Leistungsprobleme nach 16V PL Einbau in Golf 1 Cabrio!!!???
Hallo,
Ich habe da ein komisches Problem nach dem Umbau eines Golf 1 Cabrios auf 16V.
Ich habe einen Golf 2 16V PL Motor mit Scirocco 16V Kabelbaum und Kompletter Scirocco 2 16V Auspuffanlage mit Kat. Den Originalen Scirocco 2 16V Endtopf habe ich angepasst so das beide endrohre durch die Originale Stoßstange passen.
So nun zu meinem Problem.
Der Motor startet schlecht obwohl die Batterie voll geladen ist. ( wenn ich Überbrücke springt er sofort an) Die Batterie hat 45 Ah. Ist die ausreichend?
Wenn der Motor denn läuft, läuft er schön rund ( Zündung ist exakt auf Herstellerangaben eingestellt)
Aber wenn ich damit Fahre hat er ab 4500 U/min keine Leistung mehr. Es ist so als wenn der Motor dann stottert.
Ich habe vorher den 2H Motor drin gehabt. Die Benzinpumpe habe ich nicht umgebaut.
Den Luftfilterkasten habe ich für die Rechte Seite angepasst aber für aussreichen luftansaugöffnung ist gesorgt.
Was ist das für ein Problem? Kann mir jemand Helfen?
25 Antworten
Würd die Benzinpumpe vom Golf 1 GTi nehmen!Die <vom Golf 2 16V ist viel zu groß! Bekommst du nirgenswo angebracht! Hab auch die vom GTi an meinen golf 1 16V cabrio!
Die vom Scirocco müsste auch passen!
Golf 2 16V hat übriegens normalerweise eine 45 Ah Batterie drin!
Moinsen,
Ich habe jetzt nochmal alles durch geprüft:
Spritleitungen alle frei und nirgens verengt,
Vorfördepumpe ist im Tank und funktioniert,
Benzinpumpe funktioniert,
voller Druck bei der Einspritzanlage,
Spritleitungen nicht vertauscht
Batterie habe ich jetzt ne 63Ah eingebaut, Benzinfilter ist neu,
Aber eines wundert mich, also wenn ich beim Fahren bei 4500-5000 U/min bin geht die Kontrolleuchte der Lima an und dann beginnt die ganze sache an zu stottern.
Hängt das damit zusammen????
Die lima hatte ich im Austausch gekauft. Hat aber wohl doch ne Macke.
So langsam weiß ich nicht mehr weiter.
Hilfe!
Hallo,
was heißt voller Druck? Hast du den Diffdruck gemessen? Die KE hat an der Seite den Prüfanschluß. Dieser muß bei knapp 5Bar liegen. Ich fahre meinen mit 4,5 weil der Druckregler nicht mehr so ganz fein einstellbar ist, geht auch gut.
Du mußt die Pumpe zwingend umbauen, wie viele schon geschrieben haben.
Entweder eine vom Scirocco 16V oder eine vom SCirocco ab Bj. Mitte 86(ab da sind alle Benzinpumpen mit 5Bar.)
Die vom 1er GTI müßte auch gehen, meine die birngt 5,3 oder 5,5Bar.
Das stottern kommt höchstwahrscheinlich von zuwenig Benzin.
Ist der Keilriemen stark genug gespannt? Nicht das der durch das starke Ruckeln kurz ohne Zug ist und deshalb die Spannung an der Lima zusammenbricht.
Gruß Christian
Ja da werde ich wohl nicht drum herum kommen. Was mache ich denn mit der Vorförderpumpe im Tank wenn ich die andere Pumpe eingebaut habe??? Ich hatte gestern schon ne GTI Pumpe eingebaut aber die war am Schlauchstutzen defekt. ( der war schon irgenwie fast durchgegammelt )
Was ich nicht verstehe ist das es bei einigen mit der Pumpe von 98PS Cabrio funktioniert und bei mir nicht, irgendwie komisch oder???
Oder kann es auch ne Luftsache sein? Ich hatte ja den Luftfilterkasten angepasst aber für ausreichen Luftansaug gesorgt. Und wenn ich mit offenen Luftfilterkasten fahre ist auch keine besserung in Sicht.
Ich könnt echt Kotzen!!!
