Leistungsbegrenzung
Hallo, mein GT RS ist jetzt 1500 Kilometer gelaufen.
bisher ist die Leistung laut der Anzeige im Cockpit bei 75 oder 80 %. Die 100 % bekomme ich bei keinem Ladezustand erreicht. Ist das anfänglich üblich und wenn ja, wie lange? Bei meinem E-tron S war das nicht der Fall. Vielen Dank
19 Antworten
Zitat:
@Reichling schrieb am 13. Oktober 2022 um 08:03:30 Uhr:
Anbei ein Foto vom Leistungsmeter. Der Balken geht nicht bis zum Schluss
Wechsel mal auf eine andere Ansicht im Cockpit. Da siehst Du die abrufbare Leistung wirklich in Prozent. Dann findest Du raus, ob das der nur in Dynamik und Launch-Start abrufbare Boost ist, der Dir "fehlt", oder wirklich ein Problem vorliegt.
Ich vermute, dass ich tatsächlich ein Problem habe, da bei mir schon bei knapp über 30% SOC die Leistung wirklich auf 80% reduziert wird.
Zitat:
@lartin10 schrieb am 13. Oktober 2022 um 09:00:49 Uhr:
Zitat:
@Reichling schrieb am 13. Oktober 2022 um 08:03:30 Uhr:
Anbei ein Foto vom Leistungsmeter. Der Balken geht nicht bis zum SchlussWechsel mal auf eine andere Ansicht im Cockpit. Da siehst Du die abrufbare Leistung wirklich in Prozent. Dann findest Du raus, ob das der nur in Dynamik und Launch-Start abrufbare Boost ist, der Dir "fehlt", oder wirklich ein Problem vorliegt.
Ich vermute, dass ich tatsächlich ein Problem habe, da bei mir schon bei knapp über 30% SOC die Leistung wirklich auf 80% reduziert wird.
Leider kenne ich den GT(und RS) nicht, sondern nur den E-Tron S Sportback, aber Deiner Schilderung nach würde ich damit zum freundlichen.
Batterie oder Defekte Temperatursensorik???
Was sagt der Fehlerspeicher?
Viel Erfolg
Hallo @Reichling
was passiert wenn du den Boost Aktivierst? Bleibt der Balken gleich?
lg Dani
Zitat:
@Reichling schrieb am 13. Oktober 2022 um 21:38:13 Uhr:
Wo kann man denn bei GT den Boost aktivieren? Ich kenne das nur vom Etron S
Auf Dynamic Mode schalten . Bremse mit dem linken Fuss drücken , Vollgas mit dem Rechten , bis sich der Balken voll auflädt, dann Bremse los lassen.
Hallo zusammen,
ich bekomme es nicht hin. Ladezustand ca. 90%, Dynamic Mode an, Fahrzeug ist im Stillstand. Fuss auf Bremse, anderer Fuss gibt Vollgas. Balken lädt sich nicht über 100% auf. Aussentemperatur so um die 0 Grad, Akku nicht heissgefahren. Liegt das evtl. daran? Dann müsste man dies in den ständig wiedergekäuten Anleitungen ergänzen.
Zitat:
@stefan20211112 schrieb am 19. Januar 2024 um 15:38:16 Uhr:
Hallo zusammen,ich bekomme es nicht hin. Ladezustand ca. 90%, Dynamic Mode an, Fahrzeug ist im Stillstand. Fuss auf Bremse, anderer Fuss gibt Vollgas. Balken lädt sich nicht über 100% auf. Aussentemperatur so um die 0 Grad, Akku nicht heissgefahren. Liegt das evtl. daran? Dann müsste man dies in den ständig wiedergekäuten Anleitungen ergänzen.
Bis Anschlag fest durch getreten?
Keine Ahnung, ob oder bei welcher Temperatur das begrenzt wird.
Ja, beides bis unten, die Bremse natürlich nur bis "gut gebremst". Laufleistung 3400km bis jetzt. Der wahrscheinlichste Grund wäre ja die Akkutemperatur, ich werde es beobachten. Wäre ja sonst schon Skoda-Niveau, wo beim neuen Enyaq RS nur so zwischen SoC 95% und 100% die volle Leistung (im Uberboost) zur Verfügung steht. Und nur Dienstags.
[Edith:]
Runterkopiert von der Skoda Enyaq-RS Seite im Kleingedruckten. Wird also im Prinzip bei Audi genauso sein:
Hinweise zu Leistungsangaben der Varianten RS und 85x: Elektrische Maximalleistung 250 kW/210 kW: Gemäß UN-GTR.21 ermittelte Maximalleistung, welche für maximal 10 Sekunden abgerufen werden kann. Die in der individuellen Fahrsituation zur Verfügung stehende Leistung ist abhängig von variablen Faktoren wie zum Beispiel Außentemperatur, Temperatur-, Lade- und Konditionierungszustand oder physikalische Alterung der Hochvoltbatterie. Die Verfügbarkeit der Maximalleistung erfordert insbesondere eine Temperatur der Hochvoltbatterie zwischen 23 und 50 °C und einen Batterieladezustand > 88 %. Abweichungen insbesondere von vorgenannten Parametern können zu einer Reduzierung der Leistung bis hin zur Nichtverfügbarkeit der Maximalleistung führen.