Leistungseinbruch bei 5000 u/min, WTF ?
Hallo zusammen...
Neulich als ich mal nen Ründchen etwas zügiger gefahren bin, ist mir auf meiner 'Performance Teststrecke' 😉 ein kleines Problemchen aufgefallen.
Es ging einen Berg hoch, ich war im dritten Gang, ungefähr bei 110-120 kmh... Volllast.
Bei ungefähr 5000-5100 U/min hatte ich den Eindruck als würde der Wagen an Beschleunigung verlieren. Es fühlte sich an wie eine kleine Bremsung, ähnlich als würde ich das Gaspedal nicht mehr durchtreten...
Habt ihr nen Plan was das sein könnte ? Das mysteriöse war, es geschah wirklich abrupt, im Rahmen von 5000-5100 u/min.
wie sieht es aus mit einem zugesifften Kat ?
Luftfilter kanns nicht sein, der ist gerade neu gereinigt und ist ja auch shcon ne Ewigkeit verbaut.
Kraftstofffilter ist auch neu...
fällt auch noch was ein ? Evtl Benzindruckregler der schon vor 3bar öffnet und Benzin zurückleitet ?
Die Benzinpumpe ?
Die Elektronilk, sprich Steuergerät ? 😮
Irgend ein Sensor der die Drehzahlen misst ? Wie gesagt, war schon komisch... bei 5000 u/min, kann das Zufall sein ?
Geht evtl meien Klima bei 5000 u/min automatisch an ? *lol*
Der Leistungsverlust fühlte sich ungefähr nach 5-6ps an.
Ich bin für Ideen, Erklärungen etc sehr dankbar... 🙂
30 Antworten
ich würde mal so richtung lufttemp sensor und saugrohrdruck sensor anfangen zu suchen! evtl auch ein kleines unterdruckleck? aber was es genau ist kann ich dir auch nicht sagen! ist ja auch immer etwas blöde über die ferndiagnose... evtl auch die lambdasonde
hm... komisch...
also die Lambdasonde und der AnsaugTemperatursensor sind eigentlich noch sehr neu. Klar schließt das nicht einen Schaden aus, aber die Sachen sind nicht mal nen Jahr alt...
wurde damals alles bei der Fehlersuche @Ruckeln ausgetauscht.
wie kann ich denn ausschließen das es zb nicht der Saugrohrdrucksensor etc ist... ?
Gibts da irgendwelche Maßnahmen ?
Wie siehtsn aus mit Kraftstoff und Druck ? Evtl kriegt der bei genau 5000 ja zu wenig für die anstehende Drehzahl... oder wäre die 'Bremsung' dann nicht so abrupt ?
Also naja... strange, an dem motor ist eigentlich alles neu... außer Nockenwellensensor 😉
also die benzinsache würde ich mal ausschliessen!
lufttemp sensor und saugrohrdrucksensor kannste eigentlich bloß tauschen und schauen obs was hilft!
würde aber erst mal mit ner dose bremsenreiniger auf lecksuche gehen 😁
gibts bei Opel oder sonstwo irgendwelche Maschinen oder Computer mit denen die diesem Fehler evtl auf die Schliche kommen könnten ?
hab soeben nochmal ne Probefahrt gemacht, und das Problem scheint echt immer zu sein.
Auf der Ebene kommt es nciht so stark und abrupt zur Geltung, aber berghoch ist es deutlich spürbar...
@ Zero
Danke, werd das mal testen...
Einfach "Bremsenreiniger" nehmen ? was ist damit eigentlich genau gemeint ? Bremsstaub Entferner oder ScheibenbremsenReiniger, oder wtf ??
Dürfte man ja überall bekommen ?
Ähnliche Themen
bremsenreiniger halt 🙂
dann sprühste vorsichtig das ansaugsystem ab und zwar bloß immer in kleinen mengen! wenn der motor dann auf einmal im standgas rumgurgelt dann haste auf ein leck gesprüht!
und bloß nicht übertreiben und wegbleiben vom abgaskrümmer 🙂
hat einer mal en bild wo man da genau druf sprühen sollte ?
bzw wo man drauf sprühen muss wegen dem falschluft problem ?
mal ne frage:
wie geht es denn nach dem leistungseinrbuch nach 5000 weiter?
ganz normal, heisst, kleiner leistungseinbruch und dann zieht der motor wieder?
oder ist bei 5000 schluss und es kommt nicht mehr viel?
habe das gleiche problem beim beinem Z12XE auch, ursache konnte bis jetzt auch noch nicht wirklich gefunden werden.
Problem löst sich wahrscheinlich nächste woche sowieso, da der Motor einen Lagerschaden hat.
@talla:
ich merke halt bei 5000/5100 eine art abrupte "bremsung".
Danach beschleunigt er zwar weiter... aber mein Tacho sagt mir dass er dies nicht mit voller Leistung tut.
Wie gesagt, wo ich früher 130 geschafft habe sind jetzt nurnoch 120 oder weniger drin... und da hatte ich auch schon andere reifen etc... 😉
vertraut mir, es IST definitiv irgend etwas nciht in ordnung.
Was ich jedoch nicht sagen kann, ob das Problem bis zum Begrenzer anhält, oder irgendwann wieder aufhört. Bzw kann ich nicht 100%ig sagen ob es nur eine kurze Bremsung ist, oder ob das problem nach 5100 anhält.
Ich bin mir aber doch recht sicher das letzteres der Fall ist...
sprich, ab 5000-5100 tritt ein problem auf, das auch bei fortlaufender drehzahl bleibt.
hm, dann weiss ich leider auch nicht weiter 😉
ich hatte es mal bei nem anderen auto: da gab es zwischendrin bei höheren drehzahlen auch so kurze "bremser", hat danach aber normal weitergezogen...die genaue ursache weiss ich bis heute nicht, ich vermute ganz einfach ablagerungen "irgendwo", denn ich hab es wegbekommen indem ich zweimal so reiniger zeugs von liquy moly in den tank geschüttet hab...
ich hab welche drin die von mantzel empfohlen wurden.
Also welche mit Wärmegrad '6' oder wie sich des schimpft 😉
die jetzigen sind auch noch nicht so lang drin. Ich denke so 7.000 km in dem dreh ? Schon zuviel ?
Wäre ja schön wenn es daran liegt...
btw, würdest du nen anderen wärmegrad bei den kerzen empfehlen ?
mantzel ist sich da ja selbst nicht so ganz einig! einmal sagens 7er kerzen dann wieder 6er gibt ja auch eine alte und neue umbauanleitung wo auch die 2 kerzentypen drin stehen! serienmäßig hatt der motor ja ne 8er kerze wenn ich jetz nicht falsch liege!
könntest ja mal zu testzwecken die 7er kerzen probieren!
ich glaub serienmäßig ne 7er, und mantzel empfiehlt ne 6er... oder kannste das ausschließen ?
naja, ich weissn ur das der Wagen mit dne 6er Kerzen auch mal gut lief 😉
aber ok, ich werde es mal testen !
Wenn ich heut noch Zeit hab, hol ich mir auch endlich mal diesen Bremsenreiniger...
an dieser Stelle will ich noch was anmerken...
ist es normal das der Kat rumknistert, wenn man das Auto nach etwas zügigerer Fahrt abstellt ?
Der knistert halt vor sich hin... wobei, das war eigentlich schon immer so.
Und manchmal hab ich so leichte Fehlzündungen, sprich ein leichtes ploppen aus dem Auspuff, wenn ich zb vom dritten in den zweiten mit Zwischengas runterschalte.
Das hab ich frühern icht beobachtet... evtl irgendwelche Indizien dafür das der Kat kaputt ist ?
Wie sieht es mit dem Kat aus ? Der musste bei mir ja schon ne Stange mitmachen... Kopfdichtungsschaden, Fehlzündungen, Ruckeln... Motorschaden...
würde das denn nen Leistungsverlust nur obenrum erklären, oder wäre ein defekter Kat auch für untenrum fatal ? Wäre der abrupte Abfall erklärbar, oder sehr unwahrscheinlich ?
Wie sieht es aus mit Nockenwellensensor ?? Was macht der ?
ACHJA nochwas wichtiges...
Die Kurbelgehäuseentlüftung scheint bei mir ziemlich viel Kondens-Öl-Benzin Schleim rauszusiffen...
neulich haben sich ein paar Tropfen auf dem Boden angesammelt...
Ich weiss nicht wieviel Siff normal und annormal ist...
Könnt ihr damit irgendwas anfangen, bzw. eine Beziehung zum Leistungsproblem herstellen ?