Leistungsprobleme/Elektronik spinnt Octavia TDI

Skoda Octavia 1 (1U)

Hallo zusammen,

ich fahre einen Octavia 1 Tdi 66KW Motor AGR 190000km mit Chip auf 136PS!!

Zum Problem:

Auf der Autobahn Geschwindigkeit zw.110-125km/h nach lägerer Fahrt bei dieser Geschwindigkeit hat das Auto kaum leistung zum beschleunigen.Dies passiert nur im 5.Gang bzw.niedrige Drehzahl,im 4.Gang bleibt Leistung da. Sobald ich über 140km/h fahre im 5.Gang bleibt die Leistung da.Wenn ich aber Vollgas-beschleunige im 5.Gang und ich die 210km/h Marke erreiche schaltet sich irgendwas während der Beschleunigung ab so das ich die Geschwindigkeit auf 160km/h verliere!!

Also ein sehr kommisches Problem. Bei 150000km hat der Wagen neuen ATL bekommen und den 6. LMM!!
Ich vermute das der Motorsteuergerät spinnt, weil das andere wie LMM oder ATL auszuschliessen ist.

Für eure Tipps wäre ich dankbar!!

23 Antworten

Zitat:

der AGR hat einen Wastegatelader.

MeinVati hatte nen 66kW@3750/min AGR Seat Vario bj. 2000. Ich dachte immer die @3750 Versionen wurden mit nem VTG-Lader ausgeliefert...

Ich habe eben alles ausprobiert!!

1. Stecker raus vom N75 ---> Probefahrt --->Keine Leistung

2. Den Stecker kurzgeschlossen ohne N75 --->Probefahrt --->Keine Leistung

3. Stecker wieder an N75 --->Probefahrt --->Leistung da jedoch mit dem selben Problem wie vorhin.

Ich denke das es der N75 ist der mir Probleme macht.

Kennt jemand den Preis von dem N75 bei Skoda??Oder wo könnte ich ihn noch kriegen???

Übrigens bei mir steht 66KW bei 4000 U/min!!!!Also könnte es ein anderer sein!!

Hallo,

hab mal den N75 Ventil gewechselt jedoch weiterhin ohne Erfolg.

Und nun hab ich kein Plan mehr wie ich weiter vorgehen soll.

Hoffe ihr habt noch ein paar Ideen für mich noch!?

Eine Idee hätte ich noch...

Ist die Abgasrückführung in Ordnung (Ventil, Schläuche)?

Ähnliche Themen

Hallo CzHans,

daran habe ich auch schon gedacht wo ich meinen Turbo eingebaut habe.Jedoch kann ich nirgendwo finden wohin die schläuche angeschlossen werden müssen bzw. wo sie richtig sitzen müssen. Und in dem Buch "Wie Helfe ich mir selbst" steht sowas auch nicht drinn. Bei Anbau hab ich die Schläuche zwar genau so angeschlossen wie vorhin jedoch weis ich auch nicht ob sie davor bzw.beim Vorbesitzer richtig angeschlossen waren.

Ich denke der Wagen wurde auch deswegen günstig verkauft wegen diesem Defekt.

Ich habe im Mai/2004 für den 1,9Tdi 90PS 80000km Ausstatung SLX Limo,Klima,Sitzheiz,Navi,Tempom.Serviceheft...
gerade mal 9500€ bezahlt und jetzt ist es mir klar warum der so günstig war = defekt!!Was sagt du zu dem Preis???

ist ein ganz guter preis gewesen...
aber im nachhinein entpuppt sich dein schnäppchen als eurosarg

Ja und mittlerweile hat der schon 210000km und ein Jahr will ich ihn noch mindestens fahren,sprich bis ca.320000km.Aber wenn die elektronik spinnt dann macht es kein Spaß zufahren.

Ich hab mal interessenhalber mich mal erkundigt was ich für ihn bekomme, beim VW 5000€ beim Ford 8000€(beim Kauf eines N-wagen)beim Benz 6000€.

Was mich noch so stutzig macht das ich ca. 600€ schon reingesteckt habe um den Fehler zufinden und keine Werkstatt war in der Lage den Fehler zu finden,das ist doch nicht normal, geschweige von 6xLMM und 1xTurbo(600€)

Und hast das problem in den Griff bekommen?
ich würde auch auf das AGR oder eine Bruckstelle des Schlauches vom N75 zum Turbo tippen. Das Problem hatte ich...

Hi den Octavia habe ich Verkauft,es war einfach nicht mehr auszuhalten es wurde immer schlimmer, neuer Turbo,neuer N75,neue LMM´s und nichts hat was gebracht. So habe ich ihn auch verkauft mit diesem Fehler,der Wagen ging Export nach Afrika für 4500€, Geholt habe ich mir einen Neuwagen Fiat Grande Punto 1,9 JTD mit 120 PS bis jetzt bin ich zufrieden.

Sonst war ich mit dem Octi super zufrieden ausser diese Elektronik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen