Leistung/Drehmoment X od. Y 20 DTH

Opel Vectra B

Hallo zusammen,
ich habe meinen Vetra 2,0 DTI Bj. 7/2000 seit Januar 2006. Woran erkenne ich meinen Motortyp? Ich bin eigentlich ganz zufrieden, bis auf die Tatsache das er Untenrum ein wenig lahm zu sein scheint.
Weiterhin hat die MKL in der Anfangsphase so bei 160 km/h, immer nur bergauf, des öfteren aufgeleuchtet. Das hat sich aber mit dem Tausch eines neuen Luftfilters etwas gegeben, kommt aber ab und zu noch vor. Der FOH hatte mir meinen Fehlerspeicher ausgelesen (für lau) und meinte es könnte an den Unterdruckschlauchen oder an den großen Ansaugschlauch liegen (der zieht sich bei Unterdruck zusammen). Aber sorgt der Turbolader nicht für Überdruck? Mein AGR habe ich auch schon einmal sauber gemacht. Brachte aber nichts. Meine Frage ist nun „ Gibt es noch mehr Möglichkeiten die man selber überprüfen kann oder muss ich für die weitere eventuelle Fehlersuche doch den FOH konsultieren? Vielleicht ist die Drehmomentschwache ja auch normal? Mal zum besseren Verständnis: „Wenn ich beim Stopp and Go Verkehr in der Stadt im 2 ten Gang unter ca. 20 km/h komme und dann wieder beschleunigen will ist es als ob jemand den Wagen hinten festhält. 1,6 er Golf II zieht ohne Probleme davon. Ist doch nicht normal, oder?
Ich habe mich in diesem Forum schon als Besucher umgesehen. Hatte einen Beitrag über einen abgerissenen Hebel an den Drallklappen bei 2,2 DTI gefunden. Wo sind denn die beim 2,0 er? Was müssen die tun wenn sie heil sind? Vieleicht noch das: Bei höheren Geschwindigkeiten >120km/h auf der Bahn, kommt es mir vor als ob er beim beschleunigen pulsiert, will damit sagen mal mehr mal weniger Schub

30 Antworten

das Problem hatte ich mit meinem auch. Mein FOH hat fast 5 Jahre nach dem Fehler gesucht.
Ursache war eine defekte Vakuumpumpe und ein defekter LMM. Fahr mal zum FOH und lass mit dem TIS die Unterdrücke checken.

bah
das mit dem pulsieren habe ich auch und schneller als 180 is der wagen auch nicht hab gedacht das es mit der v max von den 17 zoll felgen kommt. aber in dem fahrzeugschein steht 187 also sollte auf dem tacho doch locker ma 190- 195 stehen oder?

welcher schlauch soll es den genau sein?

schau mal, ob die dünnen Schläuche noch alle i.O. sind und ob die Gummiverbinder der Unterdruckleitungen nicht porös oder defekt sind. Links über dem Turbo befindet sich noch eine Art Verteilerdose für die Unterdruckleitungen. Diese soll nach Aussage meines FOHs auch mal ein paar Probs verursachen.

Nach dem Wechsel der Vakuumpumpe und des LMM war die Leistung meines Vectras einfach genial. Vorher wars schon peinlich, wenn man von einem 2.0DI beim Beschleunigen überholt wird 🙁

Zitat:

Original geschrieben von spooky23


Vorher wars schon peinlich, wenn man von einem 2.0DI beim Beschleunigen überholt wird 🙁

Gibt es ein motorisiertes Vehikel, welches noch langsamer in der Beschleunigung als der 2.0DI ist? Abgesehen von Rasenmäher und anderen landwirtschaftlichen Fahrzeugen.

Ich mußte mich damit abfinden, dass mich z.B. ein Golf II mit 52 PS stehen läßt oder der 55PS Corsa in der Endgeschwindigkeit genauso schnell ist wie ich................

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stillcrossed


bah
das mit dem pulsieren habe ich auch und schneller als 180 is der wagen auch nicht hab gedacht das es mit der v max von den 17 zoll felgen kommt. aber in dem fahrzeugschein steht 187 also sollte auf dem tacho doch locker ma 190- 195 stehen oder?

