Leistungsproblem PF

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Jungs, mein PF Motor beschleunigt bis zum 4. Gang im 5. ist dann Feierabend. Neu eingebaut wurden Zündkerzen, und Unterdruckschläuche. Steuerzeiten sind ok und Zündung haben wir heute abgeblitzt war auch ok. Kann es sein dass der Pf Motor durch die Cabrio Auspuffanlage gedrosselt wird bzw. die Ke-jetronicpumpe nicht ausreichen Sprit fördert? Das Weberli du weisst doch bestimmt was das sein könnte ??? Achja happy Birthday nachträglich!

92 Antworten

Was heißt ist feierabend?
Geht ihm dann die Puste ausm bockt er oder was?

Wenn die Pumpe nicht defekt ist reicht die locker.

Hehe, wie beschleinigt er denn? Und was iss bei dir Ende ???
Mein Kumpel sein 2H läuft knapp tacho 195 mit PF Steuergerät und Gruppe A Anlage. Allerdings auf 13 Zollern 🙂

160 Ende auf der Geraden :-(

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Was heißt ist feierabend?
Geht ihm dann die Puste ausm bockt er oder was?

Wenn die Pumpe nicht defekt ist reicht die locker.

Er bockt nich er läuft ohne Ruckeln etc. ihm geht die puste aus...

Ähnliche Themen

Ähm noch ne Kurze Frage und zwar hätt ich da noch ein Steuergerät von nem 35i 2,0 2E Motor könnte ich das testweise auch an mein Pf hängen um nen Steuergeräte fehler auszuschließen?

PF Steuergerät -> 25 Polig
2E Steuergerät -> 38 Polig

Den ganzen 2E Mist hab ich auch noch rum liegen 🙁 Keiner will ihn haben. Samt MSTG und KB und und und

Stimmt dein ZZP ??? Wieviel Kompression liefern die Zylinder ??? Auspuffanlage "frei" ???

zzp stimmt. aber die Auspuffanlage macht mir zu schaffen ich denk an der wird es liegen

Wie sieht es denn mit der Frischluftversorgung aus. Hört sich für mich auch so an, als würde der nicht genug Luft zum Atmen bekommen. Alle Unterdruckschläuche am Filterkasten vernünftig angeschlossen? Oder hast du evtl. so einen Sportluftfilter montiert und keine Hitzeabschirmung?

MfG

Re: Leistungsproblem PF

Zitat:

Original geschrieben von Moritzaxt


Kann es sein dass der Pf Motor durch die Cabrio Auspuffanlage gedrosselt wird bzw. die Ke-jetronicpumpe nicht ausreichen Sprit fördert?

Versteh ich das grad richtig, das du den PF mit der KE-Jetronic betreibst? Ohne Digifant dürften da doch auch ein paar PS verloren gehen, oder täusch ich mich da?

MfG

ja hat sportluftfilter ohne Abschirmung, aber war auch damals mit orig. luffi so, wo wir mal die rote nummer hatten. unterdruch wurde mit neuen leitungen gemacht

Re: Re: Leistungsproblem PF

Zitat:

Original geschrieben von Fabulous69


Versteh ich das grad richtig, das du den PF mit der KE-Jetronic betreibst? Ohne Digifant dürften da doch auch ein paar PS verloren gehen, oder täusch ich mich da?

MfG

nein er hat dameal ke jetronic gehapt aber jetzt digifant. Meine Vermutung war das die k-jeronic nicht genügen sprit fördert

die KE jetronic pumpe hat einen zu hohen druck für die digifant einspritzung. KE arbeitet m.w. mit bis 6Bar, digifant ist bei 3 bar oder so aus. Der benzindruck wird richtig geregelt.

Btw: es könnte durchaus sein, das die KE jet nicht eine so hohe födermenge benötigt, da sie dauernd einspritzt, die Digifant nur sequenziell. Es passt übrigens auch die benzinpumpe vom 90PS RP g2. Auf der anderen seite könnte aber auch sein, das das STG die Einspritzzeiten so abändern muss durch das andere verhalten durch den anderen druck der KE Jet.

Würde einmal mit der richtigen benzinpumpe ausprobieren.

Wie habt ihr ausgeblitzt? Mit abgezogenen blauen tempgeber oder nicht? Muss abgezogen sein.

Die abgasanlage nimmt 2 ps weg.

Wir haben bei 2200 U/min ohne Temp fühler in der Getriebeglocke geblitzt. Hab heute mal den Auspuff demontiert und den kat angeschaut. Alles ok soweit

jetzt nach langer Fehlersuche musste ich Feststellen dass die Labdasondenheizung nicht funtionierte :-( werd gleich mal ne Probefahrt machen, und schauen ob es sich bessert (was ich mir nicht vorstellen kann).

Deine Antwort
Ähnliche Themen