Leistungslöcher und ruckeln

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hey Leute,

also ich habe volgendes Problem mein Ford Escort mk7 1,6 90Ps
hatt seit zwei monaten einige macken!

Also leichtes unrund laufen im leerlauf drehzahl geht immer auf und ab!

Dann wärend des anfahrens starker Leistungsverlust und bei Autobahnfahrten geht einfach mal die leistung auf gefühlte 50% runter!

Außerdem ruckelt manchmal das Auto vom 1 bis zum 3 gang extrem dolle wie als wenn man ständig vollgas geben würde und dann ne vollbremsung.

Bis jetzt habe ich neue Zündkerzen eingesetzt und neues Zündkerzenkabel sowie einen neuen Luftfilter Auto läuft jetz zwar viel besser jedoch sind immer noch die Leistungslöcher da sowie das beim anfahren keine Leistung da ist wenn das auto das erstemal gestartet wird.

Ruckeln trat bis jetz nicht wieder auf aber habe es erst seit zwei tagen getestet.

schonmal im vorraus danke für die hilfe

Beste Antwort im Thema

@ Claudius
Warum schreibst Du nicht, reinige alle Steckverbindungen?? Wäre doch einfacher 😁

48 weitere Antworten
48 Antworten

15 W40.. mir kommt das kalte grausen
Drecksöl drin und GOLD abrechnen... beste werke sowas

HI,
ich habe das selbe Problem bei meinem 96er Escort kombi, 1,4l.
Wenn es kalt ist ruckelt er was das zeug hält und hat deutlich fehlende Leistung. wenn der Motor wärmer wird bessert sich das mit der Leistung und das ruckeln wird auch weniger, ist aber immernoch deutlich zu spühren. Das ganze begann vor etwa anderthalb Monaten und wurde von Tag zu Tag schlimmer, anfangs nur bischen ruckel.
Das Ruckeln ist sehr stark, und fast nur, wenn man gas gibt, und im unteren bis mittleren Drehzahlbereich(im oberen hab ich es bis jetzt gar nicht bemerkt)
Zündkerzen sehen alle gleich aus und haben ne gesunde Farbe, Zünkabel habe ich alle überprüft, 4-7kOhm haben sie. LMM hab ich ausgesteckt und das Problem war immernoch (oder wie kann ich den sonst noch testen?), Benzinfilter ist neu, Auspuffanlage ist relativ neu. Ach ja und Öl ist auch das richtige drin.

- kann sowas auch an der Benzinpumpe liegen, auch wenn es so unregelmäßig ist?
- können die Zündkabel auch viel höhere Widerstände erreichen (unter 10kOhm sei alles normal hab ich erfahren), wenn der Motor läuft, also Spannung drauf is?

@ Amboss1989: hast du inzwischen das Problem gefunden?
@ alle anderen: habt ihr vlt noch ne idee?

PS: falls ihr noch daten braucht, sagt bescheid.

Schon mal danke!

Zündkabel sind es definitiv nicht! ich habe neue rein gebaut, danach ne Testfahrt, alles beim alten. dann kam mir noch die Idee, dass ich die Batterie ne weile abklemme um eventuelle Fehler zu reseten.

------>Ergebnis:
- die Kiste läuft gar nicht mehr, er säuft mir im Leerlauf fast ab, beim fahren tut ers sogar manchmal.
- das ganze Auto vibriert
- er hört sich irgendwie an, als ob er nur auf drei Töpfen laufen würde, schwer zu beschreiben, vlt wie n alter amischlitten, so hohl, besonders, wenn ich gas geb, sobald er bischen hochdreht wird das Geräusch noch schlimmer.
- fahren ist unmöglich, auch weil ich nicht noch mehr kaputt machen will (wird eben vorerst auf öffentliche Verkehrsmittel umgestiegen)

was hat das nun aber damit zu tun, dass ich die Batterie abgeklemmt hatte, den genau da danach trat die Verschlechterung auf.
heist das, dass es ein Elektronikproblem sein muss?

brauche echt eure Hilfe! Danke

Kann auch am Rückschlachventiel der Motorentlüftung liegen

Ähnliche Themen

reininige mal die kurbelwellenentlüftung oben am ventildeckel. die kleine graue dose.

Zitat:

Original geschrieben von CHUCKdrBIBER


was hat das nun aber damit zu tun, dass ich die Batterie abgeklemmt hatte, den genau da danach trat die Verschlechterung auf.
heist das, dass es ein Elektronikproblem sein muss?

brauche echt eure Hilfe! Danke

Solange der Fehler nicht behoben ist, kann das Steuergerät keine normalen Werte lernen. Es speichert dann immer die Werte mit dem defekt ab.

So wie du den Motorlauf beschreibst, würde ich erst mal neue Zündkerzen verbauen.

Der max. Sollwert der Zündkabel beträgt 30 K-Ohm.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


reininige mal die kurbelwellenentlüftung oben am ventildeckel. die kleine graue dose.

Meinst Du mit Dose das gelb eingekreiste Teil auf meinem Foto?

Nein, die meine ich nicht. Auf Deinem Bild ist der 1.8er Motor.

Siehe mein Bild. Diese Dose gibt es beim 1,4er. Du mit Deinem 1.6er hast das Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil, welches unten am Krümmer sitzt.

Es gigt noch eine möglichkeit das EDIS Modul kann es auch sein wenn deiner es hat

So also ich habe nun ein leeren kat drunter gebaut und bis jetz ist das ruckeln nicht mehr aufgetreten allerdingst ist mein Kat nicht kaputt gewesen ich verstehe das auch alles nicht kp.

Manchmal geht sie leistung trotzdem weg aber dann nur für so naja 4-10sek. und dann kommt wieder der schub.
LMM konnte ich leider nicht tauschen alle die ich da hatte aben nich gepasst vom Rohrdurchmesser und naja er läuft ja jetz erstmal ich muss das aber noch ne weile beobachten habe erst gestern den neuen kat drunter gebaut und kann noch nicht zu 100% sagen ob es weg ist.

Am meisten erfolg brachte es dir Zündkerzen zu tauschen! dadurch wurde das ruckeln extrem weniger aber war noch nicht komplett weg vielleicht tausche ich noch die zündspule aber ich glaube nich das das was bring muss ich mich mit meinen Schrauber mal beraten!

schönes WE noch!

Ich bin nun noch einmal alles durch gegangen, und habe auch die realtiv neuen Zündkerzen getestet, war alles in Ordnung, aber bei Zündkerze Nummer 3 habe ich einen leichten Haarriss am Isolator entdeckt, habe dann noch einmal neue eingebaut, und siehe da: er läuft wieder ohne die Probleme.
Folglich muss die Zündkerze bei bestimmten Drehzahlbereichen gestreikt haben, bei hohen Drehzahlbereichen und bei augebautem Zustand hat sie funktioniert. Aber bis ich den Haarriss gefunden habe, muss man erst mal drauf kommen, war wirklich kaum zu sehen und hatte solche Folgen(und sie war etwa ein Monat alt). Ich habe auch erfahren, dass sie durch das Zündkabel einen Schlag abbekommen haben kann, da auch hier das dritte sehr schlecht ausgesehen hatte, bevor ich es getauscht hatte.

Lösung des Problems: Zündkabel tauschen, und die Zündkerzen testen + !!!sehr!!! genau anschauen, schon ein Haarriss, der wirklich kaum zu sehen ist kann solche Probleme verursachen.

Vielen Dank für eure Hilfe, und weiter gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von Josdo



Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


reininige mal die kurbelwellenentlüftung oben am ventildeckel. die kleine graue dose.
Meinst Du mit Dose das gelb eingekreiste Teil auf meinem Foto?

...nein josdo, deiner is en zetec,

der 1,4er ist was anders - hat ne kleine schwarzgraue dose,

läuft ne entlüftungsltg rein - s. NICE KOMm3ntar!

war letzlich schon jemand mit nem 1,4er - gleiche dose!

wie bei unseren 1,6ern, 1,8ern bleibt aber die ENTLÜFTUNG

gleich WICHTIG! (leider kenn ich die dose von innen auch nicht!)

claudius

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Wenn man einen erwürgt, stirbt er auch nicht gleich 😉

...ist das nit schöööön? u n d:

wer früher stirbt - ist länger tot! gilt auch fürn motor!

Zitat:

Original geschrieben von joergcabriole


Es gigt noch eine möglichkeit das EDIS Modul kann es auch sein wenn deiner es hat

...zum finden: ist son schwarzer, flacher, L-förmiger kasten

mit nem breiten stecker dran in richtung

spritzwand, rechtslastig, motorraum!

kein plan, ob man das testen kann, viel mir bei

eingestelltem bild in nem anderen thread auf, 1,4er mein ich!

claudius

....da viele hier von MEINEN ruckelprobs am 1,6er zetec E bj97
wissen, der damalige thread aber von mir
nicht zu finden ist, schreib ich HIER
noch was inter. hinzu: (..passt auch gut!)

...als REST-RUCKLER war ja bei meinem MOT
beim schalten/übergang v. 1.in2. gang noch hier u da
ein einzelner RUCKLER zu spüren, S O,
als wenn einer KURZ die BENZ-LTG abdrücken würde.

dieser tage(urlaub) viel mir wie ne eingabe der
FRONT-STECKER am ZÜNDMODUL auf!(da wo zündkabel reingehen,
für die NEUEN!)
wann hast den zuletzt gesäubert? frag ich mich?
mache den ab - der metallhaltebügel klemmte was!
dann ging er ab - AUF DEN DREI KONTAKTblechen(?) WAR
EIN WENIG WEISSER SCHNEE(?) kein plan!
sprach mit nem freund - der sagt: MASSEPROBLEM!!!
erklärte mir was von neuronen/neutronen, weiss nicht mehr!

mir vielen die diversen hinweise HIER auf MASSE...überprüfen
ein....😕
habe dann MASSE BAND BATT, MASSE BAND HAUBE
an verschraubung gereinigt, MEHRFACH REIN u RAUSgedreht,
wieder festgemacht,
STECKER ZÜNDMODUL NOCH MAL MIT RMSREINIG gesäubert,
alles wieder gesteckt/angezogen......! ......gefahren.....!

WAS SOLL ICH SAGEn - RESTRUCKLER IST VERSCHWUNDEN!

das also zur BEOBACHTUNG STECKER/DOSEN u ihrer REINIGUNG!
(also mit SCHNEE meine ich feinkörnige, mehlige staubschicht!)
😉 - jedenfalls problem ist WEG!
gruss claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen