Leistungsproblem PF
Hi Jungs, mein PF Motor beschleunigt bis zum 4. Gang im 5. ist dann Feierabend. Neu eingebaut wurden Zündkerzen, und Unterdruckschläuche. Steuerzeiten sind ok und Zündung haben wir heute abgeblitzt war auch ok. Kann es sein dass der Pf Motor durch die Cabrio Auspuffanlage gedrosselt wird bzw. die Ke-jetronicpumpe nicht ausreichen Sprit fördert? Das Weberli du weisst doch bestimmt was das sein könnte ??? Achja happy Birthday nachträglich!
92 Antworten
Hm haste mal STG ausgelesen?
Vieleicht läuft er ja im notprogramm????
Aber ansonsten hört sich ja schon brutal an was du da machst mit der heißen spritpumpe *g*
Wiso geht beim PF nicht???
Schreibgeschützt *g*
Ähnliche Themen
Wie nazcas schon schrieb, stellt nicht die Pumpe den Druck ein sondern der Druckregler. Die Pumpe pumpt nur Volumenstrom durch den Kreislauf, der Druckregler ist nur ein federbelasteter Stopfen, der bei einem bestimmten Druck öffnet. Die 6 bar verursacht also der Druckregler.
Die Pumpe muss halt den erforderlichen Volumenstrom fördern können gegen einem bestimmten Maximaldruck.
Und bei so einem hohen Druck (direkt an der Pumpe wird der noch ein wenig höher sein) ist es auch kein Wunder, dass die Pumpe heiß läuft, denn die braucht dann auch mehr Leistung und hat eine höhere Verlustleistung die als Wärme anfällt.
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Wiso geht beim PF nicht???
pf steuergerät kann man nicht auslesen. Also nix Blinckcodes wie beim rp oder so😉
wegen der Pumpe, kann einer mal einwandfrei beantworten welche Pumpen definitiv funzen.
Hab jetzt oft gelesen die vom rp reicht, andere sagen gerade das Gegenteil(die vom rp bringt ja weniger systemdruck).
Was ist jetzt mit der vom RP?
ist der Druckregler so ausgelegt das er auch 6bar auf die gebrauchten runterregeln kann oder sind 6bar zuviel?
Kann der VW-Händler den Fehlerspeicher des PF-STG auslesen? Sollte ja gehen.
Der Druck kommt nicht von der Pumpe, sondern der stellt sich durch die Strömungswiderstände (Druckregler und Querschnitte) ein.
Wenn die Pumpe gegen den Druck keinen Volumenstrom liefern kann, ist der Antrieb der Pumpe zu schwach, dessen Kühlung nicht ausreichend oder ein Druckbegrenzungsventil macht vorher auf um die Pumpe zu schützen.
Die Pumpe muss nur genügend Volumenstrom gegen den maximaldruck liefern können, um den Motor auch bei Vollast mit Sprit versorgen zu können. D.h. sie muss genügend Leistung haben. Mit dem Druck hat nur der Druckregler was zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Kann der VW-Händler den Fehlerspeicher des PF-STG auslesen? Sollte ja gehen.
nö glaub ich nicht.
callbyreference wie soll man es sonst auslesen können?
Muss doch einen weg geben jedes STG hat doch einen fehlerspeicher sonst bräuchte man ja die dinger nicht außer vieleicht für einige werte.
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
callbyreference wie soll man es sonst auslesen können?
Muss doch einen weg geben jedes STG hat doch einen fehlerspeicher sonst bräuchte man ja die dinger nicht außer vieleicht für einige werte.
wie kommst drauf das der nen fehlerspeicher hat?... er hat ein notlaufprogramm jo.
Gerüchte gab es mal das man es auslesen kann und das es einen Fehlerspeicher hat.(gab ja angeblich nen pin für)
Aber ich kenne niemanden der es bis jetzt gemacht hat.
Ich glaub sogar im Orginalserviceheft von VW ist darüber nix erwähnt. Ich guck aber heut abend mal😁
ja aber des kann nicht sein dass der druckregler auf einmal spinnt. Bevor ich den Motor eibaute lief er in nem Edition One wies messer
Da bin ich mal gespannt^^
Du hast den motor oder nen ganzen wagen für 200 euronen bekommen? Beneide das echt für so nen smales geld umbauen Respekt beide daumen hoch 🙂