Leistungsminderung
Hallo Freunde.
Habe ein kleines Problem. Ich hoffe das neue Thema wird nicht überflüssig sein, wusste nicht wo ich das kleine Problem und die Sorge schreiben kann.
Der neue x3 3.0d hat mittlerweile 2500km drauf. Bis vor kurzem alles problemlos, war und bin begeistert von der Kiste🙂 Freue mich täglich das Auto zu fahren.
Was ich allerdings bemerkt habe, die ersten 2000km war die Leistung optimal ich merkte sofort den Unterschied zwischen ECO PRO und Compfort Modus. Die letzten 500 km ´werde ich das Gefühl nicht los dass das Auto etwas an Dynamik, Spitzigkeit, Anfahren, Leistung abgenommen hat. Es fehlt dieser Durchzug beim Gas geben. Ich denke nicht das ich mich dran gewöhnt habe. Ich habe das Gefühl ob ich im ECO PRo oder COmfort fahre tut sich momentan kein Unterschied feststehlen. Wenn die KLima an ist macht sich die Leistung auch bemerkbar. DAs Auto zeigt sonnst keine Störungen.
Kennt jemand das Problem? Der Motor läuft eigentlich ruhig, jedoch ist der etwas Präsenter wie anfangs.
Ich habe auch das Gefühl das er nicht mehr so früh schaltet wie anfangs.
SOll ich das Überprüfen lassen oder erstmal abwarten? Die Leistung wie gesagt ist im Comfort Modus nicht mehr die selbe. ECO PRO fahre ich schon mal fast nicht mehr. Er beschleunigt einfach anders als zuvor damit meine ich langsamer und nicht so dynamisch, bei Kick Down geht die Post nicht mehr so ab 🙂
Beste Antwort im Thema
Adaptive Getriebe Steuerung (AGS).
Ob im Stadtverkehr oder aus der Kurve heraus: Die Adaptive Getriebe Steuerung (AGS) erkennt immer Ihren persönlichen Fahrstil, wählt automatisch den optimalen Gang aus und vermeidet unnötiges Schalten.
Die AGS ist mit dem Gaspedal und der Motorelektronik verbunden. Aus der Art, wann und wie der Fahrer das Gaspedal betätigt, lernt es selbstständig dessen Fahrstil - zum Beispiel ob er häufig die Motorbremse benutzt oder mit Kick-down aus Kurven heraus beschleunigt. Diese Erkenntnisse werden ständig überprüft, sodass die AGS sich stets dem Fahrer anpasst.
Neben dessen Verhalten werden auch die äußeren Bedingungen mit eingerechnet: Im Winter oder am Berg schaltet die AGS anders als unter "normalen" Bedingungen. Verkehrssituationen wie Stop-and-Go oder Kurvenstrecken werden erkannt. Das Ergebnis sind weniger Schaltvorgänge, die dafür präziser erfolgen, damit Sie die volle Fahrdynamik Ihres BMW auskosten können.
19 Antworten
OK dann bin ich ja erleichtert 🙂
Das bedeutet nix anderes für mich als voll auf die Bretter🙂
Das bedeutet also wenn ich mal eine spritzigere Fahrt hinter mir habe sich der Wagen dementsprechend spritziger von sich aus umstellt.
Also, ich meine, dass sich die Automatik automatisch vor jedem Start resettet. Bei den e83 Modellen konnte man dies noch zurücksetzen, jetzt passiert das automatisch.
Wenn du das Gefühl hast, dass der Wagen nicht zieht, würde ich auch zu BMW fahren. Der Wagen ist ja schließlich noch fast neu...
Adaptive Getriebe Steuerung (AGS).
Ob im Stadtverkehr oder aus der Kurve heraus: Die Adaptive Getriebe Steuerung (AGS) erkennt immer Ihren persönlichen Fahrstil, wählt automatisch den optimalen Gang aus und vermeidet unnötiges Schalten.
Die AGS ist mit dem Gaspedal und der Motorelektronik verbunden. Aus der Art, wann und wie der Fahrer das Gaspedal betätigt, lernt es selbstständig dessen Fahrstil - zum Beispiel ob er häufig die Motorbremse benutzt oder mit Kick-down aus Kurven heraus beschleunigt. Diese Erkenntnisse werden ständig überprüft, sodass die AGS sich stets dem Fahrer anpasst.
Neben dessen Verhalten werden auch die äußeren Bedingungen mit eingerechnet: Im Winter oder am Berg schaltet die AGS anders als unter "normalen" Bedingungen. Verkehrssituationen wie Stop-and-Go oder Kurvenstrecken werden erkannt. Das Ergebnis sind weniger Schaltvorgänge, die dafür präziser erfolgen, damit Sie die volle Fahrdynamik Ihres BMW auskosten können.
Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem nach wenigen Tausend Kilometern bei meinen 530 XdriveA - am Anfang immer Schub (ok kam vom gemütlicheren 20D mit 184PS) dann nahm er morgens auch schlechter Gas an und beschleunigt etwas "lahmer" - zum 🙂 gefahren - Testfahrt mit Werkstattmann am Steuer - er "mir kommt er ganz normal vor" - ich " mir nicht", also in der Woche drauf an den Tester - Ergebnis der Turbo hatte einen Lagerschaden.
Wurde getauscht - Problem weg.
Hin zum 🙂 und seinem eigenen Gefühl trauen statt sich abspeisen zu lassen hilft.
Gruß aus EN
So Freunde
Das Auto ist durchgecheckt worden. Keine Fehler festzustellen. Probefahrt durchgeführt, Meinung der Werkstatt alles I.O.
Jetzt nach 3500km merke ich einen Unterschien im Bezug der Leistung und aber auch was den Verbrauch angeht.
Ich bin jetzt 700km weite Strecke gefahren, geht ab wie eine Rakete 🙂 Der Verbrauch hat sich komischerweise jetzt reduziert bei gleicher Fahrweise. Dämpfung finde ich jedoch nicht so toll, man nimmt schon jedes Steinchen auf der Strasse war. Windgeräusche vorhanden, stört mich jedoch nicht so.
Geil ist der Kickdown 🙂 .) und der Sportmodus. Ich dache mir eben nach 2800km muss ich das Auto mal durchtreten. Noch nie habe ich 860km mit vollen Tank geschafft. Noch mal, mir geht es ehrlich nicht um halben Liter mehr oder Liter wenig, aber irgendwie beruhigender und stolzer ist man auf das Auto.
Der Freundliche sagte mir auch, das nach ca. 10.000km sich der Verbrauch ändert. Ich kann jedoch jetzt den Unterschied feststellen. DDC hätte ich bestellen sollen, mein Fehler.
Gruss von mir.