Leistungsloch 1.9td (AAZ)

VW Passat 35i/3A

Moin,

Ich fahre einen Passat 35i 1.9td.

Eine alte Taxe, und eins der ersten Facelift Modelle (EZ 93)

Er hat ne Klima und nen Tempomaten, nicht mehr, nicht weniger.

Km Stand 323tsdkm

Ich habe das Problem das der Motorraum verrußt ist und der wagen beim Ausdrehen manchmal ein Leistungsloch hat (so bei 4200).
Nicht dramatisch, aber warzunehmen.....

Hauptsächlich tritt dieses Phänomen im 3ten gang auf.

Im 5ten Gang habe ich das Problem auch manchmal, sprich er beschleunigt nicht mit voller Kraft.....Dann ein mal das Pedal lupfen, und wieder drauftreten und er zieht wieder 1a, aber das passiert halt selten.

Das AGR habe ich gerade gereinigt.
Luffi ist auch neu.

Zum Agr geht ja ein dünner schlauch, der an einem T stück geteilt wird.
der schlauch der nach unten weggeht, ist nirgends angeschlossen....richtig so?

An der ESP (unten rechts) gibt es einen 2Poligen stecker, dieser ist abgezogen und überbrückt......warum?

Mfg Bahne

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von logangun


Wenn du den Regelmässig auf über 4200 U/min jubelst must du dir eh nimmer lang Sorgen machen 🙄

Das ist ja nimmer weit von der Abregeldrehzahl entfernt, sollte auch das Drehmoment/ Leistung deutlich abfallen was auch als Leistungsloch empfunden werden kann.

Ich würd den Motor mit > 300 Tsd nur ganz selten in Richtung 4000 jagen wenn du noch ne weile Freude dran haben willst....

Sorry, aber das ist Blödsinn.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Also morgen mache ich mal Fotos...

Das sieht bei mir anders aus....
Wo sitzt die Unterdruckdose?

Heute ist erstmal das eine hintere Radlager neu gekommen...Endlich ruhe

Hat noch jemand 2 oder 4 Ganzjahres/winterreifen?

Bitte :-)

P280910-15-49-01
P280910-15-50
P280910-15-49

Was sieht da groß anders aus?
Das T-Stück und der offene Schlauch gehören da nicht hin!

Da hat wohl vermutlich mal ein miserabler Bastler versucht die Abgasrückführung totzulegen. 😁

Und warum ist dann kein unterdruck am Schlauchende zu spüren?

Heute sind meine Agr Platten gekommen (wtf ging das schnell?!)

Ähnliche Themen

Vielleicht ist der Schlauch schon verstopft oder sonst irgendwie dicht.
Arbeitet das Ventil denn?

Ich muss gestehen das ich das noch nicht nachgeschaut hab.....
Werde einfach mal gucken ob überhaupt unterdruck ankommt....Wer bringt den schon ein T stück an um das AGR totzulegen, wenns gar keinen unterdruck gibt....
Habe heute erstmal die radläufe entostet und neu lackiert und danach die schweller und alles wo ich ran/reinkommen konnte mit wachs vollgepumt :-)

Hat noch jemand eine Idee wegen dem Tempomat?

By the way, gestern war ich in Hanover, durchschnittsverbrauch bei 120-130 5.8/100km

Fahre übrigens mit 2 Takt Öl im diesel.

Übrigens kann da nur Unterdruck kommen wenn das el. Ventil geöffnet hat. 😉

Zweitaktöl halte ich für absolut überflüssig.

Ich finde er läuft ruhiger.....Ansichtssache

Äh hast du nen AAZ Motor ausm Golf 3 drin? Die ESP hat am LDA-Turm nen Anschlussschlauch...

Achso ja Umbau für ohne AGR:
- Stecker an ESP dran
- Schlauch von AGR abziehen und den Schlauch mit einer Schraube verschließen (das T-Stück hat da übrigens nichts verloren)
- AGR Wellrohr weg.
- AGR Panzerplatten dran (empfehle GunGum! am Krümmer als Dichtmittel). 😉

Sag Bescheid falls ich nochmal Bilder machen soll.. 🙂

Gruß
yo-chi

Danke, aber ich weiss jetzt was ich wie zutun habe :-)

Äh, moment.....Was meinst du mit G3 Motor?
Habe ich einen drin???

also das der Motor in G3, Audi 80 und glaube auch (ohne Turbo) im T4 verbaut war weiss ich....

Zitat:

Original geschrieben von Katastro


Äh, moment.....Was meinst du mit G3 Motor?
Habe ich einen drin???

also das der Motor in G3, Audi 80 und glaube auch (ohne Turbo) im T4 verbaut war weiss ich....

Es gibt vom AAZ Motor über 10 verschiedene Varianten....

Hier ein Bild von ner originalen Passat AAZ Pumpe Mitte 93 (Nasenbär) komplett ohne Elektrik (bis auf den einen Schalter) und mit 1-teiligem Pumpenrad.

http://yo-chi.de/poel/esp_dichten2/CIMG2692-1024.jpg
Der Deckel oben am LDA-Turm ist flach und wenn man ihn öffnet ist er leer.

http://yo-chi.de/poel/esp_dichten2/CIMG2698-1024.jpg
Nichts drin und sogar nach innen verschlossen.

http://uwereimann.de/poel/treffen/2008_3ktreff/slides/IMG_0613.JPG
Und hier ist eine Pumpe ausm Golf 2 SB Motor mit Tuningkegel. Der hat eine vollwertige LDA.

Der Passat hat keine LDA, nur der Golf 3 hatte nen Stufenkegel drin. Die Pumpen aus einem JX und SB hatten eine vollwertige LDA mit richtigem Kegelstift.
Deshalb meine Annahme dass du eine Pumpe aus nem Golf 3 drin hast.

Gruß
yo-chi

paar Links hierzu:
http://faq.piranha-net.de/index.php?id=11&node=11
http://www.t3nettet.dk/...id-3d816e32bf2cf31061c30dd03a01e9ed.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...0-b4-td-75ps-getriebe-t780715.html?...

Mahlzeit!

Wenn du die AGR zu hast schau auch mal in den Ansaugkrümmer ob da Ablagerungen drin sind, wenn ja und dick dann viel Spaß beim Entfernen....

Mit orig. Getriebe und orig. Bereifung sollte das Auto bei 4000 Upm ca. 160 laufen, was Dein Tacho dabei anzeigt ist was anderes...

Tdi Getriebe passen p&p, zumindest aus 35i oder Golf III, sicher auch aus anderen Fahrzeugen von VAG mit Quermotor.

Empfehlenswert wären z.B. das CTN, ca. 180@4000 oder das CYP, etwas länger übersetzt. Das ASD ist meiner Meinung nach mit ca. 200@4000 schon zu lang für nen Serienmotor.
Ich fahr das CTN, allerdings hat mein Motor nen LLK und ist evtl. nicht ganz serienäßig eingestellt.....

Die Leistung lässt sich mit einem Dreh an der Feinstaubschraube bis zu Deiner pers. Rußgrenze anheben, der Förderbeginn sollte auch auf das max erlaubte (sollte 0,98 mm sein) eingestellt werden.
Die Abregeldrehzahl lässt sich auch einstellen.
AU- / gesetzeskonform sind natürlich Spielereien an der Pumpe nicht unbedingt.....

ciao, Jockel

Also das Rohr vom AGR zur Ansaugbrücke ist eigentlich schonmal sauber......

Naja, abbauen kann ich es grade nicht, da ich erstmal vernünftiges Werkzeug beschaffen muss.

Also eben auf der AB wurde beim ausdrehen im 3ten gang wieder schlagartig bei kurz über 4tsd die leistung weniger.....

Dies passiert auch im 5ten beim beschleunigen bei 150+......Dann raucht er auch kurz ein wenig, dies ist aber nur im dunkeln sichtbar.

AGR scheint lange tot zu sein, es kommt kein unterdruck an, und es war ja eh ein T stück zur öffnung verbaut.

Welches ist die Schraube an der ich drehen kann?
Bzw, wie erkenne ich diese?
Und ich habe ja anscheinend tatsächlich eine G3 ESP drin...Da habe ich was von irgendwelchen Kegeln gelesen die man drehen kann....oder was auch immer...

So, zm thema feinstaubschraube, ich finde wenn ich vor dem motor stehe an der rechten seite lediglich eine schraube, hinter der ne 13er mutter sitzt, damit kann ich aber lediglich die leerlaufdrehzahl erhören wenn ich sie rausdrehe......
War reingedreht so weit wie geht....Gewinde ist aber noch zu sehen....
???

Deine Antwort
Ähnliche Themen