Leistung plötzlich weg nach Gangwechsel 2.5 V6 BDH 132KW
Hallo liebe Leutz,
ich habe ein wenig Angst um meinen Motor.
Kurz die Daten zum Auto:
-2,5l TDI 132KW
-MKB BDH
-Schalter
Wenn ich den Wagen im Drehzahlband 2000-3000 U/min beschleunige und dann schalte is für ca 1,5 sec die Leistung weg, er nimmt kein Gas mehr an.
Erst danach baut der langsam wieder auf.
Ebenso genauso seltsam: Bei konstanten 2000 U/min (besonders stark im 3.Gang) fängt er auf einmal an zu bocken.
Wenn ich bei 2000 Touren ganz kurz beschleunige (Gas antippe)
und sofort dannach wieder Gas geben will ist wieder die Leistung weg.
Beim Starten des Motors nach zügiger Fahrt hat der Motor eine ganz andere Geräusch-Kulisse, er nagelt VIEL stärker als zuvor...
Was ist hier kaputt?
Ich habe schon sämtliche Schläuche kontrolliert; nix. Alle die ich bislang gefragt habe, sagen das es was mit der Luftführung nicht hinhaut.
Der Turbo ist neu, der LMM is auch i.O und die Nockis,.... naja ich hoffe die sind ok.... 🙁
Für mich wäre noch die Unterdruckdose im Verdacht aber ich bin halt kein Schrauber..
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß, Todde
29 Antworten
Das ist bei ebenfalls defekt! ^^
Oder nicht defekt,... es funktioniert nur nicht mehr so wie es soll!
Habe die beíden Ventile (N75;AGR) gestern einfach mal vertauscht,
und es leuchtete prompt die Warnleuchte für Motorelektronik.
Morgen kommen die beiden richtigen Ventile!
Hoffe dann is alles wieder hübsch!
Gruß
du hast einen VTG Lader und ich würde mal die VTG verstellung überprüfen ob die noch einwandfrei funktioniert
du hast keine Ladedruckregelung wie es ein Benziner hat in diesem Sinne!!!
ansonsten die Luftmnasse mal mit VAG Com messen ob der LMM noch in ordnung ist.
Ladedruck müßte Kanal 115 sein
Luftmasse Kanal 002
ansonsten Unterdruckschläuche kontrollieren gehen gerne mal kaputt
Die Verstellung ist in Ordnung! Das ich einen Turbo mit varialbler Turbinengeometrie habe und keine Ladedrucksteuerung is mir auch klar 😛!
Schläuche habe ich kontrolliert und 🙂 sagt auch das da alles top ist!
Der LMM.... hmm joa den könnte ich mir nochmal vornehmen, obwohl der bei der letzten Messung auch i.O. war.
... hat eig. keiner Bock mal kurz in seinem A4 BDH mir die teilenummer hinzuschreiben? 🙁
(sitzt in Nähe der Klimaschläuche)
Intressiert mich mal....
in Hinsicht darauf nochmal zurück, das er im Kaltzustand diese Macken nicht macht sondern nur bei Betriebstemperatur,...
könnte es sein das der LLK hier auch nicht so arbeitet wie er soll??
Es muss ja definiv irgend etwas mit der Motorwärme nicht (mehr) klarkommen?
Ähnliche Themen
Schau mal (oder lasse schauen) mit VAG COM die Werte der VP44 an (Früh und Spät Verstellung), hab leider grad die Werte nimma im Kopf.
So, nun bin ich schon mal eine wenig schlauer!
Mein Avant war beim Bosch-Car-Service und die haben entdeckt, das der Mengenversteller der VP44 nicht mehr ganz so arbeitet wie er eigentlich sollte. (daher das ruckeln)
Aber am eigentlichen Problem mit dem Leistungsverlust nach dem Gangwechsel hat bisher noch keiner was gefunden.
Der Rat von dem Meister war: Fahren bis die Pumpe auseinanderfälllt!
Also fahr ich,... zwar nicht glücklich, aber immerhin.
Falls einer noch ne Idee hat, immer her damit.
Hallo,
ich habe momentan genau das gleiche Problem.
Was war den letztendlich defekt oder was wurde getauscht ??
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß Claus
Meinste erste Gegenfrage:
Hast ein Chiptuning machen lassen?
Welcher Motor? Auch der 180PS Quattro?
Welcher MKB? (is wichtig)
Bei mir war einiges defekt.
1. VP44 (Einspritzpumpe) - das Mengenstellventil war hin. (wahrscheinlich hat der Chip sein Beitrag dazu geleistet)
2. AGR- Ventil
3. N75- Magnetventil (das N75 und das AGR ist beim 2.5V6 TDI Q BAUGLEICH!!!)
4. Neuanpassung des Einspritzbeginns und -endes bei MTM
Kosten Insgesamt: 2750€ (was ein wahres Schnäppchen ist, weil ich es in meiner Werkstatt des Vertrauens hab machen lassen und die mir auch in Sachen Vp44 mächtig preislich unterstützt haben.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Todde180
Meinste erste Gegenfrage:
Hast ein Chiptuning machen lassen?
Welcher Motor? Auch der 180PS Quattro?
Welcher MKB? (is wichtig)Bei mir war einiges defekt.
1. VP44 (Einspritzpumpe) - das Mengenstellventil war hin. (wahrscheinlich hat der Chip sein Beitrag dazu geleistet)
2. AGR- Ventil
3. N75- Magnetventil (das N75 und das AGR ist beim 2.5V6 TDI Q BAUGLEICH!!!)
4. Neuanpassung des Einspritzbeginns und -endes bei MTMKosten Insgesamt: 2750€ (was ein wahres Schnäppchen ist, weil ich es in meiner Werkstatt des Vertrauens hab machen lassen und die mir auch in Sachen Vp44 mächtig preislich unterstützt haben.
mfg
Hallo Todde,
ich habe ein Chiptuning von MTM (2003 gemacht), es ist der 180PS Quattro, MKB muss ich noch schauen.
Gruß Claus
Ja genau!
Das Dingen heist glaube ich N18, bin aber nicht sicher.
Kannst auch selber prüfen, Anleitung hab ich hier in einem Post verlinkt.
Du könntest mir aber mal einen Gefallen tun...
Einfach mal die Teilenummer von dem Teil reinschreiben, welches in deinem 6ender
gerade verbaut ist!
Interessiert mich mal! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Todde180
Ja genau!
Das Dingen heist glaube ich N18, bin aber nicht sicher.
Kannst auch selber prüfen, Anleitung hab ich hier in einem Post verlinkt.Du könntest mir aber mal einen Gefallen tun...
Einfach mal die Teilenummer von dem Teil reinschreiben, welches in deinem 6ender
gerade verbaut ist!
Interessiert mich mal! 😁
Ich melde mich sobald ich mehr habe
Claus
Zitat:
Original geschrieben von Claus1955
Hi Todde,Zitat:
Original geschrieben von Todde180
Ja genau!
Das Dingen heist glaube ich N18, bin aber nicht sicher.
Kannst auch selber prüfen, Anleitung hab ich hier in einem Post verlinkt.Du könntest mir aber mal einen Gefallen tun...
Einfach mal die Teilenummer von dem Teil reinschreiben, welches in deinem 6ender
gerade verbaut ist!
Interessiert mich mal! 😁
bei mir sind folgende Teile verbaut: Druckwandler AGR 8E0 906 628, Druckwandler 1K0 906 627AGruß Claus
Zitat:
Original geschrieben von Todde180
Danke!
Bei mir wurde, so wie ich vermutet habe, ein falsches Teil verbaut!Gruß, Todde
Hallo Todde,
habe mehrmals mit MTM telefoniert nachdem ich beide beschriebenen Teile eingebaut und der Fehler immer noch nicht behoben war. Laut MTM: Nockenwellen sind eingelaufen oder Lader ist defekt !!
Wir haben dann den Drucksensor 038 906 051B (zum Einbau muss der Frontbau demontiert werden !!) erneuert uns siehe da der Fehler ist behoben !!
Gruß Claus
😉 Freut mich, dass du so viel günstiger wie ich weggekommen bist! 🙂
Danke für die Rückinfo, sowas sieht man gerne.
Gruß,
Todde