leistungsstarkes Kleinfahrzeug um 30.000?

Moin Forumsgemeinde,
seit einiger Zeit beschäftigt mich die Frage nach dem nächsten Auto, kann mich aber nicht richtig entscheiden und bitte hier mal um Input.
Wir Wohnen Zentral in Hamburg, machen also vieles zu Fuß oder mit Öffis. Seit 2001 habe ich als Spaß/Hobbyautos diverse 911er gefahren, erst 993, dann 3.2er und bis jetzt einen 964 c4 Cabrio. Als Hauptauto dient ein Renault Master mit Wohnmobilausbau von 2002.
Mittlerweile habe ich ein anderes Hobby, wir segeln viel und deshalb wäre es schade, den 911er für fünf Ausfahrten im Jahr in der Garage stehen zu lassen. Der steht gerade zum Verkauf und benötigt einen Alltagstauglichen Ersatz.

Gesucht ist nun ein Alltagsfahrzeug, dass den 911er vom Fahrspaß etwas ersetzt, auch mal für Stadtfahrten taugt, mich ab und zu Beruflich (sonst fahre ich viel Bahn) nach Hannover bringt, aber auch für Urlaub mit Alpenpässenspaß in Südtirol taugt.

Durch drive Now bin ich auf den BMW 1er gekommen, den allerdings als M135i xdrive, sowie den neuen Mini John Cooper Works. Audi S1 oder S3 wären auch noch in dieser Liga, finde ich aber nicht so sexy, ebenso Golf R oder Audi TT. Ford Focus RS ist noch zu neu, als das er in meiner Preisvorstellung zu haben wäre...

Für große Lasten und als Boots Winterlager Werkzeugwagen sowie alltagsfahrten zur Arbeit(normalerweise Flughafen) bleibt der Renault Master. es soll also ein Reisetaugliches Spaßauto her.

Habe ich eine gute Alternative vergessen? Momentan schwanke ich zwischen BMW und Mini, die sind in unterschiedlichen Klassen, machen aber beide Spaß und ein Koffer pass auch rein. Was würdet Ihr mir warum empfehlen? Erfahrungen von Besitzern entsprechender Autos, warum sie dazu raten würden mir helfen.
Viele Grüße
Olaf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der Honda Civic R hinkt fahrleistungsmaessig hinter den Werksangaben hinterher

Nö, nur ein (leider berühmt gewordenes) defektes Vorserienmodell im Sommer 2015 im Supertest.

Die später ausgelieferten Kundenfahrzeuge hatten in Leistungsmessungen durchweg mindestens 310 PS, teilweise bis 330 PS, gerade die 2016er. Auch die späteren Testergebnisse waren durchweg viel besser.

Hier nochmal zur Übersicht die Leistungsmessung und die Beschleunigungsdaten der 2016er Sportkompakten aus der aktuellen AB Sportscars:

Leistungsmessung:

Civic Type R: 314 PS / 402 Nm
Leon Cupra: 293 PS / 362 Nm
GTI Clubsport: 273 PS / 381 Nm
Peugeot 308 GTI: 269 PS/ 345 Nm

Beschleunigung 0-100 km/h:
Civic Type R: 5,4s
Leon Cupra: 6,0s
GTI Clubsport: 6,1s s
Peugeot 308 GTI: 6,0s

Beschleunigung 0-200 km/h:
Civic Type R: 18,9s
Leon Cupra: 19,6s
GTI Clubsport: 21,5s s
Peugeot 308 GTI: 21,6s

Beschleunigung 0-250 km/h:
Civic Type R: 37,4s
Leon Cupra: 39,6s
GTI Clubsport: 52,0s s
Peugeot 308 GTI: 47,9s

68 weitere Antworten
68 Antworten

Moin,
Seit 2001 habe ich alte 11er gefahren, damals einen 993 Targa, allerdings mit Tiptronic(4gang, säuft, lahmer als der Schalter, aber wunderschönes Auto), mach sechs Jahren kam dann die Segelei, er musste weg weil ich Geld für ein Boot brauchte(von heute betrachtet ein Riesenfehler).
Es stellte sich heraus, dass es mir so ganz ohne schnelles Auto auch nicht gefiel, also kam der 3,2er. Der war mir damals zu lahm und schon vom Stil zu alt. Also verkauft.
Dann ich mir aus dem Kollegenkreis ein runtergerissener 964 C4 Cabrio zugelaufen, der Zustand war eingepreist, also haben wir ihn überholt, Billstein PS 10 rein, scharfe Nocke, RS Kupplung plus klassisches Motortuning. Fächert super, aber ist laut wegen Cabriao und mein großer Koffer passt nicht rein, also Langstrecke nervig.
Außerd m nervt mich bei so alten Autos, dass eine Inspektion auch mal länger dauern kann, weil irgend etwas ist, der 964 hatte ein elektronisches Problem, nach dem wir Monate gesucht haben, MotorkBelbaum getauscht etc.
Dafür muss das Hobby sein, und das ist es für mich nicht mehr, coole Autos ja, aber nicht speziell 11er und ers recht nicht mehr alte Autos. Dann gehe ich lieber Segeln als Schrauben. Die neueste Generation wie z.B. 135i fahren meinen alten 11er in Grund und Boden. Abgesehen bin ich mit dem 964 obwohl er top fährt emotional nie so richti gmwarmgeworden, der 993 in Schalter wäre es gewesen, aber der war immer zu teuer.

