Leistungsprobleme nach 16V PL Einbau in Golf 1 Cabrio!!!???

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
Ich habe da ein komisches Problem nach dem Umbau eines Golf 1 Cabrios auf 16V.
Ich habe einen Golf 2 16V PL Motor mit Scirocco 16V Kabelbaum und Kompletter Scirocco 2 16V Auspuffanlage mit Kat. Den Originalen Scirocco 2 16V Endtopf habe ich angepasst so das beide endrohre durch die Originale Stoßstange passen.

So nun zu meinem Problem.

Der Motor startet schlecht obwohl die Batterie voll geladen ist. ( wenn ich Überbrücke springt er sofort an) Die Batterie hat 45 Ah. Ist die ausreichend?
Wenn der Motor denn läuft, läuft er schön rund ( Zündung ist exakt auf Herstellerangaben eingestellt)
Aber wenn ich damit Fahre hat er ab 4500 U/min keine Leistung mehr. Es ist so als wenn der Motor dann stottert.

Ich habe vorher den 2H Motor drin gehabt. Die Benzinpumpe habe ich nicht umgebaut.

Den Luftfilterkasten habe ich für die Rechte Seite angepasst aber für aussreichen luftansaugöffnung ist gesorgt.

Was ist das für ein Problem? Kann mir jemand Helfen?

25 Antworten

Zitat:

Die Benzinpumpe habe ich nicht umgebaut.

Genau das ist das Problem 😉

Es ist aber vor dem Tank ne Benzinpumpe angebracht. die Ist aber vom Original Motor. Vorher hatte der Wagen eine Digifant Einspritzung.
Mein Bekannter hat sein Cabrio auch umgebaut und er hatte dieses Problem nicht ( war vorher mit 95 Ps Motor ausgestattet).

die k(e)-jetronic brauch doppelt soviel benzindruck wie die digifant. also umbauen und freuen 😉

Re: Leistungsprobleme nach 16V PL Einbau in Golf 1 Cabrio!!!???

Zitat:

Original geschrieben von Bastelgott


Der Motor startet schlecht obwohl die Batterie voll geladen ist. ( wenn ich Überbrücke springt er sofort an) Die Batterie hat 45 Ah. Ist die ausreichend?

Ich weiß nicht was der 16V original für eine drin hat, aber deine 45Ah sind dafür nicht ausreichend. Wie du selber schon siehst. Mit überbrücken klappt es, sonst nicht gut.

MFG Sebastian

Ähnliche Themen

Dann werde ich das mal ausprobieren. Werde mich dann noch mal melden.

Also brauche ich wegen der Batterie keine änderungen machen oder?

Zitat:

Original geschrieben von Bastelgott


Also brauche ich wegen der Batterie keine änderungen machen oder?

Einfach ne größere drin und gut ist😉

MFG Sebastian

oder die anlasserbuchse im getriebe ist hinüber.

und die 16v benzinpumpe nehmen

Ja dann werde ich mal ne 66 Ah einbauen. Weil die Lima ja genug Leistung hat. Ist die große vom 16v.

@ semmel2k
Die Anlasserbuchse ist neu so wie der Anlasser.
Der Motor dreht ja einwandfrei durch beim Starten nur das er nicht anspringt. Das kann aber an der Betribsspannung liegen so wie es sich bis jetzt rausgestellt hat.

Du musst die komplette Pumpeneinheit mit Filter und Druckspeicher wechseln. Sonst gibt das nichts.

Die Batterie muss mindestens 55Ah haben.

Was mich ja noch interessieren würde ist, wie du Überhaupt die Benzinleitungen von der Pumpe an die Leitungen vom Mengenteiler festgemacht hast?
Ist dir da nicht aufgefallen, das da was nicht passt?

Was sollte da denn nicht passen? Ich habe die Leitungen verlängert und die Anschlüsse die an den Mengenteiler kommen verwendet. Was ist daran Falsch? Die sind noch vom Spenderfahrzeug gewesen.

Weil die Kraftstoffleitungen (meine damit jetzt nur die beiden Vor-und Rücklaufleitungen, die am Unterboden entlang gehen!) bei der K(E)-Jetronik mit Überwurfmuttern verschraubt werden, und die Digifant-Leitungen werden nur mit Schlauchschellen fixiert.
Wenn du Pumpe und Leitungen vom Digifant drinnen gelassen hast, hattest du ja kein Gegenstück um die Leitungen vom Mengenteiler festzuschrauben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen