Leistungslöcher und ruckeln

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hey Leute,

also ich habe volgendes Problem mein Ford Escort mk7 1,6 90Ps
hatt seit zwei monaten einige macken!

Also leichtes unrund laufen im leerlauf drehzahl geht immer auf und ab!

Dann wärend des anfahrens starker Leistungsverlust und bei Autobahnfahrten geht einfach mal die leistung auf gefühlte 50% runter!

Außerdem ruckelt manchmal das Auto vom 1 bis zum 3 gang extrem dolle wie als wenn man ständig vollgas geben würde und dann ne vollbremsung.

Bis jetzt habe ich neue Zündkerzen eingesetzt und neues Zündkerzenkabel sowie einen neuen Luftfilter Auto läuft jetz zwar viel besser jedoch sind immer noch die Leistungslöcher da sowie das beim anfahren keine Leistung da ist wenn das auto das erstemal gestartet wird.

Ruckeln trat bis jetz nicht wieder auf aber habe es erst seit zwei tagen getestet.

schonmal im vorraus danke für die hilfe

Beste Antwort im Thema

@ Claudius
Warum schreibst Du nicht, reinige alle Steckverbindungen?? Wäre doch einfacher 😁

48 weitere Antworten
48 Antworten

... I AM BOSS,
...?soviel ausmachen, ?das ÖL, ?das entlüftungsventil;

wirst mir das jetzt nicht glauben.....!🙄

mach dir 5-40er rein, wechsel, wenn noch erstausführung,
das entlüftungsventil(KUWEENTLüftgsventil) mit eckschlauch;

DAS SIND WELTEN - wirst es nicht bereuen,
besonders wenn der winter demnächst kommt.
nächtliche temps um null oder tiefer!!

seit ich die MIR HIER GEMAHTEN EMPFEHLUNGEN
umgesetzt habe(s.o.) starte ich einmal, wirklich nur 1 x,
dann läuft der ESSI!
1600/90ps, mot L1E; DK-POTI, LMM, = NEU!
Bj 11/97; 115TKM gelaufen! (ZETEC E!)
😁😁kanns dir nur wärmstens ans herz legen!
gruss claudius

moin also ich habe 15W 40 Ök drinne!
keine ahnung ob das jetz nun gut ist oder nicht davon habe ich nich so den plan!

habe auf jeden fall jetz von fällen gehört wo das ruckeln durch den LMM verursachtg wird!
Kann sowas auch eigentlich durch ein sportluftfilter passieren also ich habe den erst am letzten we eingebaut weil kein anderer bei uns in der Schrauberhalle da war aber er is speziel für das Fahrzeug laut angaben.
Also Problem war davor auch schon da als ich heute früh schnell von einer kreuzung weg kommen wollte im kalt zustand hatt er wieder extrem stark geruckelt!

Könnte denn eigentlich die zündspule ertwas damit zu tun haben oder garnicht.
Oder irgendwelche temp. messung also zum bsp meine Temp. anzeige im Auto geht auch nich aber schon seit 2 Jahren müsste ich auch mal machen aber keine lust dazu gehabt is ja eigentlich nur den Sensor im Motorraum rechts neben dem Motorblock wechseln oder?

😰😰 15W40, ohne Worte 😠

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


😰😰 15W40, ohne Worte 😠

...also amboss, nun such nicht als erstes

nach LMM u LAMDA-SONDE,😰 die kommen

hinterher -

...................ERST DAS ÖL, DAS ÖL, DAS ÖL u ventil m ECKSCHLAUCH,

wirst dich wundern.

wenn er dann noch PROBS macht,
gehst an LMM u LAMDA-sonde,
erst mal die stecker davon richtig reinigen,
grünspahn an L.-S. keine seltenheit!

glaubs oder glaubs nicht - ich habs gemacht,
viele andere auch u jede ANALYSE fällt anschliessend
zwingender aus - weil GRUNDVORAUSSETZUNG
im grünen bereich!!!😉😉!
claudius

....für die ZETECs NUR 5-W40er,
ob nu high star, alpine, oder die anderen, bekannten
und etwas hochpreisigen öle,
die REINIGUNGSWIRKUNG ist enorm u die HYDROS werdens
dir danken!😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


u die HYDROS werdens
dir danken!😎

Die Ventile auch und was meinst Du wie der Motor es Dir danken wird (mit einem verbesserten Kalt/Warmlauf und auch kein Ruckeln mehr)

15W40 da kannst Du ja gleich Salatöl reinkippen oder reinpi**eln

ich kann mir irgenwie garnicht vorstellen das ein öl soviel ausmachen kann wie teuer is denn die entsprechende menge 5W40 Öl oder welches soll man nehmen.

ich bin nähmlich derzeit komplett blank scheiß Grundwehrdienst!

...grundwehrdienst?
die zeiten kenn ich auch - brauchst fahrzeug,
um WE nach haus zu düsen???

dann nimm dir die 16,95eur, kauf beim PRAKTIKER-markt
das HIGHSTAR 5-W40er u wechsel das ÖL!
wirst dann noch viele WE gut hin und her fahren damit!
hat exzellente reinigungswerte für PUMPE, ÖLKANÄLE, HYDROS,
NW-bänke, LAGERSTELLEN, einfach alles!

sonst wurde alles gesagt!
sollten wir dir zu was schlechtem raten???
die hier posten haben das vor langem schon geändert!!😉
MIT GUTEN, SEHR GUTEN ERFAHRUNGEN!
das wünschen wir dir auch!
gruss claudius
...wette mit dir um ne kiste bier - wirst es bei
der ersten fahrt schon merken!
war bei mir auch so, als ich von FORD 10-W40er
durch nen zufall gezwungen war ölwechsel
bei ESSO zu machen, füllten mir esso ultron 5-w40er HC-Synth
rein, ...den rest kennst du schon!😎

5W40 beim Praktiker gibt es im 5l-Gebinde für ca 20€ + Filter. Sagen wir mal Du bist mit komplett 30€ dabei.

...die immerwährenden, wiederkehrenden
fragen bei den ZETECs: 'WELCHES ÖL'
zeigt vor allem eins:

...es war von FORD EIN GROSSER FEHLER,
das zu anfang für diese MOTOREN 10-W40er in BA stand!😰

..es ist aus den KÖPFEN der LEUT' einfach NICHT
RAUS ZU BEKOMMEN: einfach nur F A T A L !

...werd's NIE VERGESSEN:
es war OKT/NOV. , schon sehr kalt, bekam, wie eben geschildert
zum ersten mal das 5-W40er esso ultron rein.
ging an die kasse, bezahlt, in den wagen, gestartet...!😰,
huch, was ist denn mit dem motor dachte ich,
spielte mal mit dem GAS, fuhr weg, nachdem ich den meister
nach dem öl fragte; NÄ nä is ok, hab dir da ...s.o. ..reingemacht!🙂,

ALSO ES WAR EIN FAHREN, wie ich es ab start bei
um null temps bisher NICHT KANNTE!

..und blieb dabei!!!
was soll ich NOCH sagen...?
claudius

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


...es war von FORD EIN GROSSER FEHLER,
das zu anfang für diese MOTOREN 10-W40er in BA stand!😰

Also in meiner BA (von 1997) steht drin:

Möglichst Ford/Motrocraft Motoröl

SAE 5W-30

........nach der Spezifikation ............

Nur beim Dieselmotor steht SAE 10W-40

😕😕

Zitat:

brauchst fahrzeug,

um WE nach haus zu düsen???

Bundis haben auch die Möglichkeit, Bus und Bahn zunutzen.

Warum 5W40?!

Zitat:

Original geschrieben von passat-baer



Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


...es war von FORD EIN GROSSER FEHLER,
das zu anfang für diese MOTOREN 10-W40er in BA stand!😰
Also in meiner BA (von 1997) steht drin:
Möglichst Ford/Motrocraft Motoröl SAE 5W-30 ........nach der Spezifikation ............

Nur beim Dieselmotor steht SAE 10W-40

😕😕

..dann muss ich passen - (meine hab ich z.Zt. verlegt?)

ist mir dann unverständlich, warum i FORD-WERKE köln

mir immer 10-40er eingefüllt wurde?

egal, hab dann ja bei ca 80TKM umgeölt - hoffe, noch

rechtzeitig - wird die zukunft zeigen!

jedenfalls steht mein wagen ja schon mal ne woche,

brauch ihn nicht zum dienst, selbst im winter

nach standzeit einmal starten, nie mehr probs

wie anfahrruckeln oder ähnlich seit 5-40er!!

DAS IST FÜR MICH WICHTIG!

danke passat!

gruss klaus

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


ist mir dann unverständlich, warum i FORD-WERKE köln
mir immer 10-40er eingefüllt wurde?

Die Werke bekommen das Öl in grossen Gebinden (billiger für die) und dann wird das halt in jedes Auto was kommt eingefüllt. Ob das richtig/sinnvoll ist ist denen doch egal. Ein Motor der schneller kaputt geht sorgt für ein neu verkauftes Auto 😁😠

Wir haben alle Sorten per Zapfanlage in der Decke gehabt. Und die richtige Öl Sorte stand vom System von Meister immer auf dem Auftrag.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Zitat:

brauchst fahrzeug,

um WE nach haus zu düsen???

Bundis haben auch die Möglichkeit, Bus und Bahn zunutzen.

Warum 5W40?!

...hi NICE, "ESCORT GEHT AUS", 3 seiten die es in sich haben;

diesen beitrag sollte man exemplarisch eingerahmt in
jede werke hängen u. den besucherraum der werke.

waren einige BONBONs drin - zum LERNEN!
...und klar ist auch - wollte man jedem der nach ÖL fragt,
eine derartige abhandlung schreiben.....? ? ?😕,
das ginge gar nicht!
aber gut, dass du den noch x aktiviert hast!
c.

Deine Antwort
Ähnliche Themen