Ähnliche Themen
Hallo,
normalerweise geht das mit den Digifantpumpen nicht. EInfach weil die den Druck bei gleichzeitiger Fördermenge nicht bringen. Kann es sein das die Cabrios wo es geht den 95PS JH Motor eigebaut hatten? der hatte auch die 5 Bar Pumpe.
Spielereien am Luftfilterkasten bringen gar nichts, dadurch verschlechtert sich nur alles. Einzig mußt du drauf háchten das du das Luftfilterkastenunterteil vom 16V nimmst, der Luftanschluß ist 70 statt 60mm groß.
Sorge mit nem dicken Schlauch zum Unterboden hin dafür das der Motor kalte Luft zieht.
Wurde CO kontrolliert/eingestellt?
Alle Schläuche auf Falschluft kontrolliert? Der PL ist äußerst empfindlich was falsche CO EInstellung und Falschluft angeht.
Ansonsten noch:
Elektrik:
Leerlaufschalter i.O.? (nicht das der klemmt und die Leerlaufregelung aktiv ist)
Volllastanreicheungsschalter i.O.?
Klopfsensor i.O.?
Gruß Christian
Jo, das habe ich schon alles durch. Für ausreichend ansaugluft ist gesorgt ( auch kalte )
Bei dem einem funktioniert das sogar beim 9A Motor mit der Digifant Spritpumpe. Und die hier bei uns im Kreis haben allle beim Umbau auch nicht die Pumpe umgebaut.
Ist schon ne komische sache.
HALLO
zu deiner benzinpumpe wie du ja weisst passt die 16v benzipumpe vom golf 2 nicht in das 1ser cabrio(ZU GROSS) du musst die vom
scirocco1 16v
nehmen die past 100 pro und bringt den druck auf jeden fall !!!!!
die aufzutreiben sollte nich sooooo schwer sein wnn du beziehungen hast!!!
GRUSS
Zitat:
Original geschrieben von Arrow-Attack
HALLO
scirocco1 16vnehmen die past 100 pro und bringt den druck auf jeden fall !!!!!
die aufzutreiben sollte nich sooooo schwer sein wnn du beziehungen hast!!!
hm also sciro 16v teile sind selten und begehrt, da ist oft ein hoher mit verbunden... aber dann hat man plug & play.
mfg
Endlich! Es ist vollbracht, die Karre läuft wie der Teufel.
Ich habe die Lima die ich im Austausch ( aber dann doch Defekt ) gekauft hatte gegen eine andere ausgetauscht ( beim Händler ) und eingebaut. Somit war das mit der Kontrolleuchte die bei 4500 - 5000 U/min immer anging behoben.
Dann habe ich noch eine Benzinpumpe vom Audi 80 GT/E ( Baugleich mit der vom Golf 1 GTI ) samt Druckspeicher besorgt und Vorm Tank vebaut. Leider passte der Benzinfilter nicht mehr unter den Wagen ( ist größer als der vom Golf 1 GTI ). Nun habe ich den Benzinfilter direkt auf dem Mengenteiler montiert ( geht auch so ).
Jetzt rennt er wie der Teufel.
Jetzt muß ich nur ein paar Feinarbeiten machen aber Hauptsache die Kiste läuft. Und das nicht schlecht. Mir ist fast das Dach bei der Probefahrt weg geflogen :-)
Mal sehen ob ich es schaffe heute nochmal ein paar Bilder und Daten Hochzuladen!!!
So mal sehen ob ich das hin bekomme die Bilder Hoch zu laden.
Ansonsten habe ich hier ein paar Daten:
Daten vom Golf Cabrio:
Basis:
Golf Cabrio Bj’90 mit 98 PS, 2.Hand 126436 Km ( Jetzt 16V PL Motor Mit G-Kat 129 PS und AUG 5 Gang Getriebe)
Extras - Zubehör:
Klarglas Frontscheinwerfer
Klarglas Blinker
Klarglas Rückleuchten
Kühlergrill ohne VW Emblem
Heckklappe ohne Schloss mit E-Endriegelung
Leder
Blaue Tachobeleuchtung
28er Lenkrad
Vorwerk Teppich in der Farbe des Leders
FK 60/40 Fahrwerk mit Nutenverstellung an der Hinterachse
RSL Alufelgen. Vorne 8x14 ET 20, Hinten 9x14 ET 10
Bereifung Vorne 195/45 R14 77V, Hinten 225/40 R14 82V
Spurverbreiterung Vorne 15mm, Hinten 20mm