Leistungsproblem PF
Hi Jungs, mein PF Motor beschleunigt bis zum 4. Gang im 5. ist dann Feierabend. Neu eingebaut wurden Zündkerzen, und Unterdruckschläuche. Steuerzeiten sind ok und Zündung haben wir heute abgeblitzt war auch ok. Kann es sein dass der Pf Motor durch die Cabrio Auspuffanlage gedrosselt wird bzw. die Ke-jetronicpumpe nicht ausreichen Sprit fördert? Das Weberli du weisst doch bestimmt was das sein könnte ??? Achja happy Birthday nachträglich!
92 Antworten
Wenn du den Klopfsensor abziehst muss er wie bei abgezogenem Temp Fühler in den Notlauf gehen. Du hast dann keine ZZP Verstelunng. Wurde die verstellung richtig geprüft ?
frage
wie siehsts mit dem zahnriemen aus?
bekannter hatte soein problem mal bei seinem rocco...
da war der riemen um einen zahn übergesprungen...
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Wenn du den Klopfsensor abziehst muss er wie bei abgezogenem Temp Fühler in den Notlauf gehen. Du hast dann keine ZZP Verstelunng. Wurde die verstellung richtig geprüft ?
Nein die Verstellung wurde noch nicht geprüft mach ich aber morgen... Mein Chef hat noch Benzinpumpen, wir werden morgen den Druck an der Einspritzleiste messen, und ggf. die Benzinpumpe tauschen.
Co werden wir auch einstellen er riecht relativ "Fett" ausm Auspuff. Manchmal nimmt er auch das Gas nicht richtig an wenn es schnell durchgetreten wird wie z.B. beim Überholen... Ich denke mal zu 90 % wird es an der Benzinzufuhr liegen, da die K-jetpumpe einen zu hohen druck hat und der Druckregler es nichtmehr verpackt.... Ps Blauer temp. fühler hab ich just for Fun gewechselt -> keine Besserung.
Zitat:
Original geschrieben von hitme
frage
wie siehsts mit dem zahnriemen aus?
bekannter hatte soein problem mal bei seinem rocco...
da war der riemen um einen zahn übergesprungen...
Zahnriemen ham wir kontrolliert passt alles...
Ähnliche Themen
Hmm,
Naja zu Fett wird er durch den Zu hohen Druck sein...
Die Einspritzventile bzw. das MSTG gehen von wesentlich weniger Druck aus.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Wenn du den Klopfsensor abziehst muss er wie bei abgezogenem Temp Fühler in den Notlauf gehen. Du hast dann keine ZZP Verstelunng. Wurde die verstellung richtig geprüft ?
Ähm ich hab den Sensor abgezogen bin aber nicht gefahren, da Führerschein noch in Arbeit... :-) muss mir immer jemand organisieren... Oder merkt man dass nicht am leerlaufverhalten wenn der Klopfsensor abgezogen ist ?
Also meiner dreht im Stand 900 laut MFA, 800 laut Zeiger. Zieh ich Temp Fühler ab ... fällt er auf DZM 700 (MFA 800) Upm ab.
Zieh ich den Klopfsensor ab passiert genau das gleiche
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Also meiner dreht im Stand 900 laut MFA, 800 laut Zeiger. Zieh ich Temp Fühler ab ... fällt er auf DZM 700 (MFA 800) Upm ab.
Zieh ich den Klopfsensor ab passiert genau das gleiche
-Meiner reagiert 0% auf abziehen von Klopfsensor. Werde des morgen mal prüfen mit der Zündzeitpunktverstellung. Weisst du zufällig den Sollwert vom druck an der Einspritzleiste ? Und hast du ne Teilenummer von der Pf bzw. Rp Benzinpumpe, das ich soeine dann morgen mit meim chef in seinen zig lagern suchen will.... Danke schonmal
191 906 090 <- Digifant PF 2E .....
191 906 0901 L <- Monojet - RP....
Sollwert mit Unterdruck 2,5Bar ohne 3 Bar.
Fördermenge bei 3 Bar: 0,36 - 0,62 Liter/30 Sec
das steuergerät reichtert wieder an auf lamda=1 solange der vollastschalter nicht betätigt ist. es wäre interessant zu wissen, was er macht, wenn er in der volllastanreicherung ist. die 170 mit nicht ganz volllast schaut auch gut aus. von dem her würde ich eher denke, das die ganzen einstellungen passen und irgendwie er nicht volllastanreichert.
Hast mal geschaut, wie im letzten bereich des LMM die werte sind. ev. passt da was nicht.
oder ein zu geringer benzindruck bzw förderleistung der benzinpumpe, das er in der 5. bei vollgas und hohe umdrehungen nicht genug einspritzen kann. allerdings wäre das ein sehr dummer fall.
also das_weberli da du grad bei icq nicht anwesend bist schreib ich mal hier ;-). Folgendes: manometer bis 4 bar an die Einspritzleiste angeschlossen, motorstart, manometer überdreht sich ;-), schätzungsweise 5 bar an der Einspritzleiste. Benzinpumpe vom 86c rumliegen gehapt, eingebaut druck immernoch so hoch jetzt kommt die vom 2e rein... Ach ja als ich das Auto auf der Hebebühne hatte und die Originale K-jetpumpe ausbauen wollte war sie brutal heiß ;-) also harmonierte nicht mit dem Motor, denke mal es gab Dampfblasen deswegen auch manchmal das kurze rucken beim vollgasgeben. Mit der Polopumpe kein ruckeln mehr etc. leistung gleich da druck auch gleich ist.
Gerade eben nochmal gemessen mit nem Manometer bis 6 bar ;-) Druck ist genau 6 Bar also doppelt so hoch. Wundert mich eigentlich dass der net sprit braucht wie n vr6, da er ot vollast gefahren wird.
teilenummer vom bdr mal posten... vielleicht ne anderer drauf aber auf einen wert solltest du dich einigen, nochmal messen.
vom benzindruckregler oder den mal tauschen denn der regelt den überdruck der pumpe runter und sorgt für die 2,5/3bar druck in der leiste...
mfg