Ja, Verkaufserlös minus 10-15000 welche in die Wohnung geh n sind das Budget.
VG Olaf

Einen hab ich noch, manchmal übersieht man das Naheliegende. Weil, ich habe noch ein BMW Z3 QP. Das dürfte Dir wohl zu alt sein, soll auch kein Angebot sein 😉. Aber der Nachfolger Z4 ist auch nicht ohne, sowohl die M-Version, erst recht aber der "normale" R6 Dreiliter ist im Budget drin, letzteren sehe ich vereinzelt mit Jg 09/10 und unter 100tkm. Mit der langen Motorhaube wirkt er schön klassisch, das Fw ist natürlich sportlich, aber nicht unkomfortabel. Im KR hat's Platz für 2 Köfferchen.

Hi,
Z4 habe ich mir heute angesehen, fand ich recht cool, werde ich mich mal reinlesen.

Also, zur Zeit ist die Liste folgendermaßen:
- M135i, mit oder ohne XDrive,
- Mini JCW
- DS3 Racing
- Z4

Ansehen:
- A Klasse AMG E45
- Audi S1 S3
- Opel Astra OPC
- Ford Fiesta ST und Focus ST/RS
- Honda Civic R
- evtl. Megane RS

Nicht so meins sind Mitsubishi Lancer Eco, Subaru Impreza WRX STI, Toyota GT 86, Volvo V50 T5

Alfa hat aktuell nix, der Fiat 500 Abart ist wohl doch zu weit weg vom Qualitätsbedarf.

Heute bin ich nach der Arbeit mal bei Audi in Hamburg in der Kollaustraße vorbei. Wegen Brückentag einige gelangweilte Verkäufer und Kunden. ALs ich um einen A3 S Line gekrochen bin, keine Reaktion. Bin dann zum Tresen, habe die freundliche Dame gefragt, ab eventuell ein S1 oder S3 zur Besichtigung im Haus stehen würde. Sie rief einen der Verkäufer an, der gut sichtbar zurückgelehnt an seinem Schreibtisch saß, der blickte kurz in unsere Richtung, verneinte und legte auf ohne sich zum Kunden zu bemüßigen. Der Dame hinterm Empfang war das sichtlich unangenehm...
Also hat mich das Audi Erlebnis bisher nicht so überzeugt...

Habe ich noch ein Auto Vergessen? Gibt es noch Erfahrungsberichte oder Argumente für eine der oben genannten Alternativen?

VG Olaf

Zitat:

@Schlafmuetzensegler schrieb am 6. Mai 2016 um 23:42:55 Uhr:



Also, zur Zeit ist die Liste folgendermaßen:
- M135i, mit oder ohne XDrive,
- Mini JCW
- DS3 Racing
- Z4

Ansehen:
- A Klasse AMG E45
- Audi S1 S3
- Opel Astra OPC
- Ford Fiesta ST und Focus ST/RS
- Honda Civic R
- evtl. Megane RS

Habe ich noch ein Auto Vergessen? Gibt es noch Erfahrungsberichte oder Argumente für eine der oben genannten Alternativen?

VG Olaf

Ich wuerde dir auf jeden Fall den Opel Corsa OPC ans Herz legen. Wenn nicht die reine Laengsdynamik das wichtigste fuer dich ist, sondern das fahrdynamische Potenzial im Vordergrund steht, ist dieses kompakte Auto ganz weit vorn. Allerdings nur mit dem 2990 € teuren OPC-Performance-Paket (haerteres Fahrwerk, groessere Bremse und als wichtigstes Feature die mechanische Differenzialsperre an der Vorderachse). Den bekommst du fuer dein Budget sogar als Neuwagen.

Hier der gekuerzte Supertest aus sport auto 9/2015, der komplette Test ist als PDF fuer 1,99 erhaeltlich.

Test Opel Corsa E OPC

Fuer leistungshungrige wird da sicher noch was von den Opel-Tunern kommen, fuer den Corsa D OPC gab es z.B. eine Leistungssteigerung von 192 auf 230 PS von Mantzel.

Der Mercedes A45 AMG ist schwer, sehr kopflastig und fuer das gebotene einfach zu teuer.

Der Honda Civic R hinkt fahrleistungsmaessig hinter den Werksangaben hinterher und kaempft darueber hinaus mit einem schlecht abgestimmten ABS.

Ähnliche Themen

schon alleine wegen dem Heckantrieb: 135 oder Z4... der DS3 Racing hat jetzt nicht den standfestesten Motor.

Moin,
die ergänzte Liste.
- M135i, mit oder ohne Drive,
- Z4, beide wegen Antrieb und Quali
- Mini JCW

Ansehen:
- Opel Astra OPC Corsa OPC mit Sportfahrwerk und Differential
- Ford Fiesta ST und Focus ST/RS
- Honda Civic R, Leistungsangabe VS Realität, (lt. meiner Freundin zu verspoilert)
- evtl. Megane RS
- evtl. DS3 Racing Motor Standfestigkeit? im Zweifel eher nein, ist auch vom Style grenzwertig
- Audi S1 S3, Verkäufergefahren zumindest im ersten Versuch komisch

Nicht so meins sind Mitsubishi Lancer Eco, Subaru Impreza WRX STI, Toyota GT 86, Volvo V50 T5
- A Klasse AMG E45, rausgefallen wegen negativer Empfehlung und ähnlichem Erlebnis wie bei Audi, Wenn man nichts verkaufen möchte, weil die Verkäufer zu bocklos sind, dann kümmert man sich nicht genug um die Kunden.

Gegenbeispiel gestern Mini, freundlich und bemüht, Probefahrt wurde quasi angeraten und ein Termin aufs Auge gedrückt. Alfa/Fiat auch sehr freundlich, leider nix im Portfolio...

Irgendwas vergessen/übersehen?

VG und ein sonniges Wochenende,
Olaf

Bei Alfa gibt es doch die Giulietta mit 240PS zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222309572

Der Z4 wird dir zu wenig Kofferraum haben, gerade wenn das Dach eingeklappt ist, ist der ja kaum noch nutzbar. Und die aktuelle Generation ist auch eher komfortabler Cruiser für den US Markt als Sportwagen.

Nissan 370Z wäre einen Blick wert, ob dir der Kofferraum reicht. zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225159211

Falls das Auto doch ein paar cm länger sein darf (wie 3er & co) würde ich mir mal den Cadillac ATS ansehen, der hat mit genialem Fahrwerk und Fahreigenschaften alle Tester begeistert. zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=218509069

Erfa zum Z4 habe ich nur von einer kurzen Probefahrt ohne Kaufabsicht mit einem Neuwagen (wurde mir von meinem Händler als Kundenaktion offeriert). Fahrdynamisch eindeutig schärfer als mein Z3 2.8i, aber ähnlich komfortabel, etwas weniger Raumgefühl im Innern (die Trennwand zum KR ist wohl höher gezogen).

Das Schöne an den Zetties: man sitzt quasi auf der Hinterachse und kann so buchstäblich mit dem A...h steuern. Sowas kann ein Frontkratzer nicht vermitteln und selbst beim 1er hätte ich Zweifel, ob das so direkt rüberkommt.

Ich habe meinen Z3 lange als daily bewegt, den R6 kann man auch wunderbar cruisen lassen und städtisch sehr schaltfaul fahren. Nur im Winter gab's dann bisweilen Traktionsprobleme (den Hügel bei mir auf Schnee ging nur ohne DSC), mich hat's aber nicht gestört, da wird's einem jedenfalls nicht langweilig beim fahren.

Motorisch kenne ich den M52, der 190tkm ohne Auffälligkeiten absolvierte. Im Z4 3.0 wurde wie in den späteren Z3 der M54 verbaut, danach der N52, der an sich als solid gilt, aber wie so viele R6 gerne mal Öl säuft. Die in den M-Modellen verbauten S5x kenne ich nicht weiter (1 Probefahrt, sehr nett...). Im 35i ist dann der N54 drin, DI mit Doppelturbo, mögliche Auffälligkeiten siehe hier. Muss leider von meinem N53 bestätigen, dass Injektoren und Zündspulen ein Issue sein können. Allerdings hat das BMW auf Kulanz behoben.

Zitat:

@voll_Zeo schrieb am 5. Mai 2016 um 14:40:21 Uhr:


Astra OPC, klasse Fahrwerk, sehr gute Verarbeitung und ein Motor der Spass macht. Variabel ist er auch, dank umklappbarer Rücksitze.

Und wie bekommt man einen Porsche Fahrer un einen Opel ohne seinen "Status" zu zerstören.?

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 7. Mai 2016 um 12:04:20 Uhr:


...
Der Z4 wird dir zu wenig Kofferraum haben, gerade wenn das Dach eingeklappt ist, ist der ja kaum noch nutzbar. Und die aktuelle Generation ist auch eher komfortabler Cruiser für den US Markt als Sportwagen.
...

