Leistungsoptimierung?
Hallo Zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und neu in der Szene was "tuning" angeht. Ich bin dabei mir einen Insignia Sports Tourer zu kaufen. 2 l Diesel mit 160 ps 4x4. Würde da gerne eine Leistungs Optimierung durchführen.
Jetzt meine Fragen:
Geht das denn?
Was
kostet so was das alles legal ist?
Was muss ich denn alles beachten und machen?
Wo kann ich so etwas machen?
Falls es nicht hier hin gehört bitte verschieben ??
Wie gesagt bin absoluter Neuling.
Liebe grüße aus dem Schwarzwald
Beste Antwort im Thema
Ich hatte einmal kurz einen Racechip verbaut (konnte es von Bekannten ausleihen) und war absolut enttäuscht davon.
Von der Leistungssteierung hat man nicht viel gemerkt und bei Vollgas merkte man, dass irgendwie immer Leistung rausgenommen wurde. Fühlte sich so an, wie wenn man alle 2 Sekunden kurz vom Gas geht... schlimm.
Hatte daraufhin kurz Kontakt mit Racechip um das evtl. abzustellen..... Antwort: Dreh die Regler ganz auf!
Es is einfach ein blödes Gefühl wenn man quasi vor dem Gaspedal Angst hat... fühlte sich absolut unnatürlich an und der Motor wehrte sich anscheinend eben dagegen.
-> Raus damit -> Geheilt von Chipboxen.
Habe mir auch schon oft überlegt den mal optimieren zu lassen, aber habe immerwieder Bedenken. Knapp 90k Laufleistung ist eben doch schon was.
32 Antworten
Nur gut das Opel den BiTurbo im Vorfeld bezüglich Stückzahlen schlecht kalkuliert hat und nicht auf Stückzahl gekommen ist... Deshalb hat der 160 / 163 PS ecoflex (MJ12 bis keine Ahnung) die Kolbenringe vom BiTurbo bekommen damit sie auf Stückzahl kommen.
Das Getriebe und die Kupplung ist auch identisch ...
Bezüglich der Standfestigkeit mache ich mir hier keine Sorgen.
Und das weißt Du woher genau?
Naja, hier wird sich kein Entwicklungsingenieur von Opel outen und Unterlagen veröffentlichen ;-)
Aber das habe ich auch schon öfters gelesen und wird wohl auch stimmen. Es macht auch nicht so viel sinn wegen den 30PS mehr oder weniger einen riesen Aufwand zu treiben. Darum ist der 160 und 195 von der Hardware sehr ähnlich.
Von der Motorseite kann es sein.
Allerdings ist das Kupplungspaket für den 195 Ps Diesel extra ausgelegt worden und ist ein anderes als beim 160/163 Ps.
Das Getriebe ist anders übersetzt.
Das die Kupplung bzw das Zms vom Bi Turbo auf den 160 Ps passt stimmt ebenfalls.
Umgedreht auch macht aufgrund des höheren Drehmoments keinen Sinn.
Sollte man die Kupplung und Zms vom Bi Turbo in den 160 Ps Diesel einbauen, würde sich die Pedalkraft erhöhen und ein paar kleinere Werte würden nicht optimal passen.
Ähnliche Themen
das Getriebe hat nur eine andere Achsübersetzung um das Drehzahlband des Biturbos besser zu nutzen.
Kupplungspaket wurde bei den 160PS auch neu überarbeitet. Da gab es bei des älteren die Feldabhilfe zum Austausch der Kupplung. Ab Mj12 verbesserter Kupplungssatz - das ist auch das Datum mit dem der BiTurbo gekommen ist. Nur ob sie gleich sind ist wieder so eine Frage...
Zitat:
@Labo schrieb am 11. September 2015 um 07:47:41 Uhr:
Und das weißt Du woher genau?
Aussage von Opel.
Blöde Wertanalyse.
Allerdings ruft man ja auch nicht ständig die höhere Leistung ab.
manche sind halt unbelehrbar und müssen es am eigenen leibe zuerst spüren, bis sie aufwachen, was so ein chiptuning anrichten kann und was so alles passieren kann, wenn man dabei erwischt wird ......... den nicht alles ist mit geld zu begleichen!
man kann zb statt eines 160 ps diesel ja einen benziner mit 250ps kaufen oder eventuell einen opc, der für mehr leistung ausgelegt ist und zb auch eine bremsanlage verbaut hat, die im notfallauch die leistung abbremsen kann usw usw .
das ist meine meinung zu solchen fast immer ilegalen manipulationen!
reini
Manche verstehen aber auch nicht warum ein Benziner keine Alternative sein kann zum Diesel - 325 PS hin oder her....
Zitat:
@TmY schrieb am 10. September 2015 um 10:17:50 Uhr:
Ich verweise mal kurz auf die Phase 2 bei FaceBook:
https://www.facebook.com/.../961141527283114
Was mir auffällt ist, dass die Serien-Linie wesentlich "ruhiger" ist, als die getunte. Gerade bei höherer Drehzahl. Da war doch hier irgendwo ein Artikel, das bei einer Box die Motorsteuerung ungewöhnliche Werte bemerkt und gegen regelt. Passiert das hier nicht auch(obwohl keine Box)?
Hallo,
es gibt auch Tuner die eine sogenannte ABE anbieten. Mit dieser ABE können die Fahrzeugpapiere angepasst werden und ist somit legal. Habe ich auch so gemacht. Von einer Box halte ich nichts. Ich habe bereits den zweiten Insignia mit Softwareoptimierung tunen lassen.
Zitat:
@Rosnerm schrieb am 17. September 2015 um 09:37:02 Uhr:
Hallo,
es gibt auch Tuner die eine sogenannte ABE anbieten. Mit dieser ABE können die Fahrzeugpapiere angepasst werden und ist somit legal. Habe ich auch so gemacht. Von einer Box halte ich nichts. Ich habe bereits den zweiten Insignia mit Softwareoptimierung tunen lassen.
Tuningboxen sind auch nix für mich! Ich bin mit meiner Softwareoptimierung auch nach wie vor zufrieden und würde es jeder Zeit wieder machen. Ich optimiere, damit ich aus dem Serienmotor das Bestmögliche herausholen kann und nicht darum, um den Motor sinnlos zu zerschrotten oder jemanden auf der Straße"abziehen" zu wollen. Die Laufruhe des Motors hat sich erheblich verbesser, das gestiegerte Drehmoment hilft enorm beim reibungslosen Überholmanövern und auch die höhere Maximalgeschwindigkeit lässt mich am Reiseziel schneller ankommen...wenn ich es so will. Diese Gründe lassen mich entspannter Reisen. 😉
Beste Grüße
Arehu...
wobei ich mich immer wieder frage warum diese enormen vorteile dann nicht schon ab werk realisiert werden.
täte der marke opel doch gut.
oder gibt´s da gründe für?...
Haltbarkeit? Mehr Leistung = mehr Verschleiß?
Habe zwar keine Ahnung, aber das hätte ich jetzt mal vermutet
abgasgrenzwerte.