Leistung V70 zu niedrig?

Volvo S60 1 (R)

Hallo, habe mir einen 2,4er V70 (S) mit 125 KW gekauft und bin von der Beschleunigungsleistung etwas enttäuscht. Irgendwie habe ich das Gefühl dass der nicht aus dem Kreuz kommt. Habe vorher einen A3 mit nur 125PS gefahren. Da hat sich deutlich mehr gerührt. Klar, er ist leichter, aber dafür hat der V70 ja nahezu 180 PS.

Bin wahrlich kein rasanter Fahrer, aber beim Losfahren an der Ampel hängen einen selbts Kleinwägen oft ziemlich ab :-(

Kann das an der Motor-Einstellung liegen (ist doch alles elktronisch)?
An einem defekten, weil scheppernden Kat/Auspuff (nur bei 2.000 Umdrehungen)?
Bringt ein Chiptuning was?
Oder ist so ein V70 aufgrund seines Gewichts einfach so lahm?

Erstzulassung 02.10.00

Danke für eure Antworten
Peter

15 Antworten

Hi Block-Headman !

Also, ich finde, dass du dir - deinen Ansprüchen entsprechend (auch Baujahr- und Kohlemäßig) - einen V70 II-2.4T, also einen Niederdruckturbo mit 200 PS hättest kaufen sollen. Ich bin vor dem Kauf eines V70 von "meinem" Volvohaus extra darauf hingewiesen worden, bei meinem etwas sportlicheren Ambitionen keinen Sauger zu kaufen. Also weder die 140 noch die 170 PS-Variante.

Wie schon die vielen D5-Fahrer so begeistert von ihren schaltfaulen (und trotzdem schnellen) Fahrweisen sprechen, das kannst du mit einem 2.4T (wahlweise 2.5T) mindestens genauso gut anstellen - und fährst dazu auch noch umweltfreundlicher als mir den Dieseln (ohne Filter). Verstehe ich ohnehin nicht, warum bei den Benziner seit den 80-jahren ein Kat Vorschrift wurde und die Diesel dagegen ohne jeglichen Filter oder Kat durch die Gegend rußen durften, bis es jetzt mal jermandem einfiel, das sowas einfach schmutzig und gar Krebs-erregend ist. OK, es war wohl die Diesel-Zulasungszahl, welche von damals 5-10% auf inzwischen über 50% der neuren Autos gestiegen ist (Tendenz steigend), das ist natürlich eine ganz andere Größe - und trotzdem hätte man das schon früher regeln müssen. Und erst durch den Druck der neuren sauberen Franzosen-Diesel hat sich da wohl was getan. Klar, ohne Druck, nur durch Einsicht und Vernunft allein, ließ sich in der Welt ja noch nie was regeln ...

Klar, für 5000 Piepen hättest du natürlich keinen V70-II, 2.4T bekommen, so gesehen hast du für deine 5000 trotzdem ein wunderschönes Auto bekommen (hoffe ich doch zumindest). Und vielleicht gelingt es dir auch, dich dem Auto anzupassen, statt zu versuchen das Auto an dich anzupassen. So ging es mir zuerst mit dem anfänglich als zu weich empfundenen (Niveaumaten)Fahrwerk des 2.4T. Nach einigen tausend Kilometern des Fahrens mit dem Auto und dem Wechsel auf 225/45/17-Räder (mit ContiSportContact - kein Nachlaufen von Rillen, einfach nichts) finde ich das Fahrwerk einfach OK, mir reicht es nun (bei allen Geschwindigkeiten) völlig aus und ich bin auch noch von der dank Niveaus (bei jedweder Beladung) gleichbleibender Linie einfach sehr angetan.

Robin
(zufriedener V70-II, 2.4T Premium-Fahrer)

Deine Antwort
Ähnliche Themen