leistung porsche turbomotoren...

Porsche

wollt mal anfragen ob und wer schon einige erfahrung gemacht hat mit den porsche turbo motoren?? gt2 oder andere ist dabei egal. was brauchen die von 100 auf 300, wann produzieren sie wie viel drehmoment. und ein leistungdiagramm von was schnellen.
danke für eure mithilfe.
ps. stimmt es das im allgemeinen die porsche und auch turbomotoren nicht richtig vollgasfest sind??? dh nach einigen mods wie ladedruck anpassen.

60 Antworten

Porsche

Also das mit der Kompetenz im Fahrzeugbau bei Porsche kann ich nur unterstreichen. Besonders auf Rennstrecken wie der Nordschleife merkt man das besonders. Wo ein BMW M3 gute Zeiten auf Kosten des Materials einfährt (Bremsen und unterschiedlich ablaufende Reifen), kann der Porsche dank der gelungenen Fahrwerksabstimmung (Reifen laufen gleichmäßig ab und werden nicht zu heiß) un den exzellenten Bremsen stundenlang konstante Zeiten fahren. Ein AMG hat für mich trotzdem eine Berechtigung: Ist halt ein schnelles Reiseauto und für mich kein Konkurrent zum Porsche, sondern ein Ergänzung. Ich finde die BMW Ms enttäsuchender: Sie prahlen zwar damit ein familientauglicher Porsche zu sein, kommen aber, besonders bei den Bremsen, nicht an die ran. AMG stellt diesen Anspruch nicht, sind dafür aber wesentlich komfortabler. Beim Thema Bremsen könnten sich alle an Porsche orientieren. Eigentlich hat jedes andere Auto keine richtigen Bremsen.

naja von stundelang im serienzustand kann aber keine rede sein ....

bin im sommer allsonntaglicher ringterrorist und kenne auch diverse 911er fahrer mitllerweile .

es sind auch genug spezis dabei die im 964 rs in ca 6 runden die scheiben und die reifen hingerichtet haben.

allerdings : die zeiten in denen ich um den ring husche sind im allgemeinen zwar aussreichend um beim " normal" bewegten 993 dranzubleiben ( ausser wo mir schlichtweg leistung und drehmoment fehlt ) , aber ich unterliege da einem deutlich höherem verschleiss ....

desweiteren finde ich das bei den wassergekühlten modellen ( ausser die sportmodelle gt3 , gt2 ..etc ) an der trockensumpf gespart wurde ....wieso ?

ob nun die leistungsstufen ab 500ode r600+ ps unsinnig oder standfest sind ....who cares ? es war ja schon immer etwas teurer nen besonderen geschmack zu haben ....

davon abgesehn..... auch wenn die , sagen wir mal einfach die 9ff mit 843 v400 stufe NICHT standfest währe ( ich sage nicht das sie das nicht ist , bzw das sie das ist ....völlig weruntgsfrei ...) wer würde den merken das sie nach 1 minute vollgas auseinanderfliegt ? .... eine minute vollast bei über 800 pferden würden aussreichen um locker 250 aufwärts zu fahren ......

reale situation .....eher nich .

die vmax wird doch mehr von der strecke als von den heutigen technischen möglichkeiten begrenzt

Re: Porsche

Zitat:

Original geschrieben von Capriblu


Beim Thema Bremsen könnten sich alle an Porsche orientieren. Eigentlich hat jedes andere Auto keine richtigen Bremsen.

auch das stimmt sooo direkt ja nun auch nicht mehr ....auch im supertest der sport auto gab es immer wieder ne menge autos die da gleichwertig oder sogar noch besser waren , was aber irgendwie nie so richtig propagiert wurde .

und das ist schon die porsche hausgazette

Re: Re: Porsche

Zitat:

Original geschrieben von edgar


auch das stimmt sooo direkt ja nun auch nicht mehr ....auch im supertest der sport auto gab es immer wieder ne menge autos die da gleichwertig oder sogar noch besser waren , was aber irgendwie nie so richtig propagiert wurde .

und das ist schon die porsche hausgazette

Mag sein, ich glaube aber das die in den Zeitungen oft nur schreiben was die Hersteller wollen, sozusagen bestochen werden. Wenn sie keinen guten Bericht abgeben, bekommen sie für eine Weile keine Autos mehr und werden als Zweitreihenzeitschrift abgestempelt. Kritik darf sein, große Schwächen dürfen aber zumindest bei BMW, Mercedes oder Audi nicht erwähnt werden. Wie ist es sonst zu erklären, das Bremsprobleme wie etwa beim M3, die es offentsichtlich laut Besitzerauskünfte gibt, bei Zeitschriften sport auto nicht mit einem Wort erwähnt werden, in Internetforen jedoch Thema Nummer eins sind. Nein, im Gegenteil beim sport auto Dauertest M3 wurden laut Bericht trotz schneller Fahrweise und unzähligen Nordschleifenrunden nur einmal die Bremsscheiben gestauscht. Wer's glaubt wird selig. Entweder hat BMW bei dem Dauertester andere bremsen eingebaut oder sie lügen. Alle M3 Fahrer die ich kenne und die ähnlich fahren können das entweder alle 10,000 km machen oder sich einer Nachrüstanlage (movit, etc.) kaufen. Ich will damit gar nicht abstreiten daß es solche Probleme bei AMG oder Audi S/RS nicht genauso gibt. Davon liest man aber auch in den Zeitschriften nichts. Es mag sein dass die Bremsen der Autos im neuen Zustand 10 Vollbremsungen aus 100 oder ein paar Runden Nordschleife überstehen, aber wenn offensichtlich laut Internetforen schwächen bestehen und Kunden Reihenweise Tuning Bremsen einbauen lassen (auch die die nciht jedes Wochenende zum Ring fahren) finde ich das schon sehr merkwürdig.

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Porsche

Zitat:

Original geschrieben von Capriblu


Kritik darf sein, große Schwächen dürfen aber zumindest bei BMW, Mercedes oder Audi nicht erwähnt werden. Wie ist es sonst zu erklären, das Bremsprobleme wie etwa beim M3, die es offentsichtlich laut Besitzerauskünfte gibt, bei Zeitschriften sport auto nicht mit einem Wort erwähnt werden, in Internetforen jedoch Thema Nummer eins sind. Nein, im Gegenteil beim sport auto Dauertest M3 wurden laut Bericht trotz schneller Fahrweise und unzähligen Nordschleifenrunden nur einmal die Bremsscheiben gestauscht. Wer's glaubt wird selig.

gut das du es gerade selber schon angesprochen hast , aber momentan ( auch in der sport auto ) wurde mal wieder vermehrt darauf hingewiesen das es massive probleme mit der keramik bremse bei prosche gibt , es gibt genügend kunden die beim gt2, turbo oder gt3 rs nach 5 ( in worten fünf ! ) runden nordschleife pfenniggroße ( centgroße ...lol ) plätchen haben die einfach aus der scheibe purzeln ....

es soll sogar schon kunden geben die wieder auf stahlbremsen zurückgerüstet haben , weil die dauerhaltbarkeit zwar nicht besser ist , aber am wochenende nach 5 runden trotzdem noch eine sichere heimfahrt möglich ist , auch nach 30 runden ....und die keramikbremse leider quasi sofort tot ist ...

Keramikbremse

Edgar, hast Du negative Erfahrungen mit der Kermaikbremse gemacht? Ein Freund von mir hat ein GT§ RS und ist von den Bremsen begeistert. Er war schon mehrmals dieses Jahr auf der Rennstrecke (Hockenheim) und konnte kein Fading feststellen, er konnte danach auch problemlos die 300km lange Heimfahrt im renntempo antreten. beim Vorgänger GT3 Clubsport mit Stahlbremse war nach einem Tag Rennstrecke heimfahren mit der Handbremse angesagt.

nee , ich hab keine keramikbremse , aber hast du nicht in der sport auto die zig leserbriefe zu den zerschrammten pccb´s gelesen als nach einem tag nordschleife der wagen auf garantie neue pccbs bekommen hat und am nächsten we wieder , und das bei einigen lesern

da ist schon was dran.
Gerade Cup-Autos rüsten so gut wie alle
zurück weil die PCCP einfach Schrott, bzw.
noch nicht ausgereift ist .

Zitat:

Original geschrieben von pist´n´broke


bzw.
noch nicht ausgereift ist .

und da liegt´s dran ...

es ist mir durchaus klar , das wenn eine neue technik eingeführt wird das die einige kinderkrankheiten hat....aber andererseits das kunden zuzumuten als betatester für 200000 euro zu sein .....

das hätte man sicherlich erst mal übern rennsport im cup machen sollen , und dann auf die straße loslassen .

in ein paar jahren wird das sicherlich auch zum standard gehören

Kermaikbremsen

Was ich peinlich für Porsche fand war das Hin und Her ob sie beim GT3 RS serienmäßig waren oder nicht. Sport Auto hat zwar gesagt ja, mein Freund mußte aber 7500 Euro für sie bezahlen.

hm....

und das ob der tatsache das die stahlscheiben ja erstklassig sind und die keramikbremse momentan noch als " gimmik " durchgeht ....

was sagte den porsche selbst dazu ?

Zitat:

eine minute vollast bei über 800 pferden würden aussreichen um locker 250 aufwärts zu fahren ......

250 nur? Mit 800PS?! Damit fährste doch 350 aufwärts! Oder etwa nicht?

kommt drauf an .....ich denke du weisst auf was ich hinaus will .....

das man den subjektiven unterschies zwischen 600 und 800 ps kaum bemerkt mangels strecke , traktion ....etc

ich würd sagen eine sedunde pro 100kmh, natürlich ohne durchdrehen der räder!

nochmal zur standfestigkeit der pferde:
seht euch mal die serviceintervalle von den hochgezüchteten maschinen alla cl65 und co an. deutlich niedriger wie bei normaleren pkws.

ich für meinen teil wechsel alle 3-4 tkm mein öl mit filter!!! alles wegen der leitung! wen interessiert bei über 700ps dauerhafte standfestigkeit? solche fahrzeuge werden nie im normalen verkehr und alltag genutzt!!! diese fahrzeuge nenn ich sonntagautos!!! fahren wenns schön is und ich bock drauf hab....

Leistungsfetisch

Hallo zusammen, Rekorde von 0-100km/h machen doch noch lange keinen Sportrwagen aus!

Mehr "Spaß" auf der Strecke machen meiner Meinung nach ohnehin die Sauger! Dann von mir aus auch mit etwas Leistungssteigerung. Am besten auf Basis des GT3 aus der 2. Serie. Ein etwas mehr Leitwerk und einer anderen Abgasanlage. uUnd wer dann noch nicht genug hat, der soll sich ein Leistungskit einbauen. Dan hat man so 420PS und die Reichen immerhin für mehr als 300 Km/H auf der Nordschleife!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen