Leistungsabfall bei Volllast

Opel Vectra B

Hallo an alle, bräuchte dringend mal Hilfe:

Bei meinem Vectra Kombi (Bj. 1998, Modell 1999) 2,0 TDi, 115 PS, habe ich folgendes Problem:

Auf der Autobahn ab Tempo 140 verliert mein Vecchi an Leistung und fällt ab, um dann aber sofort wieder volle Leistung zu bringen und daraufhin wieder Leistung zu verlieren, etc. Es ist als würde man an einem Gummiband fahren. Auch beim Anfahren zieht er manchmal (nicht immer) kaum noch...

Ich dachte erst, der Luftmassenmesser ist hin, habe ihn tauschen lassen, aber Pustekuchen...das Problem besteht weiterhin (auch bei Kreuztest Luftmassenmesser eines funktionierenden Vecchi auf meinen und umgekehrt zeigte, dass dieser i.O. ist).

Ein Auslesen des Fehlerspeichers geht ins Leere, weil da nichts gespeichert ist. Bei der Diagnose wird allerdings angezeigt, dass bei diesen "Aussetzern" der Ladedruck von 1,9 bar (Soll) auf bis zu 1,6 bar (Ist) abfällt, um dann gleich wieder auf bis zu 2,1 bar wieder anzusteigen. Gleichzeitig fällt die Luftmasse beim Ladedruckabfall von 850-870 mg auf bis zu 698 mg ab, um dann gleich wieder auf 880 etc. heraufzugehen und wieder abzustürzen.

Unterdruckschläuche sind in Ordnung, auch die Ventile. Die Abgasrückführung zeigt auch alles normal an. Mein FOH ist wie ich mit seinem Wissen am Ende.

Weiß jemand von Euch, was sein könnte (gibt es noch andere Ursachen als "defekter Turbolader" oder "kaputte Einspritzpumpe", würde nämlich sonst so richtig teuer...?

33 Antworten

Hmm evt. die Traversendichtung defekt,allerdings habe ich keine Ahnung, wie sich so ein Defekt bei einem Vectra B Diesel äussert...🙁

Ist nur so ne Vermutung, aber schau doch mal unten im "Vectra B FAQ" nach,dort ist glaube ich etwas zum Thema "Traversendichtung" erklärt worden und wie sich sowas bemerkbar macht...😉

Bär

hallo

es kann sein das sich der dicke schlauch vom luftfilter bei einer bestimmten drhzahl zusammen zieht
dann bekommt er keine luft und so auch keine leistung
wenn dann die leistung zusammen gebrochen ist und der unterdruck im schlauch nach läßt , öffnet der schlauch sich um kurz danach bei volllast sich wieder zusammen zu drücken
das problem hatte ich mal an einen diesel

Hallo piewie,

wie bist Du dann vorgegangen? Hast Du den Schlauch getauscht? War es dann i.O.?

Ach ja: ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass meine Motorsteuerungslampe oder sonst eine Lampe NICHT leuchtet, wenn er Leistung verliert!

Hi Lalelubär,

bei deiesen FAQ von kitekater ist leider nichts zum Thema Traverse... geschrieben. Hast Du noch nen Link unter dem ich was finde?

Ähnliche Themen

Hi!

Ich vermute da mal eine Undichtigkeit im Turbosystem.

Überprüf mal, ob alle Schlauchschellen auf Zug und Druckseite des Turbos fest sind oder ob ein Schlauch evtl einen Riss hat.

Die von dir genannten 2,1 bar erscheinen mir als zu hoch.
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, hat der DTI einen Druck von 0,9 bar.

Gruß Marc

Edit:

Bei einem Fehler an Traverse oder Leckölleitung müßte er schlecht anspringen.

Also beim Anspringen gibt es keine Probleme, er läuft auch sonst echt rund...

Der Ladedruck soll lt. Opel 1,9 bar bei dem 2.0 DTi sein. Die Schläuche hat mein FOH angeblich geprüft, sollen in Ordnung sein.

Zitat:

Original geschrieben von lonesomecowboy


Also beim Anspringen gibt es keine Probleme, er läuft auch sonst echt rund...

Der Ladedruck soll lt. Opel 1,9 bar bei dem 2.0 DTi sein. Die Schläuche hat mein FOH angeblich geprüft, sollen in Ordnung sein.

Also eigentlich klingt der Fehler schon verdammt nach LMM.

Evtl ist es ja nicht der LMM selbst, sondern die Zuleitung, Stecker oder sowas in der Art.

Aber darauf sollte der FOH ja wohl kommen, die standen heute zu dritt um mein Auto rum, einer ratloser als der andere...

@ lonesomecowboy
mal ne ganz andere frage. du schreibt, du hast ein 2.0 dti mit 115 ps. ich dachte, die 2l dti gabs nur mit 101 ps. wurde da mal was gemacht (chip), oder war es nur ein tipfehler? oder gibts diesen motor wirklich??????????????

hallo lowsomecowboy

ja ich habe den schlauch dann gewechselt
dann war es wieder gut

kannst mal versuchen den im stand so viel drehzahl zu geben
aber es kann sein das du das problem im stand nicht hast

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Edit:

Bei einem Fehler an Traverse oder Leckölleitung müßte er schlecht anspringen.

Hmm, war ja auch nur so ne Vermutung von mir....🙂

Zitat:

Original geschrieben von lonesomecowboy


Hi Lalelubär,

bei deiesen FAQ von kitekater ist leider nichts zum Thema Traverse... geschrieben. Hast Du noch nen Link unter dem ich was finde?

Ja sorry,ich dachte dort steht etwas über das alte Problem Traversendichtung beim Diesel drin...🙁

Bär

@ Hardstyle Syste:

Hast recht, war ein Tippfehler. Es handelt sich natürlich um den X20DTH mit 100 PS.

Hat jemand eine Teilenummer für diesen Schlacuh zwischen Luftmassenmesser und Luftfilter (der gibt nämlich auf Druck wirklich recht leicht nach)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen