leistungsstärkerer Akku statt Standardakku
Hallo,
im Urlaub (wo sonst!) hat der Astra schlapp gemacht. 4 Mal insgesamt war Starthilfe nötig. Hier mal ein Dank an den zuverlässigen, schnellen und freundlichen ADAC.
Wieder zuhause, gings gleich in die Werkstatt. Der Akku wars, 4 Jahre alt und tot. Nach Auskunft des Werkstattmeisters gibt Opel 3 Jahre Garantie auf den Akku, bei mir hat er ein Jahr länger gehalten. Leider war diese Information nie Teil des Verkaufsgesprächs.
Als ich meinen Flitzer dann nach Feierabend abholte, war aber schon alles erledigt. Bis dahin habe ich eher an ein anderes Problem gedacht, da bei meinem vorigen Astra der Akku 12 Jahre gehalten hat und dann nur wegen eines kaputten Ladereglers und ständiger Überladung kaputt ging.
Was ich sagen will, die hatten einfach einen gleichen Akku eingesetzt, also Blei und so um die 50 Ah, was eben Standard ist beim Astra J Benziner.
Wenn ich gewusst hätte, dass es der Akku ist, hätte ich gleich gebeten, was grösseres einzubauen.
Jetzt meine Frage: Kann mit der im Astra J vorhandenen Lichtmaschine auch ein grösserer Akku rein, vielleicht auch mal Blei Gel oder AGM ? Rein von der Baugrösse her sind bei der Länge etwa 15 cm mehr drin, die Box, wo der Akku drin steht, ist schon grösser. In 3 - 4 Jahren ist der nächste Akku fällig und da könnte man gleich was leistungsstärkeres einbauen, damit der länger hält. Denke ich so. Oder liege ich da falsch?
Steffen9861
25 Antworten
Stärkerer Akku bringt meist nix, ausser das er teurer ist.
Meines Wissens haben Akkus auch meist 5 Jahre Garantie.
Mein Rat:
Gehe in einen guten Autoteile-Handel und kaufe Dir einen guten Qualitätsakku.
Ich bevorzuge VARTA - der hat m.W. 5 Jahre und ist im freien Handel auch billiger als der Opel-Akku.
Mein FOH hat kein Problem damit mir den sogar zu besorgen und einzubauen.
Fährst Du viel Kurzstrecke ??
Zitat:
@olli27721
Meines Wissens haben Akkus auch meist 5 Jahre Garantie.
Wo ist der Sitz dieses Händlers mit der 5-Jahres-Garantie?
Juraforum
Einer von Vielen(gewerblich)
Zitat:
@dieseljens schrieb am 2. November 2014 um 10:12:31 Uhr:
Wo ist der Sitz dieses Händlers mit der 5-Jahres-Garantie?Zitat:
@olli27721
Meines Wissens haben Akkus auch meist 5 Jahre Garantie.
-
Ich habe irgendwo mal das Label auf dem Akku gesehen.
Mein Vater als Wenigfahrer brauchte öfter mal eine - und Opel hat die m.W. auf Garantie getauscht.
Ist aber schon länger her und das kann natürlich von dem neuen Gesetzt alles gekippt worden sein.
Zitat:
@slv rider schrieb am 2. November 2014 um 08:39:06 Uhr:
er hat jetzt schon einen neuen akku.
-
Richtig.
Aber:
Zitat:
Jetzt meine Frage: Kann mit der im Astra J vorhandenen Lichtmaschine auch ein grösserer Akku rein, vielleicht auch mal Blei Gel oder AGM ?
Hallo
Also ich fahre als Kurzstzecke 30 km. Das sollte reichen für ordentliches Laden.
Im Urlaub sind die STrecken naturgemäss recht unterschiedlich, zwischen 100 und 600 km am Tag.
Verbraucher laufen natürlich mit, Radio, Klima, Kühlbox. Letztere zieht 2,5 A, das ist, als wenn ne Ameise an nem Bombon lutscht.
Ich denke der Akku ist nicht über Gebühr beansprucht worden.
Aber die Frage bleibt: geht ein grösserer Akku rein, mal vom rein elektrischen her gesehen ?
Das Problem ist eher die Qualität der Akkus und weniger die Kapazität. Bei mir haben die Originalakkus bei noch geringerer Kurzstrecke mindestens 7 Jahre gehalten. Egal ob Benziner oder Diesel.
Zitat:
@Steffen9861 schrieb am 2. November 2014 um 11:32:36 Uhr:
Aber die Frage bleibt: geht ein grösserer Akku rein, mal vom rein elektrischen her gesehen ?
-
Wenn der Akku von der Bauform / Grösse her in den Halter passt, spricht nix dagegen.
Allerdings kann ein von der Kapazität grösserer Akku genauso schnell die Grätsche machen, wie ein kleiner.
Ich sehe bei Dir keine Veranlassung die Kapazität zu erhöhen. 30km einfache Fahrtstrecke ist mehr als genug zum gründlichen Laden.
Du solltest höchstens mal nach heimlichen Verbrauchern forschen, wenns den Akku häufig leersaugt.
Meiner kriegt meist nicht mehr als 15km und das mit Geschwindigkeiten von max. 60/70 km/h - und dazwischen reichlich Ampeln.
Ich würde speziell bei einem Diesel eher auf eine hohe Kaltstartleistung achten, da bei geringen Außentemperaturen eine Überlastung beim Start zu frühzeitigem Ausfall führen kann.
Soviel ich heraus gefunden habe paßt in den Astra nur die original GM Batterie aufgrund der Halterung. Die Batterie ist 5 mm in der Höhe kleiner, als die Batterien im Zubehör.
Meiner Meinung nach sterben die wartungsfreien Batterien zum einen aufgrund Säure-/Wassermangel.
Beste Grüße
Powercruiser
Zitat:
@dieseljens schrieb am 2. November 2014 um 10:12:31 Uhr:
Wo ist der Sitz dieses Händlers mit der 5-Jahres-Garantie?Zitat:
@olli27721
Meines Wissens haben Akkus auch meist 5 Jahre Garantie.
Hier mal was zur Weiterbildung🙄😉
http://www.anwalt-seiten.de/artikel/sec1/221.htmlhttp://www.channelpartner.de/a/...garantie-und-gewaehrleistung,2593115
Zitat:
@bobbysix schrieb am 4. November 2014 um 15:36:59 Uhr:
Hier mal was zur Weiterbildung🙄😉Zitat:
@dieseljens schrieb am 2. November 2014 um 10:12:31 Uhr:
Wo ist der Sitz dieses Händlers mit der 5-Jahres-Garantie?
http://www.anwalt-seiten.de/artikel/sec1/221.html
http://www.channelpartner.de/a/...garantie-und-gewaehrleistung,2593115
-
Ist ja gut - Ist ja gut.
Ich war nur der Meinung, ich hätte damals (vor ungefähr 10 / 15 Jahren) mal Autoakkus mit einem 5-Jahres-Garantiesiegel gesehen.
Mein ST ist jetzt knapp vier und hat jetzt mindestens den dritten akku. Ich hoffe nicht, dass das so weiter geht. Jetzt habe ich aber eine Banner Bull drin. Mal schauen was die so reißt...