1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Leistungsoptimierung 1.5 EcoBoost 150

Leistungsoptimierung 1.5 EcoBoost 150

Ford Kuga DM3

Servus!

Bin derzeit bissel am rumstöbern und habe Interessante Seiten zur Leistungsoptimierung gefunden via ChipTuning.

Zwei Optionen gibt es, zur einen werden die Daten im Steuergerät optimiert und zum anderen wird ein "chip/steuergerät" in die Kabelanlage zwischengesteckt.

Für ersteres habe ich leider nichts aktuelles zum 1.5er gefunden.

Versprochen wird bei beiden Methoden bis zu 30PS und bis zu 60Nm mehr Leistung und zu dem noch bis zu 15% Spriteinsparung.
Von den Tuner gibt es dazu 1-2 Jahre oder bis 100.000km Garantie auf Motor komplett.

Was sagt ihr dazu?
Die Preise liegen zwischen 500-800€ für den Service.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe den 1,6 ltr. mit 150 PS und habe darüber im Blog http://www.motor-talk.de/.../...ning-1-6-ford-kuga-150ps-t5297444.html mehrfach geschrieben.
Der Kuga bekam jetzt vor genau 2 Jahren die software neu aufgespielt und ich bin mittlerweile damit rund 15.000 km gefahren. Die 700 Euro, die das gekostet hat, habe ich nie bereut, das Auto läuft wie ein Uhrwerk, hat ca. 190 PS und hat 345 NM bei 1750 l/min. Es ist ein Spaß mit dem Auto zu fahren, vor allem das Drehmoment überzeugt total. Die 150 PS und die 240 NM stehen ja bei 1250 l/min zur Verfügung, macht da schon Spaß und das bleibt so bis etwa 1800 l/min. Ab da geht es dann nochmals richtig los, egal in welchem Gang. Das heißt, problemlos in der Stadt mit dem 4. Gang fahren und trotzdem geht´s los, wenn man Gas gibt. Ich bin 63 Jahre alt und sicher kein gnadenloser Raser, aber der Kuga begeistert mich. Benzinverbrauch hat sich nicht verringert, ist gleich geblieben, fahre das Auto nur im Winter: Stadt (echte Kurzstrecke, 3 km mit vier Ampeln in die Innenstadt, 3 km wieder zurück) 9,5 ltr. ebenso auf der Autobahn bei 130 bis 140 km/h, Landstraße flott gefahren: 7,6 bis 7,8.
Hätte ich das Bestreben, auf die Autobahn zu gehen und dann drauf auf´s Gas und Vollgas, Bremsen, wieder Vollgas und das über mehrere 100 km - ich hätte keine Veränderung vornehmen lassen.
Übrigens: Der Kuga fährt echte 207 bis 209 km/h, also über 10 km mehr. Und das im 5. Gang, der 6. ist ein drehzahlreduzierender Schongang.
Fahre im Sommer einen BMW 4er mit 245 PS und 350 NM. Auf Grund meiner Erfahrung mit dem Kuga habe ich auch eine neue software aufspielen lassen: jetzt (nachgemessene 43 PS und 65 NM mehr) Benzinverbrauch gleich geblieben. Ich bin begeistert. Beide Mehrleistungen braucht man nicht unbedingt, aber es ist schön, zu wissen, dass man sie hat.
Viele Grüße Kinghotte

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Naja, schön wenn die Tuner 1-2 Jahre Garantie auf den Motor geben, aber was ist wenn ein Defekt wo anders als am Motor auftritt - Kupplung, Getriebe, Antriebswellen....
Findet Ford einen softwaremäßigen Hinweis dass eine Tuningbox angeschaltet war?
Wenn dem so ist wird Ford bei der Garantie von so ziemlich jedem Teil am Auto aussteigen - auch wenn der Defekt vlt. gar nix mit der Leistungssteigerung zu tun hat....
Ich persönlich bin da etwas altmodisch - würde ich mehr Leistung wollen/brauchen hätte ich mir einen stärkeren Kuga genommen.
Aber ich kann verstehen, dass die Verlockung groß ist ;-)

Zitat:

@foku69 schrieb am 9. Januar 2016 um 15:29:28 Uhr:


Naja, schön wenn die Tuner 1-2 Jahre Garantie auf den Motor geben, aber was ist wenn ein Defekt wo anders als am Motor auftritt - Kupplung, Getriebe, Antriebswellen....
Findet Ford einen softwaremäßigen Hinweis dass eine Tuningbox angeschaltet war?
Wenn dem so ist wird Ford bei der Garantie von so ziemlich jedem Teil am Auto aussteigen - auch wenn der Defekt vlt. gar nix mit der Leistungssteigerung zu tun hat....
Ich persönlich bin da etwas altmodisch - würde ich mehr Leistung wollen/brauchen hätte ich mir einen stärkeren Kuga genommen.
Aber ich kann verstehen, dass die Verlockung groß ist ;-)

Ok, die Firma DTE System chiptuning.com bietet auch die Garantie von Motor über Getriebe bis Differential an für 12 Monate bzw. bis max. 100.000km. Diese beschreiben das Steuergerät anscheinend neu und speichern die original Software ab um alles zurücksetzen zu können.

Mit dem Tuning würde der ja an die Leistung vom 1.5er 180PS kommen, sollte ja kein Problem für den Antriebsstrang sein.

Ich hätte gerne den 180PS genommen, aber ich brauche weder den Allrad-Antrieb noch ein Automatikgetriebe. Es besteht kein Bedarf für sowas. 🙂

Zitat:

http://www.motor-talk.de/.../...ning-1-6-ford-kuga-150ps-t5297444.html

Habe ich auch schon gefunden, aber da hat leider nur einer darüber ausführlich berichtet ^^

Zitat:

Ich hätte gerne den 180PS genommen, aber ich brauche weder den Allrad-Antrieb noch ein Automatikgetriebe. Es besteht kein Bedarf für sowas. 🙂

Genau das war auch mein Problem - es gibt beim Kuga für mich leider keine Alternative zum 1,5 mit 150PS.

Hallo, das ist aber auch ein Thema für mich. Hatte das bei meinem 2,0 Diesel Gal machen lassen. War da bei Wolf gewesen. War echt super.
Nun bietet Wolf leider nicht s für den Benziner an.
Ich mußte nun den 180 PS Benziner nehmen, weil ich unbedingt wieder eine Automatik haben wollte. Und der Diesel kam nicht mehr in Frage, weil man da vom Staat mit den Steuern abgezockt wird. fast das 5fache ist schon ne Hausnummer, die mich jedes Jahr auf s neue geärgert hat.
Da der Benziner wohl nicht mit dem Diesel mithalten kann, hab ich das hier in s Auge gefasst: http://www.bhp-chiptuning.com/.../182ps-134kw.html
Die Firm soll auch einen guten Ruf haben.
gruß Don

Zitat:

@DonoAlfonso schrieb am 09. Januar 2016 um 19:41:43 Uhr:


Und der Diesel kam nicht mehr in Frage, weil man da vom Staat mit den Steuern abgezockt wird. fast das 5fache ist schon ne Hausnummer, die mich jedes Jahr auf s neue geärgert hat.

Also ich zahle nicht das Fünffache an Steuern. Der 182 Ps Benziner kostet 182 €. Mein Diesel mit dem 180 Ps Diesel kostet 280 € Steuern. Und der Diesel ist es wert.....🙂 🙂

Also: 100 kubik Benziner kosten 2 Euro. Und 100 kubik Diesel kosten 9,50 Euro.
Ist bei mir fast das 5fache. Kann ich rechnen wie ich will.
gruß Don

Zitat:

@DonoAlfonso schrieb am 9. Januar 2016 um 20:10:33 Uhr:


Also: 100 kubik Benziner kosten 2 Euro. Und 100 kubik Diesel kosten 9,50 Euro.
Ist bei mir fast das 5fache. Kann ich rechnen wie ich will.
gruß Don

Hast Du auch die Emisionsklasse mitgerechnet. Gehe man auf

www.kfz-Steuer.de

, da kannst Du es ausrechnen. Siehe Anhang

Image

Aber wir sollten wieder zum Thema zurück.....

Hallo, ich habe den 1,6 ltr. mit 150 PS und habe darüber im Blog http://www.motor-talk.de/.../...ning-1-6-ford-kuga-150ps-t5297444.html mehrfach geschrieben.
Der Kuga bekam jetzt vor genau 2 Jahren die software neu aufgespielt und ich bin mittlerweile damit rund 15.000 km gefahren. Die 700 Euro, die das gekostet hat, habe ich nie bereut, das Auto läuft wie ein Uhrwerk, hat ca. 190 PS und hat 345 NM bei 1750 l/min. Es ist ein Spaß mit dem Auto zu fahren, vor allem das Drehmoment überzeugt total. Die 150 PS und die 240 NM stehen ja bei 1250 l/min zur Verfügung, macht da schon Spaß und das bleibt so bis etwa 1800 l/min. Ab da geht es dann nochmals richtig los, egal in welchem Gang. Das heißt, problemlos in der Stadt mit dem 4. Gang fahren und trotzdem geht´s los, wenn man Gas gibt. Ich bin 63 Jahre alt und sicher kein gnadenloser Raser, aber der Kuga begeistert mich. Benzinverbrauch hat sich nicht verringert, ist gleich geblieben, fahre das Auto nur im Winter: Stadt (echte Kurzstrecke, 3 km mit vier Ampeln in die Innenstadt, 3 km wieder zurück) 9,5 ltr. ebenso auf der Autobahn bei 130 bis 140 km/h, Landstraße flott gefahren: 7,6 bis 7,8.
Hätte ich das Bestreben, auf die Autobahn zu gehen und dann drauf auf´s Gas und Vollgas, Bremsen, wieder Vollgas und das über mehrere 100 km - ich hätte keine Veränderung vornehmen lassen.
Übrigens: Der Kuga fährt echte 207 bis 209 km/h, also über 10 km mehr. Und das im 5. Gang, der 6. ist ein drehzahlreduzierender Schongang.
Fahre im Sommer einen BMW 4er mit 245 PS und 350 NM. Auf Grund meiner Erfahrung mit dem Kuga habe ich auch eine neue software aufspielen lassen: jetzt (nachgemessene 43 PS und 65 NM mehr) Benzinverbrauch gleich geblieben. Ich bin begeistert. Beide Mehrleistungen braucht man nicht unbedingt, aber es ist schön, zu wissen, dass man sie hat.
Viele Grüße Kinghotte

Hört sich nach bissel mehr Spaß an 😉
Ich bin 26, gehöre mehr zu den ruhigen Autofahrer aber ich habe auch manchmal gern einen kleinen Moment wo ich mal aufs Gas trete und dann auch froh bin wenn der Wagen etwas power hat 🙂
Bei der Firma DTE habe ich bereits angefragt, für den 1.5er wird erst noch etwas entwickelt und könnte noch ca. 6 Wochen dauern... Den Spass werd ich jedenfalls mal ausprobieren.
Vor allem kommt noch eine komplette Abgas-Edelstahlanlage von Friedrich Motorsport unten drann, wird mein kleines "Spaßmobil" der Kuga 😁

Geht da nicht die komplette Garantie flöten wenn man sowas machen lässt?

Da greift sehr warscheinlich die Garantie nicht mehr wenn was hopps geht, daher werde ich es doch eher nach 2 Jahren einsetzen wenn die Garantie vorbei ist. Ab da mach ich sämtliche Reparaturen selbstständig, man übt nicht umsonst den Beruf eines Mechatronikers aus und gibt dann seinen Wagen in eine Werkstatt. 😁

Zwecks Leistungsoptimierung werde ich die Woche aber nochmal mit Ford Köln, meinem Werkstattmeister wegen Erfahrungsberichte und DTE selber anrufen, ob das dem Motor überhaupt gut tut. Sollte ja so gesehen dem nix ausmachen da der gleiche Motor ja auch mit 180PS von Ford angeboten wird, nur mit automatik und Allrad...

Hallo, also, für die Ford s ist eigentlich die Fa. Wolf als Ford Haustuner am Besten.
War damals mit dem 140 PS Galaxy bei denen. Perfekte Arbeit.
gruß Don

Deine Antwort
Ähnliche Themen