leistung porsche turbomotoren...

Porsche

wollt mal anfragen ob und wer schon einige erfahrung gemacht hat mit den porsche turbo motoren?? gt2 oder andere ist dabei egal. was brauchen die von 100 auf 300, wann produzieren sie wie viel drehmoment. und ein leistungdiagramm von was schnellen.
danke für eure mithilfe.
ps. stimmt es das im allgemeinen die porsche und auch turbomotoren nicht richtig vollgasfest sind??? dh nach einigen mods wie ladedruck anpassen.

60 Antworten

Re: Leistungsfetisch

Zitat:

Original geschrieben von Porschejunior


und die Reichen immerhin für mehr als 300 Km/H auf der Nordschleife!!!

naja .....das wirste im normalen leben nich schaffen , aber egal .

@ eddie : ob man das subjkektif so wahrnimmt die sekunde weniger von 100-200 ....???

wenn se nebeneinander herfahren..................JA!

is ne ewigkeit.

musst mal auf der 1/4 meile testen.

Re: Leistungsfetisch

Zitat:

Original geschrieben von Porschejunior


Dan hat man so 420PS und die Reichen immerhin für mehr als 300 Km/H auf der Nordschleife!!!

Für 300km/h auf der NS bräuchtest einige hundert PS mehr...

Der einzige Ort, dieses Tempo dort zu erreichen, ist die Döttinger Höhe. Top-Autos der 500 bis 600 PS-Klasse gehen dort bis 270/280. Aber bis zur 300er-Marke fehlt da noch einiges.

irgendwo im sammelsurium meiner sport auto hab ich noch die runde vom kaufmann mit dem gemballa gtr 650 in so ca 7:32 oder so ....
da war döttinger max speed so ca 290 und schwedenkreuz auch über 280.....

und das bei locker 650 + x ps

was mir immer auffält ist das der topspeed am schwedenkreuz meist kaum weniger ist als der topspeed auf der döttinger .....

das liegt zum einen an der senke vorm schwedenkreuz und an der steigung der döttinger , und andernsseits auch am asphalt ....
die senke bze der ganze bereich schwedenkreuz ist schön glatt.....habt ihr mal die super slomo studien beim 24h rennen von der döttinger gesehen ...wie die auto´s da bei über 240 anfangen rumzuhampeln ....das ist alles nicht besonders förderlich für ne gute topspeed .
egal

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von red snapper


 

Sicherlich stimmt es, dass man nach wie vor mit dem Porsche zur Rennstrecke fahren kann, den ganzen Tag sich austoben kann, und dann abends auch wieder eine sichere Heimreise antreten kann. Dann sind aber z.B. meine Bremsscheiben fertig. Auch das kann bei so einem vielgepriesenen angeblich sportlichem Hochleistungsprodukt für nahezu 300000.- DM nicht sein. Da stimmt das Gesamtprodukt nicht mehr. Somit sehe ich Porsche mittlerweile im Zugzwang.

Naja denke die Aussage von

pist´n´broke:

"Gerissene Bremsscheiben beim aktuellen M3 nach

5 Runden Hockenheim... gleiches bei Ferrari."

sagt doch alles, dies habe ich auch schon öfters gehört. Man kann ja mal versuchen den neuen M5 übers WE über die Nordschleife zu fahren und die Bremsen danach anschauen, bin mir dann nicht sicher ob Porsche wirklich etwas verschläft....
Zumal im Händling ist Porsche immer noch ungeschlagen.
Allerdings, stimmt es zwar dass Porsche mit weniger PS genauso schnell ist (oder schneller) jedoch rein Image technisch sollte man sich schon überlegen ob man nicht etwas mehr PS spendiert!

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von mhs


Zumal im Händling ist Porsche immer noch ungeschlagen.
Allerdings, stimmt es zwar dass Porsche mit weniger PS genauso schnell ist (oder schneller) jedoch rein Image technisch sollte man sich schon überlegen ob man nicht etwas mehr PS spendiert!

Grüsse

über das handling lässt sich streiten , ich fand den alten carrera 1 als 3.2er vom fahrwerk her ne frechheit , da lag ein golf mit konis besser ...lol..

und nein , ich finde porsche sollte dem hype nach mehr leistung NICHt hinter her rennen ....
kisten mit dicken motoren und getrieben die nach 10 sekunden vollgas in den km/h begrenzer rennen gibts genug ....

wer komfort will soll chayenne fahren , ich finde der 911er sollte in zukunft wieder leichter und sportlicher werden .
der 996 hat ja mehr im mercedes/bmw lager gefischt als der konkurrenz lieb war ....

persönlich finde ich man sollte die momentane politil eher weiterverfolgen ( obwohl ich kein freund der momentanen retro 997 idee bin ) und zusätzlich evtl noch eine " performance " reihe anbieten und nicht den kunden mit doppelter investition auf ein sportmodell wie nen gt3 rs hetzen .....

denn 997 ca 150-250 kg leichter , ein wenig straffer , .....quasi wieder clubsport ...
mit ner wls von 30-50 ps ......und ca 500/min mehr ...

Hi!
irgendwie ist dieses diskusion echt lächerlich.

klar verschleißen bremsen und reifen nach wenigen runden nordschleife... wer das für eine "frechheit" hält ist wohl noch keine nordschleife gefahren..

und die die hier fahren: fahrt ihr um die bestzeit?? ich persönlich fahre mit meinem auto (nein kein porsche) garnicht auf den ring weil es mir einfach zu teuer ist...

weil egal welches auto wenn man zügig drüber fährt sind die reifen runter.. die bremsen platt...

dann hast du da irgendwas nicht verstanden .....ich meine jetzt zum thema bremsen .....

wenn einer zigtausend euro für ne bremse hinlegt die laut hersteller das nonplusultra an performance und haltbarkeit , härtesten rennbetrieb..etc blblbaa blubb ...wegsteckt ...dann soll die das verdammt auch mal können und nicht in scherben zerbrechen

Zitat:

Original geschrieben von edgar


wenn einer zigtausend euro für ne bremse hinlegt die laut hersteller das nonplusultra an performance und haltbarkeit , härtesten rennbetrieb..etc blblbaa blubb ...wegsteckt ...dann soll die das verdammt auch mal können und nicht in scherben zerbrechen

Tja... aber in dem Punkt sind sich wahrlich alle einig. Die PCCB muesste eigentlich XCCB heissen: eXperimental ceramic composite brake.

Ich habe auf meinem Turbo die stinknormale Turbo-Bremsanlage drauf. Bisher keinerlei Probleme damit gehabt... Sollte mir die irgendwann mal nicht mehr reichen, so kann ich ja die roten Saettel gelb anpinseln. 😉

Ich habe mir diesen Thread jetzt aus Interessa nochmals komplett durchgelesen, bin ja noch ned so lang hier im MT.
Auch wenn ich M5 fahre, ist für mich der Porsche einfach ein wahnsinnig tolles Auto! Ich war auf der Suche nach einem 996 Turbo, es ist dann aber doch der M5 geworden, eben weil dort mehr "Lebendgewicht" (finde den Audruck richtig gut 😁) Platz hat!
Im Moment sind drei Kindersitze on Board, es ist also wirklich eine ideale Mischung. Den Begriff "Porschlimousine" finde ich völlig fehl am Platz. Der Porsche, und jetzt als Beipiel der M5, sind beides völlig grundverschiedene Kozepte und finden Ihre Käufergruppe eben deswegen.

Das Problem Bremsen nervt mich auch, muss Euch da völlig Recht geben. Vielleicht mit ein Grund, warum ich noch nie auf der NS oder dem HHR war.

Zusammengefasst möchte ich sagen: Der M5 und andere "sportliche" Limousinen haben Ihre Berechtigung, sonst würden sie keine Käufer finden. Einen Porsche mit einem M5 zu vergleichen finde ich fast absurd. Natürlich gibt es Tests etc. Da geht es aber dann nur um die Geschwindigkeit etc.
Und hier möchte ich sagen, dass dem "normalen" Porsche sicher ein paar PS mehr gut stehen würden 😁

Aber es gibt ja auch einige M5-Fahrer, die dann der Meinung sind einem Turbo davon zu fahren... Ich sag da jetzt mal nichts zu 😉

Zitat:

Original geschrieben von svennii


Zusammengefasst möchte ich sagen: Der M5 und andere "sportliche" Limousinen haben Ihre Berechtigung, sonst würden sie keine Käufer finden. Einen Porsche mit einem M5 zu vergleichen finde ich fast absurd.

das kann man ungeschönt so stehen lassen !

Zitat:

Original geschrieben von svennii


Aber es gibt ja auch einige M5-Fahrer, die dann der Meinung sind einem Turbo davon zu fahren... Ich sag da jetzt mal nichts zu 😉

Ich wünschte, Deine zu begrüßende Einstellung (dass sich Porsche und Sportlimousinen nicht recht vergleichen lassen, da sie unterschiedliche Fahrzeugkonzepte verkörpern) wäre unter den Fahrern diverser hochmotorisierter Sportlimousinen etwas weiter verbreitet.

Vor einigen Wochen hatte ich einen blauen M5 (e39) vor mir auf der Autobahn (A3, Richtung Köln), der es wohl überhaupt nicht verdauen konnte, dass ich Ihn überholen wollte. Bei freier rechter Spur hat er selbst bei Lichthupe und 270 km/h laut Tacho nicht Platz machen wollen... Manch einer denkt wohl tatsächlich, es gäbe keine anderen schnellen Verlehrsteilnehmer.

Das ist eine lustige Geschichte ! Was ist denn das für ein "bibiturbo" der bei 270 noch Lichthupe geben kann ? 996 turbo ? Manche Leute sehen es einfach als persönlichen Affront an überholt zu werden.

Nochmal zum Thema PCCB: im neuesten "Christophorus" stellt Porsche die zweite Generation der PCCB vor, die natürlich noch besser und leistungsfähiger, hitzebeständiger usw. (nicht dass es nötig gewesen wäre,...hüstel...) ist. Da wird unter anderem die Herstellung und die werkstoffseitigen Verbesserungen (höherer Anteil Karbonfasern) detailliert beschrieben. Auch die verbesserte Führung der Kühhluaftkanäle in der Bremse werden beschrieben. Also offenbar hat Porsche die Probleme erkannt und nachgebessert.

Zitat:

Original geschrieben von Manolo22


Das ist eine lustige Geschichte ! Was ist denn das für ein "bibiturbo" der bei 270 noch Lichthupe geben kann ? 996 turbo ? Manche Leute sehen es einfach als persönlichen Affront an überholt zu werden.

Das Auto ist eigentlich ein ganz normaler 996TT, allerdings mit der WLS auf 450PS.

Ha ja, so ein ganz normaler 996 turbo mit WLS halt...

DAS IST EIN SEHR GEILES AUTO ! Gratuliere !

Deine Antwort
Ähnliche Themen