Hallo Leute,

Hab meinen gestern mal schön ausfahren können. Bei leicht bergab stand dann 205 km/h am Tacho und am Navi 198 km/h. Er zog eigentlich noch weiter, denke mal das 210 laut Tacho drin sein müssten, aber dann hab ich's lassen weil in A ist das ja nicht so 😉 Und wie gesagt es ging leicht bergab, dafür war's aber keine Windschattenfahrt.

Aber auch auf der normalen geraden maschiert er brav bis zu 190 hoch.
Und angemerkt: Es ist ein Kombi !!

MfG
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von breckbit


Die Korrektur bezog sich auf die Leistungsangabe! 88PS hat der X/Y20DTL bzw. 2.0DI 16V NICHT, sondern 82.

Ich habe doch tatsächlich 88PS geschrieben!?! Sorry, keine Ahnung, wie das passieren konnte - meinte jedenfalls 82PS. Tschuldigung also 😉

Viele Grüße

Marco

jetzt bin ich ich etwas verwiert. wieviele varianten gibt es nun?
2.0 DI
2.0 DI 16V
2.0 DTI
2.0 DTI 16V
Stimmt das ????????

Es gibt nur (so der Schriftzug hinten) 2.0 Di 16V oder DTI bzw. TDI, letzteres wurde aufgrund eines Rechtsstreits mit VAG abgeschafft.

Hallo,

Also bei den Dieseln stehn hinten folgendes drauf:

DI 16V ... das ist der 82 PS Diesel
2.0 DTI ... das ist der 101 PS Turbodiesel
2.2 DTI ... das ist der 125 PS Turbodiesel

MfG
Tobias

Also bei meinem Diesel steht nur "DTI" hinten drauf...

Viele Grüße

Marco

Hallo,

OK sorry, korrektur. War jetzt nochmal selbst nachsehen:
Bei mir steht da "DTI 16V" drauf, siehe Bild. Muss ich nachher beim FOH mal abgrasen bei den Gebrauchten, war jetzt fest der Meinung dass da "2.0 DTI" und "2.2 DTI" drauf steht.

MfG
Tobias

Mein "98er Vectra Caravan BelAir hatte auch den Schriftzug 2,0 DTI drauf, diese Schriftzüge gab es aber in unterschiedlichen Versionen.

Es müssen auch werksseitig TDI Schriftzüge unterwegs sein (Gewesen sein), da es damals eine Unterlassungsklage von VAG gegeben hat. VAG hat sich die Bezeichnung TDI schützen lassen.

Allerdings sind bis zur Umsetzung des Urteil bereits Wägen ausgeliefert gewesen.

So Long!
PW

Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


Mein "
Es müssen auch werksseitig TDI Schriftzüge unterwegs sein (Gewesen sein), da es damals eine Unterlassungsklage von VAG gegeben hat. VAG hat sich die Bezeichnung TDI schützen lassen.
PW

stimmt, hab auch schon einen gesehen.

also, es gibt nur diese 3 motorisierungen, aber mit unterschiedlichen bezeichnungen. sprich denn "gegner" etwas verwirren 😁 .

Hallo,

So, jetzt weiß ich wo meine Verwirrung herkam. Bei meinem FOH stehen wirklich sowohl "2.0 DTI" als auch "DTI 16V" auf dem Parkplatz.

Eine Frage stellt sich mir jedoch noch:
Bei der Beschriftungsart "2.0 DTI" und "2.2 DTI" ist klar welcher der beiden welcher ist. Aber bei "DTI 16V" für den 2.0 ist mir dann unklar was für den 2.2 steht?

... aber irgendwie von vorteil dass ich den "DTI 16V" Schriftzug habe. Da weiß man nicht gleich was für einer es ist. ... Täuschen und Tarnen sag ich nur *gg*

MfG
Tobias

Ist es nicht eigentlich egal, was hinten für ein Schriftzug drauf ist? Ich meine mich erinnern zu können, dass man zumindest bei manchen Herstellern den Schriftzug fast nach Belieben bestellen kann, solange es der Wahrheit entspricht. Am liebsten hätt ich eigentlich gar keinen Schriftzug, sogar das "OPEL" könnte weg. Stört nur bei der Lackversiegelung... 😉

Viele Grüße

Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen