Leistungsangaben S5/S4
Hi Community,
mir ist beim wiederholten Wartezeit-Überbrück-Schmökern etwas aufgefallen das mich stutzig macht.
Eine Frage zu den Leistungsangaben/Diagrammen für den 3.0TFSI der Audi S4/S5 Modelle:
Und zwar gibt es hier teils widersprüchliche Angaben, seitens des Händlers hieß es der Motor sei derselbe, dies liest man auch in Tests, nun ist aber auf den Diagrammen von Audi eine ganz unterschiedliche Leistungsangabe zu lesen wie hier auf der Website.
1. S4 2009 (333PS von 5500-7000)
http://img.netcarshow.com/Audi-S4_2009_1600x1200_wallpaper_30.jpg
2. S5 Cabrio 2010 (333PS von 5500-7000)
http://img.netcarshow.com/...Cabriolet_2010_1600x1200_wallpaper_37.jpg
3. S5 Sportback 2011 (333PS von 5500-7000)
http://img.netcarshow.com/...Sportback_2011_1600x1200_wallpaper_19.jpg
4. S4 2013 (340PS von 5500-6500)
http://img.netcarshow.com/Audi-S4_2013_1600x1200_wallpaper_24.jpg
Die Angabe der Audi Website hingegen spricht von 333PS von 5500-7000 für den neuen S4 & S4 Avant. Beim neuen S5 in allen Varianten hingegen ist die Rede von 333 PS bei 5500-6500. Sollte nicht eher das grössere Auto mehr Leistung oder zumindest länger anliegende Leistung haben (S5) ? Der Tuner ABT spricht auch für den S5 von 333PS bei 5500-7000.
Bin hier etwas verwirrt. Soviele Verschreiber auf unterschiedlichen Datenblättern sollten eigentlich in einem Konzern wie Audi nicht vorkommen oder doch ? 😕
11 Antworten
Ich kann die Dateien leider nicht öffnen. Aber bis auf die Tatsache, dass 2013 eine 7!PS Leistungssteigerung kommen soll, hast du doch geschrieben, dass sie alle gleich sein sollen. Wo kommen denn deine Leistungsdiagramme her? Sind das reale Diagramme? Dann liegt es vielleicht an der Streuung. Ansonsten alles 333PS bei 5500-7000. Das Baujahr 2013 (Modelljahr 2014) ist auf der Audi Webseite selbstverständlich noch nicht verlinkt. Das kommt im Mai. Dort wirst du übrigens auch nichts finden zu den Baujahren 2014, 2015 oder 2016. Und: nicht nur ABT spricht beim S5 vom gleichen Motor, sondern auch Audi und alle Testzeitschriften. Ich wiederhole hier gerne meine Frage: wo hast du die abweichenden Angaben denn her?
Kann nur ein Druckfehler sein. Da bei der 340 PS-Variante noch 245 KW angegeben sind. Und das entspricht 333,2 PS 😉
Aber mit der Motordrehzahl ist es wohl in der Tat so, dass diese gedrosselt wurde. Wenn man sich die Ziffern mal am Drehzahlmesser anguckt, dann geht der rote Bereich beim FL-Modell bereits bei 6000 U/min los. Beim VFL-Modell beginnt der rote Bereich hingegen erst bei 7000 U/min.
Zitat:
Original geschrieben von Wumba
Ich kann die Dateien leider nicht öffnen. Aber bis auf die Tatsache, dass 2013 eine 7!PS Leistungssteigerung kommen soll, hast du doch geschrieben, dass sie alle gleich sein sollen. Wo kommen denn deine Leistungsdiagramme her? Sind das reale Diagramme? Dann liegt es vielleicht an der Streuung. Ansonsten alles 333PS bei 5500-7000. Das Baujahr 2013 (Modelljahr 2014) ist auf der Audi Webseite selbstverständlich noch nicht verlinkt. Das kommt im Mai. Dort wirst du übrigens auch nichts finden zu den Baujahren 2014, 2015 oder 2016. Und: nicht nur ABT spricht beim S5 vom gleichen Motor, sondern auch Audi und alle Testzeitschriften. Ich wiederhole hier gerne meine Frage: wo hast du die abweichenden Angaben denn her?
Die Angaben sind Originaldiagramme von Audi aus verschiedenen Modelljahren verglichen mit den Daten von der Website/Konfigurator. Auch die verschiedenen Drehzahl-Redlines verwirren. Damit wäre das neue Modell ja schlechter durch den gekürzten Drehzahlbereich. Ein Downgrade.
Schon irgendwie dubios die ganzen Angaben. Sowohl Website als auch die Diagramme zu den Motoren sind ziemlich inkonsistent. Es geht mir nicht nur um die 340PS, dass die ein Druckfehler sind war beinahe klar, aber die verschiedenen Drehzahlkurven find ich noch verwunderlich.
Zitat:
Original geschrieben von Nikker78
Kann nur ein Druckfehler sein. Da bei der 340 PS-Variante noch 245 KW angegeben sind. Und das entspricht 333,2 PS 😉
Aber mit der Motordrehzahl ist es wohl in der Tat so, dass diese gedrosselt wurde. Wenn man sich die Ziffern mal am Drehzahlmesser anguckt, dann geht der rote Bereich beim FL-Modell bereits bei 6000 U/min los. Beim VFL-Modell beginnt der rote Bereich hingegen erst bei 7000 U/min.
Vermutlich schon, aber warum wurde die Drehzahl begrenzt ? Unter einem Upgrade verstehe ich keine Leistungskürzung. 😁
Es ist ja gar keine Leistungskürzung. Die Leistung ist genau die Selbe mit 333PS. Dass sie jetzt weniger lang anliegen bedeutet ja lediglich, dass du die Drehzahl die du vorher besser nicht benutzt hast nun nicht nutzen kannst. Wer ständig am Drehzahlbegrenzer rumheizt, gehört auf die Rennstrecke und sollte sich für dort am besten ein entsprechendes Auto kaufen.
Warum Audi die Drehazhl jetzt früher begrenzt, kann natürlich mehrere Gründe haben. Der wahrscheinlichste ist, dass man dann günstigere Teile verbauen kann, die diese hohen Drehzahlen nicht mehr aushalten müssen. Das heisst: Audi verdient mehr Geld. Ist ja auch sinnvoll, weil sie sonst viel weniger Millionen € Gewinn machen und die Herren im Management nicht mehr genug Kohle scheffeln.
Ähnliche Themen
Ich denke, dass der Motor dadurch einfach "haltbarer" gemacht wurde. Eine niedrigere Drehzahl bedeutet eben auch weniger Verschleiß. Außerdem ist es auch möglich, dass das Getriebe eine andere Abstimmung (Übersetzung der Gänge) bekommen hat. Dadurch können die gleichen Fahrleistungen bei weniger Drehzahl erreicht werden. Dass deswegen "billigere" Komponenten seitens Audi verbaut werden, halte ich für reine Spekulation.
Natürlich heizt man nicht täglich oberhalb von 6000 rum, aber für mich ist es dennoch eine Kürzung. Ob man sie braucht oder nicht sei dahingestellt -> mehr zahlen für weniger bekommen ist keine tolle Sache. Egal wie wenig es ist. Und offenbar ist das auch nicht sonderlich vielen aufgefallen oder es kümmert einfach niemanden.
Hab das auch mal bei Audi selbst angefragt weil es mich doch etwas wundert. Normal erfährt das Facelift ja einen Leistungszuwachs, hier werden halt mal eben 500rpm weggeregelt. 😁
Ob der Motor haltbarer werden soll....ich habe nicht wirklich von Motorplatzern gelesen (unter anderem auch ein Grund für S5 und gegen 335er), kann mir also kaum vorstellen, dass das ein Grund sein soll.
Nun, ich fahre schon sehr sportlich, zumindest da, wo es gefahrlos möglich ist. Wenn ich den S5 wie einen 2.0 TDI bewegen würde, dann hätte ich ihn mir nicht gekauft. Und wenn ich weniger Gewicht bekommen würde für das gleiche Geld, dann würde ich das dankbar annehmen 😁 In dem Fall wäre dann eben weniger mehr...
Leistungszuwachs beim Facelift? Ist nicht zwingend für jedes Modell... Der von dir angesprochene 335er BMW hat weder beim Facelift, noch bei dem "neuen" Modell einen Leistungszuwachs erfahren... Und wenn man dann noch bedenkt, dass die Drehmomentkurve nach den 6000 U/min ohnehin in den Keller geht, dann frage ich mich, warum man da an 1000 U/min festhalten will?
Ich habe zwar auch nichts von Motorplatzern gehört, aber es gibt genügend Bauteile, die extrem belastet werden. Ich gestehe den Ingenieuren jedenfalls genügend Sachverstand zu, zu wissen, warum sie die Drehzahl abgesenkt haben.
Zumindest maße ich mir nicht an, ohne jegliches Hintergrundwissen wilde Behauptungen in den Raum zu werfen. Wenn jemand eine wirklich plausible Erklärung/Begründung für die Drehzahlabsenkung hat, dann immer her damit! Man will ja nicht dumm sterben 😉😁
Schon mal daran gedacht, das eine geringere Drehzahl sich auch bei der CO2-Messung auswirkt? Vielleicht muss Audi hier ein wenig nachbessern, um den Flottenwert zu erreichen. Nachdem Modelle wie S6, S7 und S8 vorgestellt wurden muss evtl. "unten herum" ein wenig angeglichen werden, damit die EU nicht die Gebühren erhöht....
Grüße sline27
Das ist eher unwahrscheinlich. Die Prüffahrt zur Ermittlung der Emmisionswerte wird ja nicht auf der höchstmöglichen Drehzahl ermittelt, sondern quasi im Schongang bei niedrigstmöglicher Drehzahl. Daher auch die extrem unrealistischen Verbrauchsangaben von Seiten der Hersteller...
hatte mich schon gewundert warum meiner nur bis 6500u/min dreht.
vorsprung durch technik und so.....
Offiziell noch immer 333PS für die S4/S5, aber wann du ein Powermessung macht, dann kannst du sehen dass die meisten mehr darin haben (meine hat original 350 PS, aber sind auch vielen mit noch mehr PS darin).