Leistungssteigerung 2.0 TFSI
Guten Abend,
ich habe mich ein wenig versucht durch die Sufu schlau zu machen. Leider aber nicht mit dem erhofften Erfolg. Vielleicht erhalte ich hier etwas Hilfe oder ein paar Links.
Ich möchte meinen Audi 2.0 TFSI mit 200Ps vllt etwas mehr Ps zukommen lassen. Was könnt ihr mir empfehlen? Wie sind eure Erfahrungen? In welchem preislichen Rahmen bewege ich mich?
Danke euch! MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@incoplan schrieb am 28. August 2015 um 10:18:14 Uhr:
2.7 V6 und 250PS ( Benzin )
Es gab nie einen 2,7 V6 Benziner im B7. Den 2,7 V6 Biturbo gab es nur im S4 / RS4 Typ B5 und im A6 Typ 4B.
Gruß
Danny
20 Antworten
Zitat:
@Nobbi-One schrieb am 31. August 2015 um 12:30:48 Uhr:
Sorry, aber ich glaube kaum, dass ihr 😮 jemals zwei 2.0 TFSI im direkten Vergleich getestet habt. 😉
Wenn bei meinem, oberhalb 5000U/min. die Luft ausgeht, 😎 geht es im Geschippten noch etwas weiter, 😉 das war es aber auch schon. 😉
Jeder „Normalo“ Fahrer bewegt sein Fahrzeug aber nicht ständig mit und über 5000U/min. 😕
Wie es beim Diesel aussieht kann ich nicht mitreden, da nicht von mir getestet. 😉P.S. die reinen Chip Tuning Werte beim 2.0 TFSI B7 sind äußerem bei allen renommierten Tunern dieselben (245PS bei Max. 355Nm), egal ob MTM, SKN, SC oder sonst wer. 😮
Ich hatte schon 3 verschiedene 200PS TFSI mit Chip und wer behauptet dass man die Leistung erst obenrum spürt der hat den falschen Tuner erwischt. Einer der Motoren hatte dann 388NM und das wirkte sich auch unter 3000 U/Min extrem aus. Richtig gechippt haben die TFSI über das ganze Drehzahlband eine wirklich ordentliche Schippe mehr an Bums und man fühlt sich wie in einem neuen Auto (auch mit den "nur" 355NM 😉).
Ich kann das nur bestätigen.
Ein gechippter Motor läuft um einiges besser als original. Ich habe bei allen meiner Autos spürbar mehr bums gehabt.
Zitat:
@Hansilang schrieb am 2. September 2015 um 14:58:25 Uhr:
Ich hatte schon 3 verschiedene 200PS TFSI mit Chip und wer behauptet dass man die Leistung erst obenrum spürt der hat den falschen Tuner erwischt. Einer der Motoren hatte dann 388NM und das wirkte sich auch unter 3000 U/Min extrem aus. Richtig gechippt haben die TFSI über das ganze Drehzahlband eine wirklich ordentliche Schippe mehr an Bums und man fühlt sich wie in einem neuen Auto (auch mit den "nur" 355NM 😉).Zitat:
@Nobbi-One schrieb am 31. August 2015 um 12:30:48 Uhr:
Sorry, aber ich glaube kaum, dass ihr 😮 jemals zwei 2.0 TFSI im direkten Vergleich getestet habt. 😉
Wenn bei meinem, oberhalb 5000U/min. die Luft ausgeht, 😎 geht es im Geschippten noch etwas weiter, 😉 das war es aber auch schon. 😉
Jeder „Normalo“ Fahrer bewegt sein Fahrzeug aber nicht ständig mit und über 5000U/min. 😕
Wie es beim Diesel aussieht kann ich nicht mitreden, da nicht von mir getestet. 😉P.S. die reinen Chip Tuning Werte beim 2.0 TFSI B7 sind äußerem bei allen renommierten Tunern dieselben (245PS bei Max. 355Nm), egal ob MTM, SKN, SC oder sonst wer. 😮
Bye Bye Motor.
Irgendwie muss man sich ja die unnützen Chip Tuning Ausgaben von 450,- bis 800,- beim 2.0 TFSI schönreden.😛
P.S. macht mein Kumpel ja auch, 😁 obwohl er ebenfalls im direkten Vergleich mit meinem gefahren ist.😉
Ähnliche Themen
Wie heißt es sos chön?
"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer..."
😁
Zitat:
@incoplan schrieb am 2. September 2015 um 21:15:49 Uhr:
Bye Bye Motor.
Wieso? Motoren gehen doch auch ohne Tuning kaputt, z.B. durch unsachgemäße Behandlung (kalt treten, unzureichende Wartung, etc.).
Man darf nicht vergessen, dass der 2.0 TFSI in unterschiedlichsten Leistungsstufen im VAG-Konzern angeboten wurde und wird. Oft wird nur die Peripherie bzw. die Software geändert und der Grundmotor beibelassen.
Nochmals, wenn das Tuning / die Abstimmung richtig gemacht wird, keine Tuning-Box, sondern eine richtige Abstimmung auf dem Prüfstand, dann geht bei sachgemäßer Behandlung nicht mehr als sonst kaputt. Bei der Abstimmung auf dem Prüfstand kann man sehr wohl den Leistungs- und Drehmomentverlauf bestimmen.
Gruß
Danny