Leistungs- und Speedeskalation
Wenn ich mir so die Entwicklungen im Motorenbau im Allgemeinen und so manche Threads in diversen Foren ansehe, dann fällt mir ein gewisser Hang zur Eskalation auf; sowohl leistungsmäßig, was Motorenpaletten angeht, als auch welche Erwartungen der einzelne Fahrer als Kunde diesbezüglich hat.
Sicher, Komfort- und Sicherheit lassen die Autos größer und schwerer werden, da braucht's Leistung, um die Fuhre in Schwung zu halten - keine Frage. Vor 25 Jahren war man mit einem 70PS Golf schon gut unterwegs, vor 15 Jahren galt ein GSi 16V als Kompaktrakete, heute geht ein GTS 3.2 nochmal besser, wiegt aber 50% mehr als ein GSi und fast das Doppelte des ersten Golf (870kg); nur der Verbrauch hat sich nicht geändert - um die 10 Liter sind/waren es immer, mit Heizerei auch mehr.
Klare Sache auch, dass die Gesellschaft von uns heute mehr Mobilität verlangt - mein Vater konnte jahrelang zu Fuß zur Arbeit gehen, ich fahre morgens 125km ins Büro (und das lieber mit meinem Dreiliter-Caravan als mit 'nem Dreiliter Lupo 😁). ABER: Ist Euch mal aufgefallen, dass sich im Alltag an Strecken und vor allem an Fahrtzeiten so gut wie nichts geändert hat?
Von Frankfurt nach Düsseldorf braucht man immer noch die gleichen zwei Stunden wie vor 15 Jahren, nach München immer noch fünf. Das liegt schlicht daran, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit auf langen Strecken nachwievor etwa bei 100-120 km/h liegt. Klar, nachts oder sonntagmorgens geht's schon schneller aber viel mehr als eine halbe Stunde spart man dann nicht wirklich. Wenn man dann noch in Betracht zieht, dass es Sprit und Nerven kostet, dann macht es letztlich keinen großen Unterschied mehr, ob man 100 (1.6), 211 (3.2) oder noch mehr PS spazierenfährt, oder?
Vor diesem Hintergrund und in Anbetracht der üblichen Verkehrsdichte erscheint es mir fast schon müßig über noch mehr Leistung, noch ein paar km/h mehr Topspeed zu diskutieren; vor allem wenn man gleichzeitig die hohen Preise moniert und Rabattschlachten entfacht 🙂
Sicher, ich hab auch etwas Benzin (oder Diesel *g*) im Blut und bin genauso technikbegeistert wie wohl die meisten hier; bin also ebenso ein Freund von Kraftreserven und interessiert am Machbaren. Trotzdem scheint mir diese Eskalation manchmal etwas an den Alltagsbedürfnissen (und damit an der Mehrzahl der Kunden) vorbeizugehen. So betrachtet ist mir ein zuverlässiger und nicht ausgereizter Motor im Alltag lieber als eine hochgezüchtete Maschine, die entsprechend mehr Aufmerksamkeit verlangt und ggf. auch noch Zicken macht 😉 Ich glaube nämlich nicht ernsthaft mit technich machbaren 30-40 Mehr-PS (oder 10 km/h mehr Vmax) übers Jahr gerechnet nennenswert schneller ans Ziel zu kommen 😉
27 Antworten
@Cyberherby:
Gut erkannt 😁 Aber es ging mir ja keineswegs um Öko-Fundamentalismus - dafür hab ich zuviel Spass am Autofahren an sich 😉 Und ich schätze souveräne Motorleistung aus genau denselben Gründen, die BlackTM, Bic-Tribal und Du angeführt haben. Mir geht es doch genauso ums zügige und entspannte Ankommen wie den meisten.
@all:
Das erinnert mich an eine Printwerbung von Porsche vor einigen Jahren, sinngemäß: Sie werden überholt, mit 115PS und 6000/min. Sie bleiben gelassen, Ihr Motor leistet gerade 70PS bei 2000/min, die anderen 250PS bleiben, wo sie hingehören - im Heck 😉 Die genauen Zahlen hab ich nicht mehr im Kopf, aber das trifft's doch eigentlich ...
Re: Leistungs- und Speedeskalation
Zitat:
Original geschrieben von wodaso
Trotzdem scheint mir diese Eskalation manchmal etwas an den Alltagsbedürfnissen (und damit an der Mehrzahl der Kunden) vorbeizugehen.
Wozu die Bemühungen, hohe Motorleistungen rational zu rechtfertigen?
Unser Leben hat eben nichts mehr mit Alltagsbedürfnissen zu tun, sondern mit Luxus.
Ebensowenig wie das Grundbedürfnis Mobilität 170 PS verlangt, brauchts zum Wohnen für 3 Personen ein Eínfamilienhaus und zur Erholung einen Urlaub in der Karibik.
Gruß Wolfgang
Hi,
ich stimme wodaso voll und ganz zu, für mich ist eine gewisse Kraftreserve und ein entspanntes Fahren (manchmal auch ein wenig schneller) wichtig. Ich finde mein Vectra ist mit den 150 PS ideal motorisiert, mehr brauchts wirklich nicht!
Wann kann ich schon mal mein Auto ausfahren?
Ob ich nun 210 oder 240 Vmax habe ist mir persönlich sch...egal!
Außerdem mache ich auf längeren Fahrten immer lange Pausen , gönne mir mal ein schönes Pfeifchen(ganz normal Tabak, nicht was ihr alle denkt!) Da macht das Reisen geich viel mehr Spaß!!
In diesem Sinne
Hans
Ehrlich gesagt hatte ich auch keinen "vernünftigen" Grund Turbo zu fahren. Mein Ziel waren eigentlich nur die üblichen Komfortzugaben (Navi, Xenon etc.).
Dennoch, einmal den Turbo Probe gefahren...war ne´ reine Entscheidung aus dem " Bauch" heraus!
Auch wenn ich hier "Senge" bekomme - der Grund, warum ich wieder einen Opel gekauft hatte, war ausschließlich das Preis - Leistungsverhältnis. Nirgendwo anders bekommt man ein fast neues Auto mit dieser Ausstattung für dieses Geld - damit war ich eigentlich doch wieder "vernünftig"...;-)
Ähnliche Themen
@ mattland: wieso sollteste Senges bekommen?
ich hab meine 8 Opel in Folge auch nur wegen dem Preis-Leistungs-Verhältnis gekauft. Da ich nicht bereit war für gleiche Ausstattung und Leistung bei VW, Audi, BMW oder Mercedes viel mehr zu bezahlen. Und auf Image scheisse ich, MIR muss das Auto gefallen und net den "ANDEREN". Und mein jetziger Vectra C 2.2 DTi Elegance gefällt mir mehr als gut - und zu dem Preis mit der Ausstattung und Qualität - ein richtiges Schnäppchen! Gruss Pipone
hallo pipone - genau so!!!
Zitat:
Original geschrieben von Pipone
@ mattland: wieso sollteste Senges bekommen?
ich hab meine 8 Opel in Folge auch nur wegen dem Preis-Leistungs-Verhältnis gekauft. Da ich nicht bereit war für gleiche Ausstattung und Leistung bei VW, Audi, BMW oder Mercedes viel mehr zu bezahlen. Und auf Image scheisse ich, MIR muss das Auto gefallen und net den "ANDEREN". Und mein jetziger Vectra C 2.2 DTi Elegance gefällt mir mehr als gut - und zu dem Preis mit der Ausstattung und Qualität - ein richtiges Schnäppchen! Gruss Pipone
100% korrekt Pipone !
Preis/Leistung ist bei Opel einfach sehr gut. Daher auch für mich seit 10 Jahren nur Opel.
Omega Caravan 2.5 TD
Omega Caravan 2.2 DTI
Vectra Caravan 3.0 CDTI
Was nützt mir ein "Lifestyle" Kombi, der nicht das Kofferraumvolumen eines Golf V hat. (wie der Audi A4 Avant 😛 ) Und auch noch viel teurer ist...
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
....
Was nützt mir ein "Lifestyle" Kombi, der nicht das Kofferraumvolumen eines Golf V hat. (wie der Audi A4 Avant 😛 ) Und auch noch viel teurer ist...
Ich drücks einfach so aus: "Man bist du Uncool" 😁 :P
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Nun, da ich kürzlich von 75PS auf 150 PS umgestiegen bin, habe ich dazu meine eigene Meinung.
a) weniger Verbrauch (vorher Benzin, jetzt Diesel)
b) mehr Fahrspass
c) entspannteres Fahren, aufgrund der LeistungsreservenNatürlich komme ich nicht schneller voran oder kann die 150PS immer ausfahren, aber man erreicht eben sein Reisetempo schneller und es macht auch nichts mehr, wenn man mal abbremsen muss, da man ja besser beschleunigen kann. Für die Autobahn ist das neue Auto also bestens geeignet.
MfG BlackTM
gut gesprochen weiser mann 🙂
umstieg von 90 auf 147 PS
a) verbrauch kaum verändert (etwas mehr)
b) mehr als mehr fahrspass
c) entspannteres Fahren aufgrund der Leistungsreserven
besser noch geeignet für die landstrasse, braucht man keine 1000 m mehr zum überholen des lkw.
wenn ich an die kasseler berge denke, bergauf war mein beladener vectra a kaum auf geschwindigkeit zu halten.
jetzt steht eine fahrt nach österreich an und ich habe keine angst davor.
in der stadt sind sicherlich 50 ps ausreichend.
hi,
also ich hab mit 75PS angefangen, habe jetzt 150PS und nen Diesel. Will auch keinen Benziner mehr, beim Diesel geht halt einfach mehr, auch wenns vielleicht einem nur so vorkommt zwecks dem Turbo. Klar, ein Benziner mit viel Hubraum oder nem Turbo geht noch besser, aber mir langen die 150PS auch. Man kann bequem von A nach B fahren, hat aber doch genügend Reserven, um auch mal "dem Hengst die Sporen" geben zu können! Muß aber zugeben, hüätt ich das nötige Kleingeld und wären mir die Spritkosten egal, dann fänd ich auch ein Auto gut, das 500PS oder mehr hat, es ist einfach ein irres feeling, das Gas durchzudrücken und man hat das Gefühl, einem kommt der Magen zum Hals raus *gg*
Ich mag vor allem die Freude am Fahren.
Ich hatte mal einen Astra mit 71PS. Da konnte ich bis 140 noch nicht mal einen Fiat Panda abhängen. Das war frustrierend. Mein nächstes Auto sollte dann ein Vectra B mit 115PS sein. Da ich meinen alten Astra schon 2 Wochen vor der Auslieferung des neuen Vectra verkaufen musste hat mir mein FOH einen alten Ascona C 2.0 mit 115PS geliehen. Das Ding war natürlich 'ne Klapperkiste mit über 200000km. Trotzdem hat es wahnsinnig viel Spaß gemacht, mit diesem Auto zu fahren, weil im 5.Gang selbst bei 180km/h noch ein "in-den-Sitz-press-Gefühl" entstand. Der gut ausgestattete Vectra B mit gleicher Leistung war deutlich träger und lief erst nach 90000km annähernd vergleichbar, vorrausgesetzt, das Öl war frisch gewechselt (Das hat interessanterweise enorm viel ausgemacht).
Den Fahrspaß des alten Ascona C und noch etwas mehr + Vollaustattung habe ich jetzt im GTS. Und das mit einem Verbrauch zwischen 6,3 und 8 Litern/100km je nach Fahrweise und Strecke. Den Verbrauch hatte ich zuletzt mit dem Astra, allerdings Super-Benzin und kein Diesel.
Trotzdem fällt mir immer noch eine Kleinigkeit ein, die man verbessern könnte. Das Turboloch unter 2000 1/min liegt mir da besonders am Herzen. Mehr Leistung benötige ich aber eigentlich nicht mehr. Ich reihe mich sowieso immer ein in die Schlange auf der A5 ein. Und für einen ungetuneten TDI reichen die 150PS.
Hi,
ich finde,das hier einige sich etwas vormachen.
der Mensch strebt immer nach Höheren,Schnelleren...
Wenn mir dann noch jemand sagt,"wo kann man das denn ausfahren"?,kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Wenn man will,kann man Leistung immer nutzen!Ob man es darf,ist ne andere Sache.dazu kommt ja auch noch,dass man sich unheimlich an die Power gewöhnt und es eigentlich,nach paar Wochen schon wieder mehr sein könnte.
Der Markt der schnellen Limousinen steigt nicht umsonst ständig!Die Kundschaft verlangt danach und ich gebe es zu,ich hätte auch gern 500 PS statt nur 211 PS....Haben ist besser wie nicht haben!!!!
Evtl. bin ich auch nur Leistungshungrig.
Bis denne...
Zitat:
Original geschrieben von Cyberherby
Hi all!
Meine Erfahrung an mir selbst ist vor allem: je mehr Leistung mir zur Verfügung steht, desto entspannter bin ich beim Fahren. Woran das liegt, weiß ich nicht. Vielleicht weil man eben nicht ständig die letzten 10% Prozent der Leistung abverlangen muss, um eine gewisse "Souveränität" anderen gegenüber zu haben? 😁
Das sehe ich genauso. Wenn ich mit meinem 210/220 fahre ist es was ganz anderes, als wenn ich den Audi A6 3.0 TDI fahre.OK ist kein realitischer Vergleich, aber alleine vom GFefühl her bin ich im A6 viel entspannter...
Mfg