Z4 gab's auch als Coupé (E85) mit zugegeben nicht riesigem KR. Dieses wurde nur etwa 17000 mal gebaut, dürfte also zusätzlich ähnlich dem Z3 QP mit dem Alter gut im Wert bleiben.

Zitat:

@Schlafmuetzensegler schrieb am 7. Mai 2016 um 10:16:16 Uhr:


Moin,
die ergänzte Liste.
- M135i, mit oder ohne Drive,
- Z4, beide wegen Antrieb und Quali
- Mini JCW

Ansehen:
- Opel Astra OPC Corsa OPC mit Sportfahrwerk und Differential
- Ford Fiesta ST und Focus ST/RS
- Honda Civic R, Leistungsangabe VS Realität, (lt. meiner Freundin zu verspoilert)
- evtl. Megane RS
- evtl. DS3 Racing Motor Standfestigkeit? im Zweifel eher nein, ist auch vom Style grenzwertig
- Audi S1 S3, Verkäufergefahren zumindest im ersten Versuch komisch

Irgendwas vergessen/übersehen?

Einen haette ich noch, den gibt's sogar als Kombiversion ST:

Seat Leon Cupra 290. Wurde vor kurzem von 280 auf 290 PS gehievt, Sperre ist Serie, auf das Performance-Paket fuer 3000 €, das lediglich Semislicks und eine groessere Brembo-Bremse beinhaltet, kann man sicherlich verzichten, wenn man nicht definitiv auf die Rennstrecke gehen will.

Bemaengelt wurden vereinzelt eine um die Mitellage etwas indirekte Lenkung sowie eine bei nachlassendem Gripniveau leicht ueberforderte Sperre.

Mit DKG kommt er lt. Liste auf ca. 35.000€, im Internet finden sich NW-Angebote um die 28.000€ mit 4 Mon. Lieferzeit.

Kurztest Seat Leon ST Cupra 290

Guten Abend,
da wird die Liste doch länger, aktuell:
- M135i, mit oder ohne Drive,
- Z4, beide wegen Antrieb und Quali
- Mini JCW

Ansehen:
- Seat Leon Cupar mit 290 ps. guter Tipp
- Peugeot 208/308 GTI, RCZ Habe den 208er heute auf der Straße gesehen, sah im original sehr schick aus, zumindest mal ansehen
- Nissan 370z, zumindest mal ansehen, stand heute vorm Elbtunnel neben uns in weiß, mal nachlesen...
- Opel Astra OPC Corsa OPC mit Sportfahrwerk und Differential
- Ford Fiesta ST und Focus ST/RS
- Honda Civic R, Leistungsangabe VS Realität, (lt. meiner Freundin zu verspoilert)
- evtl. Megane RS
- evtl. DS3 Racing Motor Standfestigkeit? im Zweifel eher nein, ist auch vom Style grenzwertig
- Audi S1 S3, Verkäufergefahren zumindest im ersten Versuch komisch

Nicht so meins sind Mitsubishi Lancer Eco, Subaru Impreza WRX STI, Toyota GT 86, Volvo V50 T5
- A Klasse AMG E45, rausgefallen wegen negativer Empfehlung und ähnlichem Erlebnis wie bei Audi, Wenn man nichts verkaufen möchte, weil die Verkäufer zu bocklos sind, dann kümmert man sich nicht genug um die Kunden.

Gegenbeispiel vorgestern Mini, freundlich und bemüht, Probefahrt wurde quasi angeraten und ein Termin aufs Auge gedrückt. Alfa/Fiat auch sehr freundlich, leider nix im Portfolio... Die Angesprochene Giulietta ist von vorne nicht so meins.

Für die ganzen Tipps recht herzlichen Dank schon mal, da haben wir in der nächsten Zeit einige Internetseiten zu wälzen und Probefahrten zu machen.

@ Pepperduster: Mittlerweile bin ich 48, das war vor 15 Jahren eher ein Thema, wenn dann ist eher Understatement cool ;-))

Ein schönes Restwochenende, wenn Euch noch was einfällt schreibt gerne.

Viele Grüße
Olaf

Understatement für mich wäre an einem C6.3 AMG eine C200 D Beschriftung anzubringen

Den C63er bekommt der TE aber nicht für 30K. Oder wenn dann nur runtergeritten.
Wir wärs mitm E500er Coupe C207?

Leisungsstares KLEINFAHRZEUG bis 30 mille ergab bei Mobile nur 2 Treffer

Einer wäre der

Fahrzeugangebot: Volkswagen Polo R WRC 375ps für 25500 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=212081841

Deine Antwort
Ähnliche Themen