anlauf wäre dann doch wohl um einiges länger, was ich bislang in dem Ausmaß noch nicht getestet habe. Daher kann/möchte ich nicht ausschließen, dass aufgrund der neuen Leistungscharakteristik die Power reicht, um die Vmax nicht im 5ten, sondern im 6ten zu erreichen. Das hätte auch den Vorteil, dass das Drehzahlniveau und somit auch der Spritverbrauch niedriger wäre :-)

Grüße
astra-havista

Jemand weitere Tipps? :-)

die programmierung auf SPORT -taste würde ich dir empfehlen. ich benötige nicht immer die stufe, deswegen ist es subjektiv gesehen optimal und der verschleiss ist relativ
==>aber lass´ dir auf jeden fall die gaspedalkennlinie anpassen! im sportmodus ist sie viel zu agressiv und unfahrbar in verbindung mit mehrleistung(mehr-Nm)

Spritverbrauch und Vmax ist eine Lustige Kombination.
Ich denke mal bei Vmax spielt der Gang keine Rolle es werden immer ca. 40 liter Verbrauch sein (war zumindest bei meinem so bei Vollast).

Bei meinem Ex z20LET verbesserte sich der elastizitätswrert im höchsten gang von 80 auf 120 von ca. 10 Sekunden auf ca. 6 Sekunden.

Hatte allerdings ca. 466NM.

lg

stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen