Leistungsabgabe etron55 MJ21
Hallo, ist das normal das im MJ21 bei knapp über 50% schon die Leistung herunter geregelt wird? Ich kann praktisch nicht mehr 100% geben, Boost schon garnicht. Das kenn ich so von meinem MJ19 überhaupt nicht. Fehler werden keine hinterlegt. Danke und Grüße Micha
41 Antworten
…oder aus einem der Audi Charging Hub heraus holen ^^
Edit: Bitte nicht falsch verstehen. Damit war keineswegs eine Verhöhnung des TE oder kleinreden des Problemes gemeint.
Meine Meinung: Wenn denn der Hersteller gar keine Ersatzteile innerhalb akzeptabler Fristen besorgen kann, müsste er den Kunden Alternativen anbieten.
Kein Problem ;-) normal sollte man ja in deren Logistiksystem sehen können, ob ein Teil lieferbar ist…na ja… Die waren auch schon etwas mit meiner eigenen Diagnose überfordert…aber haben sie dann bestätigt. Micha
Zitat:
@Michara schrieb am 19. Januar 2024 um 19:54:21 Uhr:
Modul wird am Dienstag geliefert…
Feste die Daumen drücke, dass alles pünktlich klappt
Ähnliche Themen
Inwiefern äußert sich die Einschränkung der Leistung eigentlich, wenn sie erst beim Beschleunigen kommt? Habe in den letzten beiden Tagen an jeweils der gleichen Stelle auf der Rückfahrt von einem Termin, nach ca. 10 min Fahrt eine Passage, wo von 70 auf 120 beschleunigt werden kann. Beim Start ist die volle Leistung (für D) verfügbar, nach ca. 1s (seichtes Pedaldrücken) gibt es einen Ruck und die Leistung ist begrenzt für den Rest der Fahrt. Beim nächsten Start ist wieder alles normal. Ca. 7-8 Grad Außentemperatur. OBD 11 zeigt keine Fehler an.
Ich hatte das Verhalten ab ca. 55% SoC des Traktionsakkus beobachtet…gleiches Verhalten, wie du es beschreibst. Leistungsanzeige im KI plötzlich bei ca. 80%, nach einem Powercycle wieder bei 100%…aber nur bis Leistung abgerufen wird oder der Akku geladen wird. Mit VCDS hatte ich dann den schon beschriebenen Fehler auslesen können. Micha
Zitat:
@Michara schrieb am 26. Januar 2024 um 13:38:01 Uhr:
es wird…
Prima!
Hast Du vor nach einer Weile Fahrt, wenn das BMS sich schön eingeregelt hat, auch mal einen AVILOO Akkutest zu machen?
Das Ergebnis wäre schon sehr interessant!
Zitat:
@Michara schrieb am 26. Januar 2024 um 14:23:48 Uhr:
Kenn ich nicht und hab jetzt auch nicht danach gegoogelt…Hast du dazu kurz ein paar Infos?
unter https://aviloo.com/batterietest.html findest Du viele Infos.
Dieser Test wird unter anderem vom ADAC, ÖAMTC und vielen Sachverständigen empfohlen.
Ich hatte den Test vor dem Verkauf unseres BMW i3 gemacht. Das ist ein wichtiges Argument auch bei Gebrauchtfahrzeugverkauf. So genau untersucht fast niemand seinen teuren Verbrennermotor und Automatikgetriebe...
Auch findet man in dem Protokoll eine Aussage zur Zellspannung mit Minimum und Maximum und dem SoH des gesamten Akku.
Zitat:
@Michara schrieb am 26. Januar 2024 um 13:38:01 Uhr:
es wird…
Oha, mein persönlicher Alptraum, trotzdem viel Glück, das anschließend alles problemlos funktioniert.
Moin Micha.
Wenn der Akku schon raus ist, wechseln/prüfen die auch das Steuermodul von wegen Wassereinbruch bzw. „Kurzschluss“?
Bernd