Leistungsdaten 260 E und 300 E

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Gemeinde,

ich hege den Gedanken mir einen 260 E oder 300 E zu kaufen. Kann mir jemand sagen wo ich Leistungsdaten zu diesen Motoren finde ?

Danke, Gruß Bernhard

46 Antworten

Hallo Bernhard

...sportlich sind die Münchener schon, häßlich sind sie auch nicht...
...aber ich hab immer gesagt:
So lang ein BMW fährt ist alles o.k....
...aber wenn nicht, fängt das sportliche Abenteuer erst richtig an.
Ich denke DB ist halt einen anderen Kompromiß eingegangen, der anders aber besser war,
zumindest in Sachen haltbarkeit.

M.f.DB.Gruss
M102

Moin,

Klar Mark *Fg* Sorry ... aber das passt vielleicht bei der Hälfte dieser Fahrzeuge *fg* Es soll auch Menschen geben die Ihre Fahrzeuge trotz Kurzstrecke pflegen. Und wenn einer der Halter z.B. starkes Übergewicht hatte ... leiden z.B. die Sitzwangen bei diesem auch bei 4 mal am Tag aussteigen mehr, als bei der 50 kg Lady ... die 10 mal am Tag ein und aussteigt. Du verallgemeinerst wie üblich viel zu viel, was wohl auf eine zu geringe Erfahrung mit solchen Dingen zurückzuführen ist. Wie man bei Star Wars sagte ... "Junger Padawan noch viel lernen müssen ..."

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Am Gesamtzustand.
Wenn da jeden Tag einer im Kurzstreckenverkehr rein und rausgerutscht ist, sieht man das.
Dann hats Auto im Regelfall die typischen Macken & Kratzer deutscher Garagen und Aldiparkplätze, man sieht das an der Innenausstattung, man kann sowas am Scheibenwischer merken, an den Schaltern, am Holz, am Fahrersitz, usw. usf.

Mfg, Mark

Bernhard ... kann dir bei einem 124er aber auch passieren 😉 Meiner hatte auch von einem auf den anderen Tag gesoffen ... weil der Luftmengenmesser den Geist aufgegeben hatte (Da sitzt ne ulkige Feder drin, die gebrochen war). Mit dem 528i (E28/war glaube ich ein 86er) hatten wir in der Familie jedenfalls auf guten 100.000 km nicht mehr Ärger als mit unseren Mercedes 😉

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


... das halten die E36 leider nicht aus - meine Ex-Frau hat einen 318 Cabrio, im Prinzip ein schönes Fahrzeug, BJ 99 und 2002 mit 20.000 Km gekauft - aber: Federn hinten gebrochen, Verdeckmechanismus defekt, Lenkgetriebe defekt, Airbag leuchtet weil Sitzbelegungsmatte Beifahrersitz defekt, Querlenker ausgeschlagen, von Premium-Produkt weit entfernt, Fahrzeug schluckt momentan 13 Liter (Stadt), bin gespannt was als nächstes kommt. Das nenne ich Lehrgeld bezahlen, aber sie hat es so gewollt :-)

Gruß Bernhard

... den Luftmengenmesser habe ich beim E36 auch schon in Verdacht, jetzt fliegen aber erst mal Zündkerzne und Luftfilter raus.

Gruß Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


... das halten die E36 leider nicht aus - meine Ex-Frau hat einen 318 Cabrio, im Prinzip ein schönes Fahrzeug, BJ 99 und 2002 mit 20.000 Km gekauft - aber: Federn hinten gebrochen, Verdeckmechanismus defekt, Lenkgetriebe defekt, Airbag leuchtet weil Sitzbelegungsmatte Beifahrersitz defekt, Querlenker ausgeschlagen, von Premium-Produkt weit entfernt, Fahrzeug schluckt momentan 13 Liter (Stadt), bin gespannt was als nächstes kommt. Das nenne ich Lehrgeld bezahlen, aber sie hat es so gewollt :-)

Gruß Bernhard

dito! kommt mir bekannt vor. bei mir ist es noch die servopumpe, lima, beide sitzheizungen, benzinpumpe, lehrlaufventil und va radlager geworden.

und die kiste hat gerade mal 130.000 auf der uhr.

ach! hab ich noch vergessen: innenhimmel c-säule li und re ausgerissen.

ps: querlenker von meyle kaufen da schlägt nix mehr aus
greets cebo

Ähnliche Themen

Hallo cebo,

... hab doch gewusst dass ich was vergessen hatte - die Servopumpe war's - der Wagen hat aber erst 50.000 Kilometer drauf.

Einen schönen Wagen hast Du, wenngleich die "Hebebühne" nicht dazu passen mag :-)

Hab heute mal die Tour über Münchens Gebrauchtwagenplätze gemacht - soviel automobiles Elend wie da versammelt ist hab ich noch nie gesehen. Immerhin gab's in einem etwas gehobenerem Hof einen schönen 300er CE mit 106.000 Kilometer aus dem Jahr 1990 (sah gepflegt aus) für 4.999 und daneben stand eine ebenso gepflegte 220er Limousine mit 150.000 Kilometer ich glaube BJ 1991 für ebenfalls 4.999. Waren 2 schöne Autos, allerdings denke ich, sind die Preise etwas zu hoch gegriffen.

Gruß Bernhard

@bernhard

ich würd mir ja gerne eine hebebühne kaufen, aber die gebrauchten sind alle schrott oder zu teuer.

wo warst du??
in der Landsberger Str...

... ja, Landsberger- Bodenseestr. - ein automobiles Jammertal :-)

Gruß Bernhard

mein vater hat schon in den 70gern "ludenstrassen" dazu gesagt

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


ich hab bis heut nicht verstanden warum es überhaupt ein 2 6 er gab...ich find den 3 liter schon schlapp....

Witzbold!

Wenn jemand nicht "heizt", spielt die Differenz zwischen 260er und 300er keine Rolle. Habe zwar einen E280, aber auch mein verblichener 300E wurde von mir praktisch nie auf Leistung gefahren. Warum soll man/frau das Auto auch heizen? Das überlasse ich - sorry - den immer noch pubertierenden jungen Fahrern. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


Hab heute mal die Tour über Münchens Gebrauchtwagenplätze gemacht - soviel automobiles Elend wie da versammelt ist hab ich noch nie gesehen. Immerhin gab's in einem etwas gehobenerem Hof einen schönen 300er CE mit 106.000 Kilometer aus dem Jahr 1990 (sah gepflegt aus) für 4.999 und daneben stand eine ebenso gepflegte 220er Limousine mit 150.000 Kilometer ich glaube BJ 1991 für ebenfalls 4.999. Waren 2 schöne Autos, allerdings denke ich, sind die Preise etwas zu hoch gegriffen.

Gruß Bernhard

Man muss natürlich näheres zur Ausstattung höhren, aber die Preise höhren sich in entsprechendem Zustand normal an.

Die 260er und 300er sind beide nicht zum Heizen gedacht. Die haben beide nix gegen hohe Drehzahlen, aber ständige Lastwechsel nimmt der Kettentrieb auf dauer übel, vor allem ständige Kick-Down.

Mfg, Mark

Aha,

Wo kommt denn diese Weisheit her ?! Selbstredend ist der 124er vollkommen Vollgasfest ... bin auch mal 440 km Anschlag gefahren ... macht dem überhaupt nichts aus ...

Man sollte natürlich Öl- und Wasserstand kontrollieren und ne funktionsfähige Wasserpumpe ...

Sorry ... so ein 124er ist ein komplett ALLTAGSTAUGLICHES Fahrzeug und kein technischer Oldtimer aus der Steinzeit ...

Gruß Kester

also langsam weis ich nicht mehr weiter ????

ich glaube nicht das es immer Mark ist der hier Postings abgibt !!!!!

einmal fachwissen und dann wie der letzte mensch ( sorry )

einige aussagen traue ich ihm garnicht zu - ich hatte ja auch meine pappenheimer und war fast im a... deswegen --

@MARK, ist das wirklich von DIR ????????? ich glaube so langsam nicht mehr daran !!!!!!!!!!

nun zum thema zurück, die aufnahmen von 3ltrqp mit den glühenden krümmern, sollten eigentlich für sich sprechen und die frage zum thema vollgasfest damit erübrigen !!!!!!

mfg pie ----- der immer noch zweifel hegt an diesen komischen postings in letzter zeit - ich bin zwar nicht immer mit mark einer menung aber im mom stimmt da was nicht

Zitat:

Original geschrieben von mechaniccus


nun zum thema zurück, die aufnahmen von 3ltrqp mit den glühenden krümmern, sollten eigentlich für sich sprechen und die frage zum thema vollgasfest damit erübrigen !!!!!!

Hatte mal einen Passat Diesel (54PS, kein Turbo). Bei dem haben die Krümmerrohre auch ab und zu geglüht - ja und? Das einzige, was irgendwann den Geist aufgab, war das unterdimensionierte Getriebe. War zwar für 54PS gerechnet, aber nicht für das Drehmoment des Diesels... 😰

Moin,

Die Krümmer sind doch absichtlich aus GUSS ... damit die nicht dadurch zerstörrt werden. Also selbst weissglühend halten die durchaus noch aus (allerdings wird es dann eng) ...

Gruß Kester

... der Krümmer ist mir relativ egal, denn in diesen Geschwindigkeistbereichen werde ich mich nicht bewegen :-) Was mich viel eher beunruhigt ist die Tatsache, dass ich nicht feststellen kann, mit welchem Öl (alt, frisch, uralt) gefahren wurde und ob es immer in ausreichender Menge vorhanden war. Das ist wohl beim Gebrauchtwagenkauf reine Glückssache.

Gruß Bernhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen