Leistung erst nach dem 2 Mal Gas geben

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich fahre ein Audi A6 4f BMK ohne dpf, von 2005.
Ich hab folgendes Problem, wenn ich fahre und gebe Gas hat er erst keine Leistung und wenn ich auf dem Gaspedal bleibe fährt er max 50kmh und nach ca 1min geht die glühspindel an. Wenn ich allerdings kurz vom Gas gehe und wieder Gas gebe hat er die volle Leistung. Sobald er aber keine Last mehr hat (länger als 3-4sekunden) hat er wieder keine Leistung bis ich wieder kurz vom Gas gehe...

Neu ist Lima, Batterie, Drallklappen, turbo.
Lima würde ca 1-2 Tage, turbo ca 4 Wochen vor dem defekt gewechselt und bat. Und Drallklappen danach.

Im stg steht nur das er keine Verbindung zur Lima hat und Verbraucher Teilabschaltung hat (statisch)
Das Abs Steuergerät macht auch nen paar mucken (hat er aber schon länger) (Mal geht nur Abs und das Luftfahrwerk nicht und Mal Bremse!) Hat er aber nur ab und an. LMM wurde ein anderer Mal eingebaut hat dann aber keine Verbesserung gebracht. Sonnst steht nix drin....

Und mir ist aufgefallen das seitdem ich das habe mein Tempomat nichtmehr geht.

Ich hoffe es hatte jemand schonmal sowas und kann mir helfen ich weiß nimmer weiter

22 Antworten

Asooo und mir ist aufgefallen in der Zeit wo er keine Leistung hat geht die Last (China Tester) hoch und runter (die ganze Zeit) beim 2. Mal hat er dann eine wunderschöne Kurve so wie er soll

Hast Du die LiMa eins zu eins getauscht? Sprich die gleiche LIma und Regler wie vorher auch? Sind Stecker und Kabel wieder an Ort und Stelle?

Ne die gleiche ist es nicht aber die Stecker sind alle an der Stelle wo sie hin gehören. Aber das macht wenig Sinn mit der fehlenden Leistung oder?

Keine Spannung- nur Ärger
Aftermark LiMa können nicht ohne weiteres in den A6 implantiert werden... der BEM kommt damit nicht klar !!

Bisschen mehr Infos zum Fahrzeug wären schön !

Ähnliche Themen

Du brauchst die gleiche LiMa und den gleichen Regler. Denn wie Sentinel es schon erwähnt hat, Aftermarket ist in dem Falle die schlechteste Lösung. Und da hast Du deinen Ansatz. Wenn das BEM keine geregelte Versorgung erkennt, regelt er alle Systeme von Unwichtig bis zu letzt Wichtig runter. Und du hast geschrieben, dass Du den Turbo auch gewechselt hast. Die VTG ist die Alte? Oder auch neu? Wurde alles ordnungsgemäß angelernt?

Vtg ist die alte und lief ja auch in der Zwischenzeit super. Nur einige Zeit nach dem Lima Tausch ist das Problem aufgetaucht. Deshalb hab ich es auch nicht im Zusammenhang gebracht. Weil ja locker nen paar Tage dazwischen lagen

Joa, aber wenn die Leistung der Lichtmaschine nicht erkannt wird oder falsch geregelt wird, dauert es schon mal bis die Batterie auch an ihr Limit kommt. Und dann kommt alles nach und nach.

Die Batterie wird aber immer geladen und ist auch voll (hab's gemessen) ich fahr so jetzt ca 3 Wochen Rum und er startet mega gut. Und seitdem ich die neue Batterie drin hab geht auch alles wieder schneller, Fensterheber etc ??

Zitat:

@Soccer1991 schrieb am 18. Februar 2023 um 20:38:55 Uhr:


Die Batterie wird aber immer geladen und ist auch voll (hab's gemessen) ich fahr so jetzt ca 3 Wochen Rum und er startet mega gut. Und seitdem ich die neue Batterie drin hab geht auch alles wieder schneller, Fensterheber etc ??

Versatanden hast DU aber nicht was ich damit sagen wollte ?!

Die Komunikation zwischen LiMa und BEM muss auch passen... sonst regelt der BEM Verbraucher ab... ob die Batterie voll ist oder nicht ! Der BEM erkennt es dann einfach nicht....

Alte LiMa und neuer Regler (passend zur LiMa) hätte auch gereicht... denn die Kohlen verschleißen... selten der Anker oder die Wicklungen.

Asoooooo meinst du das, sorry das hab ich falsch verstanden. Ja das Problem ist das die ganze Lima voller öl war, deshalb hab ich die ganz getauscht...
Kann man die denn irgendwie anlernen?

Kann es auch sein das der bem komplett hin ist? Weil: ich erinnere mich das ich ja ne lehre bat. Hatte nachdem die Lima defekt war. Dann hab ich nach dem Lima Tausch via Starthilfe den Motor gestartet und nach und nach ging alles wieder inkl voller Leistung von Anfang an... Was mir aber auch gerade einfällt: ich hatte es von Anfang an das wenn ich den Motor starte und gleich losgefahren bin er so ca 10 Sekunden gebraucht hat bis er Leistung hatte... Kann es damit zusammen hängen???

Durch welche Teile bzw Komponenten wird die Last denn berechnet?

Also Batteriemanagement hat sich erledigt und somit auch die Sache mit der Lima. Der Fehler ist raus und hat sich wohl von alleine adaptiert. Und auch die Verbraucherabschaltung. Kann aber auch sein das es noch älter Fehler war und sich nicht löschen lassen wollte. Ich hab jetzt nochmal eine logfahrt gemacht... Rausgekommen ist das ich kühlerkreislauf auslasstemp. -47 Grad anzeigt. Macht aber kein Sinn mit dem Fehler und 2 injektoren sind an der verschleißgrenze macht aber auch kein Sinn denn dafür läuft er zu ruhig.

Und uns ist aufgefallen das er beim ersten Mal Gas geben also ohne Leistung (kein Ladedruck aufbaut) aber der komplette turbo ist doch eigentlich Diagnosefähig?

such nach Bremssignal, also dem Schalter fürs Bremslicht oder Druck im ABS Block.

Bremse dominiert über Gas

Ja das werde ich morgen Mal machen.
Kann es sein das des Abs oder Getriebe stgr einen Weg hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen