Leistungsstarkes und Leichtes Motorrad gesucht
Servus!!
Ich habe vor im Frühjahr den großen Krad-Schein zu machen und wollte schon einmal wissen welches Motorrad ihr mir empfehlen könnt 🙂
Folgendes habe ich mir schon überlegt:
-möglichst leicht/handlich
-Leistungsstark (min.120ps ?)
-Robust/wartungsfreundlich ,Ich kann auch etwas selbst schrauben.
-Man sollte auch gut in der Stadt fahren können (ist vllt anstrengend wenn man eine extreme Liegeposition einnehmen muss) bin übrigens 1,87m
-Preislich so bis max. 2000/3000€
Ich dachte bis jetzt an Kawasaki zx10r (aber leider teurer) oder sowas ? hier!
Habe da ehrlich gesagt wenig Ahnung, aber kommt noch 🙂
Beste Antwort im Thema
Da die Altersgruppe zwischen 40 und 70 eh die mit Abstand größte Gruppe stellt, ist auch die Unfallwahrscheinlichkeit höher.
Dass die Wiedereinsteiger genauso leistungsversessen sind wie die Anfänger, bin ich mir nicht sicher. Dass es solche gibt, bestimmt.
Ist im Grunde auch Wurst. Wer unbedingt mit der Königsklasse einsteigen will, den wird auch hier kaum jemand mit Argumenten davon abbringen können. Das gibt dann in der Garage dieses interessante Gefühl aus Ehrfurcht und Angst vor der Leistungsfähigkeit des Bikes, kombiniert mit der stetigen Unsicherheit beim Fahren, wo denn der persönliche Grenzbereich sei. Der des Bikes ist jedenfalls nirgendwo zu fühlen.
Wem das auf Dauer Spass macht, bitteschön. Ich mag es lieber, wenn ich dem Bike zeigen kann, wo seine Grenzen sind. Dann ist auch für mich gut. Gibt ein befriedigendes Gefühl. Ganz ohne Vergleich mit anderen Motorradfahrern.
103 Antworten
Kurze Frage meinerseits: Wären 3.5k für so eine Hornet fair und wäre die ggü. einer CBF500 ein deutliches Upgrade?
http://www.willhaben.at/.../?adId=109547654&%3B
Guter Preis bei sauberer Historie. Ob upgrade oder nicht, kommt aufs Nutzungsprofil an. Die 500er ist spürbar handlicher und man fühlt sich schneller schnell, der Führerschein ist also ungefährdeter. Wenn man doch ab und an mal ein bissl brennen will, liegen zwischen der 500er und der Hornet Welten. Dafür muss sie dann aber auch entsprechend gequirlt werden, also Drehzahl konstant jenseits der 8000rpm. Funktionieren tut sie auch darunter super, aber da ist der Unterschied dann nicht sooo eklatant.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 8. Januar 2015 um 09:17:47 Uhr:
Servus!!
Ich habe vor im Frühjahr den großen Krad-Schein zu machen und wollte schon einmal wissen welches Motorrad ihr mir empfehlen könnt 🙂
Honda Hornet 600
-198 kg leicht
-100 PS CBR Motor
- superleichtes Handling
Wenn du viel in der Stadt fährst, ist so eine 1000er Renne mit 130 PS genau das richtige, um dir den Start ins Motorradleben richtig schwer zu machen. Die Karre sieht zwar geil aus, und alle werden dich bestaunen, aber das wars dann auch schon. Denn die Realität wird dich schneller einholen als es dir lieb ist. Wenn du noch nie sowas gefahren bist, wirst du die ersten Wochen draufsitzen wie auf nem Klo, weil du nur damit beschäftigt sein wirst, im millimeter-Bereich Gas zu geben und gleichzeitig die Spur zu halten, ohne das es dämlich aussieht.
Ich wollte letztes Jahr auch mit einer CBR 600 anfangen, und hab mich nach mehreren Probefahrten dann doch für die viel leichter zu fahrende CB 600 Hornet entschlossen, die praktisch den selben Motor hat. Und glaub mir, bis dir die 100 PS langweilig werden, dauert es Jahre! Aber das wirst du bei der FS schon selbst merken, wenn dir der Fahrlehrer am Ortsausgang sagt, dass du auf deiner "100PS-Gurke" mal richtig Stoff geben sollst, und dir vor lauter Panik bereits bei Halbgas die Hand verkrampft. 😉😛
Klar, mehr PS sind immer schön, aber wenn einem 100PS am Motorrad "langweilig" werden, dann läuft eh irgendwas falsch... Rennstrecke mal ausgeschlossen.
Meine Meinung.
Ähnliche Themen
Ich weiß ja nicht was ihr so bisher gefahren seit, aber weder meine FZR 1000 mit 135 ps damals die stärkste ssp und die YZF 750 mit 120 ps immerhin lang auf der rennstrecke eins der besten bikes, sind so empfindlicham gas, wie von euch beschrieben.die fzr hatte die macimale leistung irgendwo ab 8500 touren anstehen, da gabs dann mal ne beschleunigungswatschn. Die konnte man aber auch super drunter fahren und die watschn gabs auch mur bei gas vollanschlag.
So defekt wie die vergaser aber meistens sind, geht die sowieso kaum vorwärts. Verschlissene nadeldüsen lassen die so anfetten, dass ein paar momente gar nix passiert.
Bei der YZF is das noch undramatischer. Maximale leistung bei 12.000 upm. Welcher anfänger dreht die denn so auf? Die ist so unspektakulär zu fahren, wenn man unter 6-8000 touren bleibt. Total friedlich und linear in der gasannahme. Nix was man nicht von anfang an bewältigen könnte, wenn man sich in den bösen bereich langsam vortastet.
Da find ich meine KTM 690 duke viel brutaler und für anfänger schwerer zu zügeln. Kettenpeitschen, aufwärtsdrang, eigentlich permanent. Spontan und giftig am gas.... Ok, im advanced mapping. Aber trotzdem. Das is ein handgriff und das mapping is umgestellt.
Find ich für anfänger deutlich gefährlicher. Mir machts spass, wenn sich die duke bärbeißig und ruppig gibt 😁
Meine Bedenken sind auch nicht die akute Power bei Gas aufziehen, sondern die Leichtigkeit, mit der man sich auf solchen Moppeds in Geschwindigkeitsbereichen bewegt, deren Höhe einem erst bewusst wird, wenns plötzlich eng wird.
Wenn Du mit der Duke im 2. aus der Kurve kommst, den 3. ausdrehst und dann in den 4. schaltest, stehen ~ 130 auf der Uhr. Mach das Gleiche mit einer 1000er und wir sind bei ~ 200. Und der Fahrspass ist derselbe.
Das ist in meinen Augen das, was vielen Anfängern nicht bewusst ist. Fahrspass und Motorleistung sind beim Motorrad nicht (oder so gut wie nicht) korreliert.
ich bin mal die YZF gefahren - eine Stunde hätte ich gedurft nach 20 Minuten war ich zurück...
( da keine Autobahn in der Nähe war!)
Fakt ist - ich bin die 100PS gewohnt gewesen..
NUR einmal kurz beim Überholen kurz auf das Gas!
und dann noch schnell - den nächsten noch und schon hab ich bemerkt das die Ypse mein Tod wäre
mit 180 um die Kurve die ich mit der K mit 140 als Spektakulär bezeichnet hätte-
GING - kein Ding war auch nicht knapp!
NUR... stand da ein LKW rechts und der wäre beinahe losgefahren!
DER hatte keine Chance!
und ich wäre ne Kurve voraus gewesen!
und warum ? - weil es "geht" ?
naja- ich bin mit der K zufrieden
Servus! Danke nochmal für die vielen Antworten.
EIn fachkundiger Kumpel hat mir jetzt gesagt dass:
Yamaha: nicht so schön vom Fahrgefühl, schwammig
Bmw und Ducati: Super Fahren wie auf einem Fahrrad
Kawasaki auch sehr Toll
Honda gut für Einsteiger
Naja, heute geht's zur Fahrschule 🙂
Zitat:
@pico24229 schrieb am 19. Januar 2015 um 11:23:42 Uhr:
Servus! Danke nochmal für die vielen Antworten.EIn fachkundiger Kumpel hat mir jetzt gesagt dass:
Yamaha: nicht so schön vom Fahrgefühl, schwammig
Bmw und Ducati: Super Fahren wie auf einem Fahrrad
Kawasaki auch sehr Toll
Honda gut für EinsteigerNaja, heute geht's zur Fahrschule 🙂
Das ist ein bisschen allgemein und undifferenziert, findest du nicht?
Ich wüsste nicht wo eine Yamaha XJ6 schlechter für einen Einsteiger geeignet sein sollte als eine Honda CB 650.
Es kommt bei den Fahreigenschaften nicht auf die Marken, sondern auf die Eigenschaften der einzelnen Modelle an.
Yamaha XJ6, Kawasaki ER6N oder Ducati Monster 696.
Alle super im Handling und mit ca. 80 PS auch ausreichend motorisiert.
Mach erstmal ein paar Fahrstunden.
Was wird den das Fahrschulmotorrad sein?
Der scheint ja wirklich richtig kompetent zu sein Dein Kumpel. Mach doch jetzt einfach mal den Lappen und dann fahr probe.