Leistung weg HIELFEEEE BITTE!!!!!!

Audi A3

Hallo alle miteinander!!!!!

Ich habe ein problem und zwar mein A3 1.9 TDI (81 KW)
der hat da irgendwie ein problem mit der leistung und zwar wenn ich anfahre geht alles gut im 2 gang auch noch doch wenn ich im 3 beschleunige dann dreht er bis kurz vor 3000 und dann wie ein absacken dann geh ich etwas weg vom gas und geb wieder gas dann kommt der turbo kurz und dann fehlt die leistumg wieder ab und so ist es im 4 und fünften auch abundzu gehts und dann wieder nicht!!!!

Ich bitte um schnellstmöglchste Antworten an was das liegen kann ich hab jetzt schiß das mir der turbo oder so kaputt geht!!Hab das auto erst seit einer woche!!!!!

Gruß der NEUE!!!!!

P.S. die Höchstgeschwindigkeit ist auch nicht überragend 170 KMh gerade mal und das für 110 PS!!!

18 Antworten

Der Sensor muß einzeln abbaubar sein, und es müssen 5 Kontakte in Reihe stehen, an diesen Sensor!

Gruß

Manuel

hi, hab gerade die schlechte nachricht bekommen, dass mein LMM kaputt ist 🙁
passt der von mercedes dann auch für den 130 PD TDI PD???

LMM austauschbar

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


ES IST WAHR!

DER DAIMLER-CRYSLER LUFTMASSENMESSER MIT DER TEILENUMMER 6110940048 vom E 320 CDI FUNKTIONIERT IM VW TDI!

KOSTEN: EUR 71,49!!!

DAS TEIL KOMMT NICHT VON BOSCH, SONDERN VON DER FIRMA "PIERBURG

Gruß

Manuel

Oder um genau zu sein: VW verbaut Bosch, DC verbaut Pierburg. In meinem TDI werkelt auch seit einiger Zeit ein kostengünstiger DC-LMM.

Ach ja: hier gibt es weitere Infos: http://www.newbug.de/lmm.htm

rs

DC LMM

Und gleich nochmal, da ich einige E-Mails bekam:

Ja, man kann in den Audi 2.5 TDI (und definitiv auch in den 1.9 TDI, auch mit PD) den DC-Luftmassenmesser (LMM) einbauen.

Dieser kostet inkl. MwSt 71.49 EUR.

Vorgehensweise:
Am Luftfilter den Stecker zum LMM lösen (mit einem Schraubenzieher den Stift eindrücken). Mit einem passenden Schrauber (gibts im Baumarkt, Billig-PIT-Set genügt normalerweise) oder einer Zange die zwei Schrauben lösen.

Das komplette Teil herausnehmen und durch das neue von DC ersetzen (einfach einschieben, Schrauben wieder anziehen). Den Stecker muß man nun etwas fester andrücken, da der DC-LMM seinen Sicherungsstift an einer anderen Stelle hat, aber mit ein wenig Druck hält das sehr gut.

Ergebnis: TDI zieht wieder. Und das mittlerweile seit einigen tausend KM.

rs.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen