Leistungsdiagramm

Audi TT 8N

Hallo TT fahrer.

Bin auf der Suche nach dem Leistungsdiagramm vom Audi TT 1,8 Turbo der mit 225 Ps
Hat ihn vieleicht jemand?

Danke und Gruss
Tasso

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Angabe und Realität klaffen beim Chiptuning immer sehr weit auseinander😉

😁 😁

jo.. wie schon geschildert.

Zitat:

Original geschrieben von TT-Time


Mh... vestehe ich das Falsch ?!?!

@TT-Time,

kommt drauf an, was Du zu verstehen meinst

Zitat:

Ein 1,8T hat Serie 235NM dieser hat 350NM

welchen meinst Du denn jetzt?

Zitat:

und Leistung 134Kw gut da hat er nur 150KW
aber wie geht das denn ?!?!

die wundersame Welt der Chipsfabrikanten 😉

Zitat:

Chip für den 180Pser werden doch meistens so 280-300NM angegeben und Leistung 210-220Ps ?

ich wünschte, das würde bei meinem TT eingehalten werden!

Zitat:

Original geschrieben von moerf


😁 😁

jo.. wie schon geschildert.

Nachweislich bist du ja nicht auf den Mund gefallen, siehe die Tips bei vielen kniffligen Fragen hier. Warum hast du das seinerzeit nicht reklamiert bzw. so lange reklamiert bis entweder Abhilfe geschaffen worden wäre bzw. der Chip wieder rausgeflogen wäre und du dein Geld zurück bekommen hättest.

PS:
Und sach mir mal freundlicherweise, ob beim Bremsflüssigkeitswechsel auch die Räder runter müssen. Lasse die Audis nicht an meine Felgen ran. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Matlock


Nachweislich bist du ja nicht auf den Mund gefallen, siehe die Tips bei vielen kniffligen Fragen hier. Warum hast du das seinerzeit nicht reklamiert bzw. so lange reklamiert bis entweder Abhilfe geschaffen worden wäre bzw. der Chip wieder rausgeflogen wäre und du dein Geld zurück bekommen hättest.

@Mat,

hätte sich dadurch etwas am Resultat der Maßnahmen geändert? Nicht wirklich.. Und glaube mir das mal, 2x2300 Km und die Kosten dafür sind einmal 2300 Km +Zusatzkosten zu viel. Das wirst du wohl verstehen, oder? Ausserdem ist nach Reklamation auch nachgebessert worden, mit dürftigem Ergebnis, aber das ist gar nicht das Thema hier!

Zu Deiner Frage: Auch die gehört nicht in diesen Thread.. Antwort im anderen Thread!

Ähnliche Themen

Danke an alle für ihre hilfe.
Ein besonderen Dank an TT-S line 224 und an Lasse 77 genau sowas hab ich gesucht.

Gruss
Tasso

Ich sag ja schon immer daß beim 180PS 1.8T so realistische 200-205PS rauskommen wenns halten soll, bzw Klopfregelung usw noch aktiv ist und die Abgastemp ok sein soll.

Ich weiß auch nicht wie man 220-230PS erreichen soll/kann?!

Es ist nunmal "nur" ein K03 Lader und der 209/225PS hat nicht um sonst zwei LLK und einen K04 ab Werk bekommen...

@RealMike: Welche Unterschiede gibt's denn diesbezüglich zwischen K03 und K03-S? Hier wurde schon mehrfach gesagt dass der K03-S etwas mehr Druck machen kann als der K03.

War das nicht so, das, dass S gar nicht für Sport steht, sondern es etwas anderes mit auf sich hat?

Wurden die K03(S) nicht in USA und Mexico Modellen beim Motorbuchstaben AWP eingebaut?

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


War das nicht so, das, dass S gar nicht für Sport steht, sondern es etwas anderes mit auf sich hat?

Wurden die K03(S) nicht in USA und Mexico Modellen beim Motorbuchstaben AWP eingebaut?

Der K03 "S" ist ein K03 Lader mit der Verdicherrad vom K04. Er hat mehr Schaufeln, kann etwas mehr Druck machen.

Er wurde verbaut ab Modelljahr 2001 in den 150 und 180 PS Modellen.

AUM, AUQ z.B.

So ist es. Und deshalb möchte ich wissen ob man dem K03-S etwas mahr als 200PS abverlangen kann bzw. ob man ihm bei hohen Drehzahlen etwas mehr abverlangen kann als dem K03.

EDIT: Dauervollgas-Haltbar (Autobahn) versteht sich...

Zitat:

Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV


So ist es. Und deshalb möchte ich wissen ob man dem K03-S etwas mahr als 200PS abverlangen kann bzw. ob man ihm bei hohen Drehzahlen etwas mehr abverlangen kann als dem K03.

EDIT: Dauervollgas-Haltbar (Autobahn) versteht sich...

Ich will ja nicht der Miesepeter sein, aber von nix kommt nix und 10 PS - 15 PS mehr merkt man eh in keinsterweise, bzw. ein TT der keinen K03S und 15 PS weniger hat wirste auch nicht in Grund und Boden fahren.

Sagt ja auch keiner. Aber was man hat das hat man 😁

Ich wollte lediglich von Mike (der ja täglich mit sowas zu tun hat) wissen, wieviel vollgasfeste Leistung mit K03-S drin ist im vergleich zum K03.

Die ersten 180PS Modelle gehen auf ca. 190PS, die Modelle mit dem K03-Nachfolgemodell (andere Schaufelgeometrie) auf ca. 200-205PS. So meine Erfahrung.

Die Leistung in PS ist nicht hoch bei den kleineren 1.8T Modellen, aber das Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich macht Spaß. Das ist auch das was man nach dem Chiptuning merkt.

Das Problem ist meiner Meinung nicht so sehr der Verdichter, sondern das Abgasturbinenrad. Er produziert zu viel Abgasgegendruck. Genau das gleiche bei den K04-Modellen. Der Verdichter kann mehr als die Abgasturbine.
Baut man die Abgasturbine um (größere Turbine) oder verpasst man ihr einen Schliff, werden die Motoren Drehzahlfreudig.

Wir haben ja z.B. für den 150/180PS einen K03 bauen lassen, der den Verdichter aus dem K04-001 und ein Abgasturbinenrad in 50.1mm hat. Beim ersten Test ist sofort die Abgastemp von 930° auf 880° gefallen und wir konnten einiges mehr an Frühzündung geben.
Bild: http://www.s-tec-tuning.de/.../Vergleich_Turbine.JPG

Der z.B. K04-023 aus dem 225PS Modell ist aber doch ein ganzes Stück größer als der K03 mit 8 Verdichterschaufeln (auch "S" genannt).

Gruß,
Mike

Wenn ich mal ganz nüchtern die Fahrleistungen mit meinem Popometer betrachte, geb ich meinem mit dem alten K03 auch nicht mehr als 195 PS Normleistung.
Zu was ist ein K04-001 im Stande?

Realistisch würd ich den mal mit 220-225PS angeben.
Das müßte der im "grünen Bereich" schaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen