Leistungsprobleme mit PF-Digifant

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,

habe Leistungsprobleme im oberen Drehzahlbereich bei meinem GTI.

-Zündung und ZZP-Verstellung wurden von VW überprüft und eingestellt
-neuer Klopfsensor ist montiert
-neuer Druckregler ist eingebaut
-Kraftstofffördermenge hab ich gemessen und ist ok
-Auspuffanlage: neuer KAT, Zentralschalldämpfer- durchgehendes Rohr, Endschalldämpfer neuer MK
-Volllastschalter/Leerlaufstabilisierung geprüft (bei Betätigung des Schalters und gleichzeitiger Drehzahlanhebung fängt er ab 2100 U/min an zu sägen)
-blauer Temperaturgeber i.O.

Motor springt super an und läuft ganz normal ohne Aussetzer. Im Teillastbereich läuft er ohne Probleme. Erreichen ohne ohne Vollgas die selbe Höchstgeschwindigkeit wie bei Vollgas (170 km/h).

Kann das Steuergerät - 037 906 022 BB - defekt oder falsch sein, sodass er keine Volllastanreicherung bekommt?

Weiß langsam keine Lösung mehr...

MfG

59 Antworten

denke mal dein luftfilter ist ok

evtl hat der lmm einen wech.

steuergerät würde ich mir eines leihen. hast doch bestimmt noch irgendwo nen kumpel der seins mal eben hergibt bzw deines ausprobiert...

Hab den lmm schon durchgemessen... also Widerstände. Und dabei die Stauklappe bewegt. Wert hat sich genauso verändert wie bei nem Kumpel mit der selben Maschine. Von daher würde ich das ausschließen.
Steuergerät hätte ich jetzt nicht zum probieren. Der kollege wohnt nämlich 200 km entfernt von mir...
Gibts keine moglichen hinweise auf ein defektes Steuergerät?
Kann man das nicht irgendwie prüfen oder erkennen?

Wie ist denn die Kompression? Stimmen die Steuerzeiten?

Ach so, Steuerzeiten hat auch VW noch mal überprüft und die Kommpression ist gut. 12 - 12,5 bar

Ähnliche Themen

Meistens tut sich gar nix mehr wenn das Steuergerät hin ist.

-Drosseklappen öffnen sich ganz, Gaszug i.O.?

-zieht er irgendwo Nebenluft?

-CO-Wert OK?

-hast du mit der "Säge-Methode" beide Schalter geprüft?

-Masseverbindung Karosserie-Motor OK?

-Widerstand der Einspritzdüsen OK?

Mehr fällt mir nich ein.

der Habicht

- Drosselklappen habe ich überprüft
- CO-Wert wurde bei der ASU eingestellt
- Schalter sind gekoppelt (Säge-Methode) -glaube ich-
- Widerstand der Einspritzdüsen ist ok

Habe Dichtungen und Schlauchverbindungen mit Benzin bestrichen. Konnten keine Undichtigkeit feststellen. Masseverbindungen sind soweit auch ok.

Ja, die Schalter sind gekoppelt, die Steckverbindung an der Spritzwand ist nur 2-polig.

Trotzdem kann ja auch nur ein Schalter defekt sein (war bei mir mal), deswegen hab ich gefragt ob du das Gesäge mit beiden ausprobiert hast.

Oder irgendein Kabel ist hin, dann wird aber schwieriger.

der Habicht

Ich habe bei dem test mit der Hand die Drosselklappe geöffnet, so dass die Drehzahl steigt, und mit der anderen den Volllastschalter gedrückt gehalten... dann hatt er angefangen zu sägen...
Aber das Steuergerät meintste/ihr passt oder wie?

Ist der Druck auf der Einspritzleiste mal gemessen worden?

Nein, kann ich das selber machen oder muss ich zu VW?

Mit dem passenden Messgerät kann man es selber. Da du das aber sicher nicht hast sollte ein Boschdienst helfen.

Hmm, der benzindruckregler könnte ne Mögklichkeit sein.
170 iss ja echt Mager... da iss ja sonst was schneller.
Sicher das ZZP und Steuerzeiten 100%passen...
Bei nem Kollegen war es ma ne zu spät stehende Zündung. Ansauglufttemp sensor geprüft ?

Den hab ich ebenfalls mit ner Wiederstandsmessung kontrolliert. Der ist O.K.. ZZP und Steuerzeiten müssen stimmen...ich meine wenn VW die selber einstellen.
Er kommt ja untenrum auch ganz gut. es ist nur so, dass ich das gefühl hab er bekommt keine Volllastabreicherung. So ab 4000 u/min fehlt ihm der Sprit.

Hmm, wenn ichs mir nochmal so überleg war ich mit den Schaltern wohl auf der falschen Fährte.

Bei mir war der Volllast-Schalter mal defekt, die Blechzunge aussen war abgebrochen. Wie lange das schon so war weiss ich nicht.
Auf jeden Fall merkte man das kaum, weder beim Beschleunigen noch bei der Endgeschwindigkeit.

Wie sehen den die Zündkerzen so aus?

Seit wann haste denn das Problem? Erst nach dem Wechseln der ganzen Teile oder kams einfach so?

der Habicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen