Leistungsminderung
Hallo Freunde.
Habe ein kleines Problem. Ich hoffe das neue Thema wird nicht überflüssig sein, wusste nicht wo ich das kleine Problem und die Sorge schreiben kann.
Der neue x3 3.0d hat mittlerweile 2500km drauf. Bis vor kurzem alles problemlos, war und bin begeistert von der Kiste🙂 Freue mich täglich das Auto zu fahren.
Was ich allerdings bemerkt habe, die ersten 2000km war die Leistung optimal ich merkte sofort den Unterschied zwischen ECO PRO und Compfort Modus. Die letzten 500 km ´werde ich das Gefühl nicht los dass das Auto etwas an Dynamik, Spitzigkeit, Anfahren, Leistung abgenommen hat. Es fehlt dieser Durchzug beim Gas geben. Ich denke nicht das ich mich dran gewöhnt habe. Ich habe das Gefühl ob ich im ECO PRo oder COmfort fahre tut sich momentan kein Unterschied feststehlen. Wenn die KLima an ist macht sich die Leistung auch bemerkbar. DAs Auto zeigt sonnst keine Störungen.
Kennt jemand das Problem? Der Motor läuft eigentlich ruhig, jedoch ist der etwas Präsenter wie anfangs.
Ich habe auch das Gefühl das er nicht mehr so früh schaltet wie anfangs.
SOll ich das Überprüfen lassen oder erstmal abwarten? Die Leistung wie gesagt ist im Comfort Modus nicht mehr die selbe. ECO PRO fahre ich schon mal fast nicht mehr. Er beschleunigt einfach anders als zuvor damit meine ich langsamer und nicht so dynamisch, bei Kick Down geht die Post nicht mehr so ab 🙂
Beste Antwort im Thema
Adaptive Getriebe Steuerung (AGS).
Ob im Stadtverkehr oder aus der Kurve heraus: Die Adaptive Getriebe Steuerung (AGS) erkennt immer Ihren persönlichen Fahrstil, wählt automatisch den optimalen Gang aus und vermeidet unnötiges Schalten.
Die AGS ist mit dem Gaspedal und der Motorelektronik verbunden. Aus der Art, wann und wie der Fahrer das Gaspedal betätigt, lernt es selbstständig dessen Fahrstil - zum Beispiel ob er häufig die Motorbremse benutzt oder mit Kick-down aus Kurven heraus beschleunigt. Diese Erkenntnisse werden ständig überprüft, sodass die AGS sich stets dem Fahrer anpasst.
Neben dessen Verhalten werden auch die äußeren Bedingungen mit eingerechnet: Im Winter oder am Berg schaltet die AGS anders als unter "normalen" Bedingungen. Verkehrssituationen wie Stop-and-Go oder Kurvenstrecken werden erkannt. Das Ergebnis sind weniger Schaltvorgänge, die dafür präziser erfolgen, damit Sie die volle Fahrdynamik Ihres BMW auskosten können.
19 Antworten
Hast Du mal die Sportanzeige aktiviert und beobachtet, wie es da aussieht und ob Du dort Unterschiede zwischen Eco Pro und Comfort feststellen kannst?
Ansonsten habe ihn den 30d zwar im X4, aber ich habe so eine Änderung zum Glück nicht festgestellt. Ich habe eher den Eindruck, dass meiner so ab 5000km etwas besser geht und das obwohl der Verbrauch eher etwas zurück geht.
Also wenn das bei Dir wirklich so auffällig ist, würde ich doch mal zum Händer fahren und das checken lassen, also Fehler auslesen oder ggf. sogar Leistungsprüfstand.
Wenn ich auf Sport oder Sport Plus aktiviere merke ich sofort den Unterschied. Comfort Modus machte anfangs spass, für mich war klar das ich den SPort Modus wenig bis gar nicht brauchen werde da Comfort völlig ausreichend war. Kann es schlecht beschreiben, merke es an den Gas_pedal da ist diese Power nicht mehr dahinter, mit Automatikgetriebe bzw. Umschaltung kenne ich mich nicht so aus. Mann hat halt nicht mehr das Gefühl auf Vollgas diese Wucht wie anfangs zu haben, Lahmer ist der geworden.
Schon mal die momentanen Temperaturen bedacht?
Ladelufttemperatur ist zu hoch, Thermostat steht dauer offen und Wasserpumpe läuft dauerhaft, Klima läuft selbst im Eco Modus volles Rohr, der Automatik ists auch zu warm und so kann man die Liste weiter führen.
Wenn mein 23ger n guten Tag hat, hängt die Kiste fast so am Gas wie mein V6.. momentan ist teilweise eher eine gewisse Lethargie wie auch bei mir unter der Arbeit zu verspüren ;P.
Man kann doch nicht erwarten, das ein Motor bei -10° Ansaugtemperatur genauso läuft wie bei +40°C.. tust du ja schließlich auch nicht.
Ich bin meinen damaligen X3 30d bei Temperaturen von -20 bis 38Grad gefahren und konnte keinen Unterschied bei der Kraftentfaltung feststellen. Vielleicht ist es ein Softwareproblem, welches mit einem Update zu lösen ist.
Gruß Alex
@Levi1988 wäre ehrlich gesagt froh wenn ich es wusste das es an den Temperaturen liegt.
Werde weiterhin beobachten. Das Auto zeigt sonnst keine Störungen, die Leistung und der Motor ist beim gas geben nicht direkt Präsent wie anfangs. Anfangs war der Motor und die Leistung sofort Präsent wo ich gas gegeben habe, jetzt vor allem Nachmittags braucht er etwas Zeit und beschleunigt nicht ´wie er sollte.
Hoffe das erledigt sich mal bald von alleine. Fahre nächste Woche in Urlaub werde mal den Motor durchtreten 🙂
@jacky brown jun Softwareproblem? Wie stellt die Werkstatt eigentlich fest ob das Auto die volle Leistung bringt oder nicht? Leistungsprüfstand gibt es sowas?
Wenn sich der Leistungsverlust so stark im Comfort Modus bemerkbar macht, liegt es
mit Gewissheit nicht allein an den Temperaturen, denn dann wäre es auch im Sport-Modus spürbar.
Fahr vorsichtshalber zum Freundlichen und lass den Fehlerspeicher auslesen.
Bei der Gelegenheit gleich die Adaptionswerte löschen lassen.
Leistungsprüfstand gibt es, glaube aber nicht, das ein BMW Händler hat.
wenn Du den Leistungsverlust bemerkst, sollte der Freundliche das auch können.
Zur Not ein Vergleichsfahrzeug zur Hilfe nehmen.
Wenn an meinem Fzg. etwas anderes als normal ist, fahre generell zur Werkstatt.
So gut dieses Forum ist, aber keiner hat eine Glaskugel.
Somit sehe ich die Antworten als gute Hinweise und Hilfen, die man mit der Werkstatt durchgehen kann.
@ daco1:
Falls dein :-) nix festellen kann und kein leistungspruefstand hat, du aber trotzdem einen test machen lassen willst send mir ne PM. Meiner im raum baden/ brugg hat einen. Aber wird wohl was kosten (ca. 200 FR schaetze ich) den test zu machen.
Hi daco,
Habe mal gelesen, dass die 8-Gang-Automatik die Fähigkeit hat, sich die Charakteristik der Fahrweise zu "merken". Durch längeres Bewegen im Eco-Modus würde so logischerweise die Parameter mit den entsprechenden Werten eingestellt.
Stimmt diese Info, dann wäre das die Erklärung für das "Zahmer-werden", und das bliebe so, bis Du die Karre wieder eine gewisse Zeit lang rassiger bewegt hast ...
Gruss peppino1
Richtig, das Fzg. merkt sich alles (fast), deshalb schrieb ich oben, Fehler auslesen und
Adaptionswerte zurücksetzen lassen.
Bei Mercedes gibt es eine Tastenkombination, mit der man das Getriebe reseten kann, vielleicht ist das bei BMW auch möglich...
Ich danke euch für die Rückmeldungen.
Was ich bemerkt habe, heute Morgen beim kalten Motor war die Leistung wieder da, also besser.
Kann es wirklich an der Temperatur liegen? Aber das sich das so drastisch bemerkbar macht selbst wenn die Klima die ganze Zeit läuft. Ich werde am Montag die Werkstatt anrufen und einen Termin vereinbaren. Werde weiterhin berichten.
Danke euch für die guten Tipps.
Bei welcher Umdrehung schaltet Automatik eigentlich die Gänge? 🙂 nicht Lustig machen über die Frage.
@peppino1 dann werde ich der Karre mal anderen Stiel beibringen müssen 🙂
@habu01 hast du recht sollte zuerst in die Werkstatt vorbei.
@archer769 danke für den Tipp werde auf Dich dann zukommen.
Wie ich so Sachen hasse wenn sie passieren 🙁
Zitat:
@peppino1 schrieb am 2. Juli 2015 um 08:12:29 Uhr:
Hi daco,
Habe mal gelesen, dass die 8-Gang-Automatik die Fähigkeit hat, sich die Charakteristik der Fahrweise zu "merken". Durch längeres Bewegen im Eco-Modus würde so logischerweise die Parameter mit den entsprechenden Werten eingestellt.
Stimmt diese Info, dann wäre das die Erklärung für das "Zahmer-werden", und das bliebe so, bis Du die Karre wieder eine gewisse Zeit lang rassiger bewegt hast ...
Gruss peppino1
Das stimmt. Wir haben an der 530d Limo eine Anhängerkupplung und damit werden häufiger mal Pferde gezogen. Als der Wagen neu war und ich von diesem Memory Effekt noch nichts wusste, bin ich mit den Gäulern mal übers WE weggefahren. Danach stellte sich genau das geschilderte Problem dar. Ich alsoi hin zum BMW Händler und habe denen motzend von meinem "der Wagen kommt nicht mehr aus der Hufe" erzählt.... 🙂. Danach war ich zwar der Depp aber gelacht haben wir trotzdem... 😁