Leistungs-Charakteristik/-Verlust 2.0 TDI

Audi A3

Moin zusammen,
seit knapp 7.000 km bewege ich meinen neuen A3 2.0 TDI Ambition durch die Gegend. Im Grunde bin ich bisher sehr zufriedem mit dem Wagen, möchte aber doch zu zwei Punkten gerne andere Meinungen hören:

1. Beim 2.0 TDI tut sich unterhalb von 1800-2000 U/min (subjektiv gesehen) gar nichts, um dann um so brachialer zu Werke zu gehen. Mein "blauer" (Vorgänger, altes Modell, kornblume, 90 PS TDI) hingegen ging knapp über Leerlauf zur Sache, um dann mit steigender Drehzahl behäbiger zu werden. Ist das sozusagen "normal", bzw. enspricht das Eurer Empfindung der Motor-Charakteristik des 2.0 TDI?

2. Nach anfänglicher Euphorie über die Mehrleistung des 2.0 TDI stellte sich relativ schnell der "Alltag" ein. Das kenne ich aus meinen Opel-Zeiten. Nach jeder Tuning-Massnahme hat es 14 Tage gedauert bis man dachte "na, das ging doch schon mal besser...". Heute habe ich aber auf zufällig freier Autobahn festgestellt, dass sich mein A3 nur sehr mühselig auf die 200 km/h-Marke zubewegt. Das hat er definitiv schon besser gemacht, 200 km/h waren immer relativ zügig erreicht, bis 220 km/h dann behäbiges Beschleunigen.
Hat noch jemand einen derartigen Leistungsverlust bemerkt? Wenn ja, gab es Gründe/Diagnosen?

Danke und Gruss aus dem Norden.

14 Antworten

Hallo !

Genau das habe ich bemerkt. Am Anfang ging es schnurstracks auf die 200, jetzt habe ich gestern festgestellt, daß ein Golf IV 1.6 in meinem Windschatten genauso schnell auf 200 war wie ich. Das kann ich nun gar nicht mehr glauben.
Was ist da los ?
Er schleppt sich sehr mühsam (gegenüber vorher) auf die hohen Geschwindigkeiten zu.

Weiß jemand mehr ?

Grüße
Michael

Ich weiß das kann es eigentlich nicht sein... aber trotzdem:

Schau mal nach dem Öl!

Meiner hat in den letzten paar 1000 km immer Diesel mehr verbraucht...erst habe ich es auf den Winter geschoben...

aber diese Woche ging das gelbe Öllämpchen an...

Ich bin mal gespannt, ob sich der Verbrauch jetzt wieder reduziert, nachdem ich nachgefüllt habe...

Hallo !

Also ich mußte nach 5000 KM einen Liter Öl nachfüllen.
Jetzt nach 9000 kmm schon wieder einen Liter.
Ist das normal ?

grüße

Bis 0,5l auf 1000km wirste es schwer haben,irgendeine Werkstatt dazu zu bewegen was zu unternehmen

Ähnliche Themen

Also, der alte 1.9TDI und der 2.0TDI sind zwar unterschiedliche Motoren, aber ich habe damals die selbe Erfahrung gemacht: Hoher Ölverbrauch (1.5 Liter) auf den ersten 15000km, danach kontinuierlich runtergegangen. Zwischenzeitlich, mit knapp 90.000km, ist der Ölverbrauch eigentlich nicht mehr messbar.

TDI's sind meiner Erfahrung nach (1.9TDI 115PS, 110PS, 2.5TDI 150PS) ziemlich wetterempfindliche Wesen. Allerdings gehen sie bei kalten Temperaturen eigentlich eher besser. Besonders ungünstig scheint mir ein heisser Sommertag zu sein, dann wird es besonders auf der Autobahn zäh.

Klassischer Grund für Leistungsmangel war immer der Luftmengenmesser, das Problem sollte aber nach so kurzer Zeit noch nicht auftreten bzw. behauptet Audi, dass man es zwischenzeitlich im Griff hat.

Generell habe ich aber auch das Gefühl, dass der TDI mal einen besseren und mal einen schwächeren Tag hat. Aber das kann natürlich auch mit Faktoren wie Wind etc. zusammenhängen...

Bin den 2.0TDI mit 5000km vor ein paar Tagen probegefahren, im Vergleich zu meinem jetzigen zieht er sowohl noch besser, aber vor allem gleichmässiger und *ohne* grosses Turboloch durch. Deiner scheint definitv irgendein Problem zu haben :-(

Fahr mal in die Werkstatt!

Und dann schreib hier mal das Ergebnis!

Bin neugierig!

Meint ihr mein A3 hat ein Probklem ?
Sind den knapp 2 Liter auf jetzt 9900 km viel ?
Das Stückj zwischen den beiden Kügelchen am Ölmeßstab entspricht doch einem Liter, oder ?
Hab ich mich vielleicht nur an den Motor gewöhnt ?
Hab ihn nächste Woche wegen den bekannten Kleinigkeiten beim freundlichen.
Was soll ich denen am besten sagen ?
Grüße
michael

Ölverbrauch

hallo,

ich habe auch den 2,0 TDI und ich habe jezt 12000km gefahren und erst stolze 0,5 Liter ÖL nachgefüllt und ich bin über der Mitte beim Ölmessstab.

Der Verbrauch liegt bei 6 Liter Durchschnitt! Also über 6,5 Liter war ich noch nicht.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 220 KM/H und ich habe kein Problem dahin zu kommen mit Winterreifen 225mm breit 17 Zoll, mit Sommereifen bin ich noch nicht gefahren!

Ich hab das auto sehr sehr sorgfälltig eingefahren mit max 2500 Umdrehungen in den ersten 1500km! Und nie Vollgas gefahren!
Ich denke das ist mit ein Grund warum der Motor bei mir gut ist.

Der Rat mit der Werkstatt ging an den Eröffner dieses Themas!

Bezüglich des Öls habe ich mal eine kleine Frage:

Letztes Wochenende hat bei mir auch das Öllämpchen geleuchtet!

Ich habe daraufhin rund 0,75 Liter reingeschüttet...

Das Problem ist nun, dass der Ölmessstab ja nicht so toll ablesbar ist.

Während des Füllens habe ich immer nochmal nachgemessen...

Laut Audi soll man ja eigentlich nur 0,5 Liter Portionen rein schütten...naja jedenfalls schaute das bei mir am Ölmessstab so aus:

Die oberste Kugel war zwar feucht, aber direkt drunter, wo es dann dünn wird, waren noch ein paar Millimeter frei!

Ich deutete dies so, dass die dicke obere Kugel sicher beim Einführungen an einer feuchten Stelle entlang gegleitet ist und deswegen feucht war. Das aber ansonsten noch etwas Öl bis zum Maximum rein passt, da ja der dünne Teil zwischen den Kugeln noch nicht komplett feucht war!

Liege ich mit meiner Annahme richtig oder falsch?

Habe ich jetzt zu viel drin?

Und: Wo ist eigentlich der Maximumpunkt? Das Ende des dünnen Bereichs? Oder die Kugel an sich?

Hallo !
Ich werde mal einen neuen Thread bezüglich Ölverbrauch nach 10000km und Leistungsentfaltung machen.

ok ?

Das war bei mir auch so !
Ich habe ca. 0,9 Liter nachgefüllt.
Das war allerdings in Österreich im Winterurlaub in den Bergen.
Deise Kügelchen sind ziemlich blöd angebracht, da in dem Röhrchen immer Reste drinbleiben, die da daran haften bleiben.

neuer Thread, ok ?
Damit noch ein paar mehr zu dem Thema Ölverbrauch etc. was sagen.

Leistungsverlust

Hallo Zusammen!

Ich fahre einen 2.0 TDI und habe mittlerweile 750 Kilometer drauf. AUf der Autobahn fahre ich mittlerweile, wenn er schön warm ist, bis 3000 Umdrehungen. Ich finde, der 8P zieht ab 2.000 Umdrehungen gleichmäßiger hoch wie der 8L mit 130 PS. Vmax konnte ich natürlich NOCH nicht ausprobieren.

kannst du das in den neuen Thread eintragen ?

"Ölverbrauch / Leistung nach 5000-10000km... Eure Erfahrungen ?"

Deine Antwort
Ähnliche Themen