Leistungsstarkes und Leichtes Motorrad gesucht
Servus!!
Ich habe vor im Frühjahr den großen Krad-Schein zu machen und wollte schon einmal wissen welches Motorrad ihr mir empfehlen könnt 🙂
Folgendes habe ich mir schon überlegt:
-möglichst leicht/handlich
-Leistungsstark (min.120ps ?)
-Robust/wartungsfreundlich ,Ich kann auch etwas selbst schrauben.
-Man sollte auch gut in der Stadt fahren können (ist vllt anstrengend wenn man eine extreme Liegeposition einnehmen muss) bin übrigens 1,87m
-Preislich so bis max. 2000/3000€
Ich dachte bis jetzt an Kawasaki zx10r (aber leider teurer) oder sowas ? hier!
Habe da ehrlich gesagt wenig Ahnung, aber kommt noch 🙂
Beste Antwort im Thema
Da die Altersgruppe zwischen 40 und 70 eh die mit Abstand größte Gruppe stellt, ist auch die Unfallwahrscheinlichkeit höher.
Dass die Wiedereinsteiger genauso leistungsversessen sind wie die Anfänger, bin ich mir nicht sicher. Dass es solche gibt, bestimmt.
Ist im Grunde auch Wurst. Wer unbedingt mit der Königsklasse einsteigen will, den wird auch hier kaum jemand mit Argumenten davon abbringen können. Das gibt dann in der Garage dieses interessante Gefühl aus Ehrfurcht und Angst vor der Leistungsfähigkeit des Bikes, kombiniert mit der stetigen Unsicherheit beim Fahren, wo denn der persönliche Grenzbereich sei. Der des Bikes ist jedenfalls nirgendwo zu fühlen.
Wem das auf Dauer Spass macht, bitteschön. Ich mag es lieber, wenn ich dem Bike zeigen kann, wo seine Grenzen sind. Dann ist auch für mich gut. Gibt ein befriedigendes Gefühl. Ganz ohne Vergleich mit anderen Motorradfahrern.
103 Antworten
Ist ja ganz schön abgedriftet hier 😁
Von der Suche nach leistungsstarken und leichten Motorrädern, über Grundsatzdiskussion SSP anfängergeeignet, alte und junge Fahrerfahrung, nach Ostausflüge, zum Französischkurs.
Nicht schlecht 😎
Zitat:
@DukeTales schrieb am 15. Januar 2015 um 13:36:17 Uhr:
Alles kein problem. Wenn das auf ne 900er fireblade passt, dann auch auf die R1.Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 15. Januar 2015 um 12:57:51 Uhr:
wo wir gerade bei den große WWT* sind...
.... wie ist das mit ner R1 - so nach 853km und 3 Tank und 15 ZIgaretten ergänzt durch 7 "Arschpausen" ergänzt ....
so befestigt man da sein ZELT!!!*WWT - Welt WEite Touren - als sprich - einmal durch die Republik!
Sogar meine Suzi GSX 400 L hat mit 100kg überladung 1250 Km an zwei - bzw 1 tag gepackt - HIN und zurück also 2500 auf 5 Tage...PS - manchmal nimmt das hier Groteske Züge!
Und 1250 km an einem tag? In der republik? Na rauf auf 290 kmh und gib ihm 😉
Alle 200 km tanken und öl nachkippen und weiter gehta.Je nach strecke sind mit der YZF gute 800km drin. Aber ohne autobahn. Und nicht im flachland.
Wenn ich aber nur pässe und kurvige strecken fahr ist nach 500-600 km langsam ende. Incl pausen kommt man kaum auf über 60kmh durchschnitt. Ortschaften etc eingerechnet. Das sind dann schon 10 stunden reine fahrzeit.
JA - und wo ist die SOZIA?
Ähnliche Themen
Zitat:
@CalleGSXF schrieb am 15. Januar 2015 um 13:37:36 Uhr:
KawaDirk ist rund 800 Kilometer an einem Tag mit seiner ZXR750 gefahren. Und KawaDirk ist fünfzig.
stimmt Calle... - dat werde ich auch nie vergessen... - gut nur das man damit nicht wenden muss (auf BAB!)
@TE:
Ich war vor knapp 2 Jahren auch an dem Lappen dran und wollte, wie sollte es anders sein, einen Supersportler haben. Eine 1000.er am Besten 🙄
Zum Glück haben mich einige hier im Forum wachgerüttelt, dafür nochmal ein Danke!
Ich fahre jetzt eine 600.er mit "lächerlichen" 98 PS. Ich habe bisher ca. 8000 km gemacht mit dem Bike und hatte 3 kritische Situationen gehabt, zum Glück habe ich jedes Mal richtig reagiert und bin heil geblieben.
Das wäre mir womöglich auch mit einem SSP passiert und ich hätte es womöglich auch mit einem SSP gut überstanden.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Gashand, selbst bei der "schwachen" Leistung, nicht immer kontrollierbar ist. Ich brauche mein Lappen um auf die Arbeit zu kommen und leider war ich zu oft in Bereichen unterwegs wo ich den Führerschein locker hätte abgeben müssen.
Ich will garnicht wissen wie das bei einem SSP ausgesehen hätte.
Erst vor kurzem wurde ich mit dem Auto geblitzdings 20 km/h innerorts zu schnell. War ja kein Ding aber ich habe mir direkt überlegt wie schnell ich wohl mit dem Mottorrad hier unterwegs wäre ... ,-)
Ausserdem würde ich nicht gehaupten, dass ich die Maschine beherrsche, ich fahre immer sicherer aber es sind noch mehr als genug Reserven vorhanden.
Niemand wird die etwas einreden können wenn du auf stur schaltest, doch hoffe ich, dass du nachdem du deine ersten Fahrstunden hattest und womöglich einen SSP zur Probe gefahren bist erkennst, dass die Dinger an sich nichts auf der Strasse verloren haben.
Ein Sportmotorrad sollte Artgerecht bewegt werden -> Rennstrecke.
Gruß
Zitat:
@Jammela schrieb am 15. Januar 2015 um 13:52:10 Uhr:
@TE:
Ich war vor knapp 2 Jahren auch an dem Lappen dran und wollte, wie sollte es anders sein, einen Supersportler haben. Eine 1000.er am Besten 🙄Zum Glück haben mich einige hier im Forum wachgerüttelt, dafür nochmal ein Danke!
Ich fahre jetzt eine 600.er mit "lächerlichen" 98 PS. Ich habe bisher ca. 8000 km gemacht mit dem Bike und hatte 3 kritische Situationen gehabt, zum Glück habe ich jedes Mal richtig reagiert und bin heil geblieben.
Das wäre mir womöglich auch mit einem SSP passiert und ich hätte es womöglich auch mit einem SSP gut überstanden.Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Gashand, selbst bei der "schwachen" Leistung, nicht immer kontrollierbar ist. Ich brauche mein Lappen um auf die Arbeit zu kommen und leider war ich zu oft in Bereichen unterwegs wo ich den Führerschein locker hätte abgeben müssen.
Ich will garnicht wissen wie das bei einem SSP ausgesehen hätte.Erst vor kurzem wurde ich mit dem Auto geblitzdings 20 km/h innerorts zu schnell. War ja kein Ding aber ich habe mir direkt überlegt wie schnell ich wohl mit dem Mottorrad hier unterwegs wäre ... ,-)
Ausserdem würde ich nicht gehaupten, dass ich die Maschine beherrsche, ich fahre immer sicherer aber es sind noch mehr als genug Reserven vorhanden.
Niemand wird die etwas einreden können wenn du auf stur schaltest, doch hoffe ich, dass du nachdem du deine ersten Fahrstunden hattest und womöglich einen SSP zur Probe gefahren bist erkennst, dass die Dinger an sich nichts auf der Strasse verloren haben.
Ein Sportmotorrad sollte Artgerecht bewegt werden -> Rennstrecke.
Gruß
Eine ssp hat also mix auf der strasse verloren... Weil du deine gashand nicht im griff hast. Soso.
Suvs gehören auch verboten und geländewägen nur für leute die das nachweislich für ihre tätigkeit brauchen. Die dinger sind bei einem crash gegen kleinwagen oder fußgänger lebensgefährlich.
Ein jedes verkleidetes motorrad müsste dann verboten werden, weil die alle über 200 laufen und man den wind nicht merkt. Schon mal ein paar von den verrückten gummikuh treibern beobachtet?
In diesem sinne: nakedbikes für alle!
Zitat:
@DukeTales schrieb am 15. Januar 2015 um 14:01:19 Uhr:
Eine ssp hat also mix auf der strasse verloren... Weil du deine gashand nicht im griff hast. Soso.Zitat:
@Jammela schrieb am 15. Januar 2015 um 13:52:10 Uhr:
@TE:
Ich war vor knapp 2 Jahren auch an dem Lappen dran und wollte, wie sollte es anders sein, einen Supersportler haben. Eine 1000.er am Besten 🙄Zum Glück haben mich einige hier im Forum wachgerüttelt, dafür nochmal ein Danke!
Ich fahre jetzt eine 600.er mit "lächerlichen" 98 PS. Ich habe bisher ca. 8000 km gemacht mit dem Bike und hatte 3 kritische Situationen gehabt, zum Glück habe ich jedes Mal richtig reagiert und bin heil geblieben.
Das wäre mir womöglich auch mit einem SSP passiert und ich hätte es womöglich auch mit einem SSP gut überstanden.Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Gashand, selbst bei der "schwachen" Leistung, nicht immer kontrollierbar ist. Ich brauche mein Lappen um auf die Arbeit zu kommen und leider war ich zu oft in Bereichen unterwegs wo ich den Führerschein locker hätte abgeben müssen.
Ich will garnicht wissen wie das bei einem SSP ausgesehen hätte.Erst vor kurzem wurde ich mit dem Auto geblitzdings 20 km/h innerorts zu schnell. War ja kein Ding aber ich habe mir direkt überlegt wie schnell ich wohl mit dem Mottorrad hier unterwegs wäre ... ,-)
Ausserdem würde ich nicht gehaupten, dass ich die Maschine beherrsche, ich fahre immer sicherer aber es sind noch mehr als genug Reserven vorhanden.
Niemand wird die etwas einreden können wenn du auf stur schaltest, doch hoffe ich, dass du nachdem du deine ersten Fahrstunden hattest und womöglich einen SSP zur Probe gefahren bist erkennst, dass die Dinger an sich nichts auf der Strasse verloren haben.
Ein Sportmotorrad sollte Artgerecht bewegt werden -> Rennstrecke.
Gruß
Suvs gehören auch verboten und geländewägen....
mal ganz DOOF? - soll der auch zum Sterben gehen?
- nein - ich frag nur dann machen wir nen "Walfahrtsgang" oder einen "BITGANG"
und machen es gemeinsam.... - puh bist DU GUT!
Alex
Zitat:
@Jammela schrieb am 15. Januar 2015 um 13:52:10 Uhr:
.......und womöglich einen SSP zur Probe gefahren bist erkennst, dass die Dinger an sich nichts auf der Strasse verloren haben.Ein Sportmotorrad sollte Artgerecht bewegt werden -> Rennstrecke.
Was für ein Quatsch.
Muss ich jetzt verkaufen oder auf Renne umbauen?
Ja die 140 PS brauche ich kaum, aber schon zu wissen das man die hat. 🙂
Kann mir mal jemand erläutern, was die letzten Beiträge mit dem Thema zu tun haben? Labert darüber am Laberfeuer 😉.
Den Sondermüll werde ich dann entsorgen und Freund DukeTales möchte ich freundlich darauf hinweisen, dass er sich etwas einbremsen möge. Ich mag es gar nicht, wenn jemand bewusst stichelt.