Leistungsprobleme mit PF-Digifant

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,

habe Leistungsprobleme im oberen Drehzahlbereich bei meinem GTI.

-Zündung und ZZP-Verstellung wurden von VW überprüft und eingestellt
-neuer Klopfsensor ist montiert
-neuer Druckregler ist eingebaut
-Kraftstofffördermenge hab ich gemessen und ist ok
-Auspuffanlage: neuer KAT, Zentralschalldämpfer- durchgehendes Rohr, Endschalldämpfer neuer MK
-Volllastschalter/Leerlaufstabilisierung geprüft (bei Betätigung des Schalters und gleichzeitiger Drehzahlanhebung fängt er ab 2100 U/min an zu sägen)
-blauer Temperaturgeber i.O.

Motor springt super an und läuft ganz normal ohne Aussetzer. Im Teillastbereich läuft er ohne Probleme. Erreichen ohne ohne Vollgas die selbe Höchstgeschwindigkeit wie bei Vollgas (170 km/h).

Kann das Steuergerät - 037 906 022 BB - defekt oder falsch sein, sodass er keine Volllastanreicherung bekommt?

Weiß langsam keine Lösung mehr...

MfG

59 Antworten

Hmm, also würde ich nicht behaupten.... Bei mir hängt nur noch der Druckregler am ersten Anschluss und am zweiten das Aktivkohle Ventil...

Vorwärmmist ist Komplett entsorgt. Das Y Stück dadurch ebenfalls und er geht trotzdem wie´n Bienchen

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Vorwärmmist ist Komplett entsorgt. Das Y Stück dadurch ebenfalls und er geht trotzdem wie´n Bienchen

Ich seh das so:

Entweder eine 100%ig funktionsfähige Vorwärmung

oder halt gar keine 😁

Alles andere ist Mist.

Genau...
Ein anschluß liegt wohl vor und einer hinter der Drosselklappe. Und Techniker meinte zu mir, der Druckverlauf bei sinkendem unterdruck, also bei mehr gas wäre genau Falschherum verlaufen... Aber ich glaube ausschlaggebend war die Steuerzeit.
Aber ich will erst mal sehen, was jetzt auf der BAhn geht.

Ach so, habe noch die Klopfsensorprobe gemacht und ihn mal abgezogen, und da kam ja gar nichts mehr.
HAb ihn dann wieder draugesteckt und er lief wieder.
das-Weberli fährst du auch im Winter ohne Ansaugluftvorwärmung?
Geht er besser mit modifiziertem Luftfilterkasten und ist das eher für die Ohren?

Ähnliche Themen

na dann "gib ihm"

Also bei mir war die Klappe damals am Gestänge etwas angerostet und stand immer halb offen. Da hab ich nen Dicken Hammer genommen und weg mit dem Mist.
Warme Luft kann ich net gebrauchen. Die muss so kühl wie möglich sein

Haste das loch dann offen gelassen was entstanden ist?

Zitat:

Original geschrieben von WolfburgEdition


Und Techniker meinte zu mir, der Druckverlauf bei sinkendem unterdruck, also bei mehr gas wäre genau Falschherum verlaufen...

dann hattest du im Leerlauf 3bar und bei Volllast 2,5bar 😁

Aslo V-max ist nur gering gestiegen, aber ziehen tut er auf jeden Fall besser als vorher.
Vielleicht setzt ich die Nockenwelle morgen noch mal nen Zacken zurück.

Naja wie schnell war er denn bei welcher Drehzahl ?

180 bei 6000 U/min

Was ??? Was fährst du für Reifen und welches Getriebe hast du ???

Ich fahr bei Tacho 210 (Navi 198) bei 6100 Upm
Reifen: 195 50 15

Getriebe: AUG

Fahre auch 195 50 15
Getriebe? keine Ahnung...

Aber der muß doch im 5 Gang bis in Begrenzer ziehen, oder nicht

Hast "jetzt mache ihn schneller" ?
Guck mal auf seite 177 Die Getriebeübersetzung an...

Der PF schafft es nicht aus eigener Kraft bis in den begrenzer.. Beim Serien PF iss eigentlich bei 6000UPM schluss. Alles was drüber iss da dreht er nur noch und hat nicht wirklich Kraft.
Der ein oder andere kommt nur bis 5800 der andere wiederum bis 6200.
Ich komm bis 6500 mit bearbeitetem Kopf und so

Wo steht denn am Getriebe der Kennbuchstabe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen