Leistungsabfall FoFo 1 Bj. 99 105 tkm
Hi Leute,
also ich habe folgendes Problem. Mein Ford Focus 1 Bj. 99 erleidet hin und wieder einen Leistungsverlust. Das äußert sich insofern, dass ich z.B. 120 Km/h auf der Autobahn fahre und plötzlich sinkt die Geschwindigkeit auf ~90 Km/h ab, dann fängt er wieder ruckartig an zu beschleunigen (kommt aber auch bei anderen Geschwindigkeiten vor). In dem gerade beschriebenen Fall behalte ich meinem Fuß UNVERÄNDERT auf dem Gaspedal. Um dieses Leistungsloch zu umgehen kann man entweder Bleifuß geben oder einen Gang zurückschalten. Es fühlt sich so an als ob der Motor in diesem Augenblick keinen Sprit mehr bekommt bzw. Luft.
So, das wäre zumindest eins meiner Probleme mit meinem Focus 😉 wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
18 Antworten
Hallo!
Also ich hatte diese Problem bei meinem Focus (gleiches Modell - gleiches Baujahr) auch.
Fehlercode auslesen hat ergeben, dass es eben die Lambdasonde war. Die Motorleuchte hat nichts von sich sehen lassen!
Bei mir kam das Problem aber öfter vor, egal bei welcher Geschwindigkeit und egal in welchem Gang!
Viel Glück bei der Suche.
Gruß
Na das ist ja schon mal ein Anhaltspunkt, danke 😉
darf ich fragen was dich die Reparatur gekostet hat?
Da fragst du mich jetzt leider zuviel!
Ich habe gerade die Rechnung noch einmal herausgesucht, aber bei mir wurde das in Verbindung mit dem 140000 km Kundendienst verbunden. Ich kann dir höchstens sagen, was da noch gemacht wurde und was das alles zusammen gekostet hat. Die Lambdasonde alleine liegt bei 23,96 € excl. MwSt, aber ich glaube das bringt dir auch nichts.
für die die es interessiert, es war die lambdasonde! habe mir von bosch eine passende für 59€ inkl. versand gekauft (auktionshaus) und gestern eingebaut. bei ford kostet diese ~180€ und bei einem großen autozubehörhandel ~160€. der motor hat seither deutlich mehr durchzug und der leistungsverlust trat nicht mehr auf.
in einem anderen forum wurde mir geraten die lambdasonde einfach mal abzuklemmen (bin max. 50km so gefahren => also nicht zu lange so fahren!) und siehe da, der motor lief deutlich kultivierter. der motor fährt zwar in einem notprogramm, aber zum ausloten der fehlers funktioniert das wunderbar.
ich werde morgen noch das leerlaufventil ausbauen und mit bremsenreiniger reinigen. danach sollte das drehzahlabfallen auf ~500 rpm bei getretener kupplung auch weg sein...wenn es später wiederkommen sollte, dann muss halt ein neues Leerlaufventil her (kostet angeblich ~75€ als ersatzteil beim FFH)