Leistungsdiagramm mit Wastegate Restrictor
Hab jetzt wieder meinen Ausdruck von der Leistungsmessung gefunden.
Nicht wundern wenn Pmot nur 27.9 KW hat- weil bei 6600 U/min hat der motor halt nicht mehr!!!.
Und Turbodiesel ist´s auch keiner-hat was mit dem drehmoment zu tun..
Glaube man sieht, wo der Wastegate Restrictor (Gagtom) seine Wirkung zeigt.
Mich würde mal interessieren ob der 225 PS Quattro (Serie) so viel besser geht.
Mußte den Scan auf 4 Bilder aufteilen.
hoffe man sieht was.
10 Antworten
Hm, ich brauche mal ein paar Erklärungen:
Du hast jetzt also etwas über 300 Nm und knapp 150 KW mit einem 180 PS 1,8T nur anhand eines GZ realisiert? Und das auch noch bei über 30 °C Umgebgungstemperatur? Wow, kein Chip, nix verändert am Motor?
Aber jetzt wäre ja mal interesant, wie die Leistungsmessung ohne GZ ausgesehen hätte. Vielleicht stand der ja so wie der von HardyTT ohne GZ mit rund 147 KW und 270 Nm bereits gut im Futter
Aber wieso ist Pmot nur 27.9 KW bei 6600 U/min? wieso fährt meiner dann bei noch einer etwas höheren Drehzahl im 5. Gang in den Begrenzer bei Tacho ca. 255 km/h? Wenn der da nur 28 KW hätte, würde er doch gar nicht mehr schneller werden. Verstehe ich jetzt nicht.
Ähnliche Themen
@ i need nos:
Was er vorher an Leistung hatte weiß ich nicht - werd es aber demnächst mal mit und ohne GZ versuchen.
Das bei 6600 nur 28 KW anliegen liegt daran das er kurz vorm abregeln ist. bzw schon abgeregelt hat . Da hab ich gepennt, als der Meister mich gefragt hat, wo er seine Maximale Power hat- steht orginal im Fahrzeugschein bei KW/ U-Min.
Das deiner 260 nach Tacho geht liegt warscheinlich daran, das dein Tacho vorgeht, bzw das du besseren Sprit getankt hast und er deshalb vielleicht etwas höher dreht oder ... da gibts 1000 Gründe- naja jetzt mit Chip wird dein TT wohl deutlich mehr knast haben?!?
Hast du auch die Drehzahlbegrenzung anheben lassen?
Wenn ja wieviel.
Habe jemanden, der mir die Begrenzung auf 7200 oder sogar 7400 legen kann.
Weiß allerdings nicht ob ich dann Ventil-salat bekomme.
Laut Casio Fx-115s (mein Taschenrechner)
sind 255 Km/h bei 6700U /min gute 274 Km/h bei 7200 U/min.... das langt mir eigentlich dicke...
ich weiß : nur durch anheben der Drehzahl wird der TT kaum 274 laufen- das wäre zu einfach..
eine Antwort wäre nicht schlecht..Danke
Hi,
ich versuche das jetzt mal umfangreich zu beantworten😉
1. Das bei 6600 nur 28 KW anliegen liegt daran das er kurz vorm abregeln ist. bzw schon abgeregelt hat . Da hab ich gepennt, als der Meister mich gefragt hat, wo er seine Maximale Power hat- steht orginal im Fahrzeugschein bei KW/ U-Min.
--> laut dem Diagramm sieht es ja so aus, als wenn Deiner dort nur 28 KW hat. Meiner muss da aber mehr haben, sonst wäre er nicht bei günstigen Bedingungen immer in den Begrenzer fahren. Der lag bei mir bei ca. 6.800 U/min. Das ist aber nichts Aussergewöhnliches. Kürzlich beim Chippen haben wir die Maximaldrehzahl auf 7.000 angehoben. Mit Chip kommt da dann vielleicht in der VMax noch was!
2. Das deiner 260 nach Tacho geht liegt warscheinlich daran, das dein Tacho vorgeht, bzw das du besseren Sprit getankt hast und er deshalb vielleicht etwas höher dreht oder ... da gibts 1000 Gründe- naja jetzt mit Chip wird dein TT wohl deutlich mehr knast haben?!?
--> klar wird mein Tacho vorgehen. Jeder Tacho geht ein Wenig vor! Wieviel das ist, kann ich ja jetzt mal mit dem Laptop via GPS testen. Allerdings erst wieder mit Sommerreifen und dann 225/40ern. Das Photo mit der VMax von 255 kaut Tacho war aber mit 205/55er Sommerreifen geschossen. Mit den 225ern schaffte er maximal 245-250 nach Tacho. Laut Klimadisplay waren die 255 laut Tacho 243 Km/h! Was der Chip bringt, kann ich noch nicht testen, weil die Winterreifen nur bis 210 gehen🙁
3. Habe jemanden, der mir die Begrenzung auf 7200 oder sogar 7400 legen kann.
Weiß allerdings nicht ob ich dann Ventil-salat bekomme.
--> ohne Ladedruckanhebung bringt Dir das gar nix, weil er ja auf der Geraden eh nicht in den Begrenzer läuft, oder? Also würde er auch ohne Begrenzer nicht schneller werden. Wie bereits geschrieben, sind wir bei meinem auf 7.000 U/min hochgegangen! Meiner drückt da oben aber auch knapp 1 Bar Ladedruck!🙂 Ich denke schon, dass er im Sommer die 260 Km/h Skalierung des Tachos voll ausnutzen wird😁
4. ich weiß : nur durch anheben der Drehzahl wird der TT kaum 274 laufen- das wäre zu einfach..
--> hab ich ja gerade in 3. schon beschrieben: ohne Chip bringt Dir das gar nix! Ich denke, dass 7.200 noch gerade OK ist, aber für 7.400 und höher sollte man schon am Ventiltrieb frisieren (z.B. Tassenstössel statt hydro"tacker". Verstärkte Ventilfedern evtl. andere Nocke und nen größeren Lader samt großen LLK sowieso)
So. puh, alles brav beantwortet....frohe Weihnachten!😁
Gruß Markus
Bei dem Diagramm ist irgendwas schief gelaufen. Du hättest eine Motorleistung von 28 KW. Das kann nicht sein. Du siehst ja auf dem Diagramm daß er immer noch weitaus mehr bei 6.600 U/min hat !
Du hast ca. 130 KW Motorleitung und nicht 28. Der hat irgendwie den Wert vom Drehzahlbegrenzer genommen.
Der hätte aber den Wert bei 5.800 U/min errechnen müßen. Also ca. 130 KW.
Ja klar hätte er den Wert von 5800 nehmen müßen- wenn ich zu dem sag : naja bis 6600 dreht der schon und er dann 6600 eintippt ist das klar das bei 6600 nur Schrott raus kommt!!!
Zum Glück ist das Ding so schlau und rechnet dan diue Max Motorleistung aus.
- Du mußt allerdings zu den 130 KW noch die Schleppleistung( verlust ) mit einrechnen um auf die Motor leistung zu kommen- 130 KW hab ich am Rad... 🙂
@ RS-Andy,
lass mal Deinen Casio und guckst Du www.roadstter.de . Da gibt es im Technikbereich einen Getrieberechner. Kannst Du alle Parameter einstellen.
Gruss
Ja Sorry. Ca. 120-122 KW am Rad und ca. 140-145 KW Motor... Kann man ja leider nicht genau sagen.
Aber mich wundert das trotzdem daß der den Wert von 6.600 U/min nimmt. Das dürfte der nicht machen. Auch nicht wenn Du sagst, daß der nur 6000 U/min macht ?!
War bei mir auch nicht so.