Leistung 206, 55KW

Peugeot 206 206

Hallo,
meine Frau fährt einen 206 (BJ 10/98) mit 55KW (ca. 35tkm). Im Vergleich zu Ihrem vorherigen Fahrzeug (Astra mit 44KW) wirkt der 206 sehr drehunwillig und durchzugsschwach. Auch wird die laut Brief angegebene Höchstgeschwindigkeit von 172 km/h nur nach längerem Anlauf erreicht (rechnet man einen durchschnittlichen Tachvorlauf von ca. 10 km/h mit ein, so wird die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht). Technisch ist das Fahrzeug ok, so dass es sich eigentlich nur um eine Serienstreuung in der Leistung handeln kann. Ist das Zufall oder habt Ihr auch solche Probleme?
Desweiteren empfinde ich die mechanischen Geräusche von den Antriebswellen bzw. der Vorderachse (poltern) als recht laut, für ein halbwegs neues Fahrzeug - normal?

Grüßle
Frank

15 Antworten

Re: Möglichkeiten ...

Hallo Frank!

Ich habe seit Juni 2000 das gleiche Fahrzeug und kann das eigentlich nicht bestätigen. Die Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho liegt bei mir (unter besten Bedingungen) bei ca. 194 km/h. d.h. abzgl. Toleranz doch ein ganzes Stück über der Werksangabe von 170 km/h! Selbst auf ebener Strecke erreicht meiner nach einiger Zeit locker über 180 km/h. Die Angabe von Peugeot ist also durchaus OK.

Kommt allerdings auch auf die Bereifung an. Wer sich 195/205er Reifen montiert muss auf jeden Fall mit weniger Speed rechnen. Da fehlt dem 75 PS einfach die Leistung.

Vom Durchzug kann ich mich nicht beklagen, wobei das immer Definitionssache ist. Allerdings würde ich im 5. Gang ab 120/130 km/h nicht von Durchzug sondern eher gemütlicher Geschwindigkeitssteigerung reden. Meiner Erfahrung nach geht der 75 PS schon ein ganzes Stück besser als die 60 PS Maschine. Vor allem ist der Verbrauch des 1.1l bei flotter Fahrweise (wenn man die 60 PS "ausreizt"😉 gleich hoch.

Mit Poltergeräuschen der Vorderachse atc. habe ich keine Probleme. Ihr habe ja einen 1998er?

1. könnten es die Motoraufhängung sein ... war bei Peugeot eine Zeit lang ein nerviges Problem (soll bei neuen 206ern behoben sein!) Stichwort: Kinderkrankheiten!

2. hat Peugeot am 55kW etwas verändert, die 1.4L Maschine hat seit 2002 nun 120NM statt 111NM Drehmoment. Evtl. hat das auch Auswirkungen auf die subjektive Leistungswahrnehmung?

Ich bin mit meinem bis jetzt voll und ganz zufrieden. Bis auf ein defektes Türfangband (bei 34TKM -> Garantie) keine Probleme!

Schönen Gruss, Marco

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Hallo,
... wirkt der 206 sehr drehunwillig und durchzugsschwach. Auch wird die laut Brief angegebene Höchstgeschwindigkeit von 172 km/h nur nach längerem Anlauf erreicht (rechnet man einen durchschnittlichen Tachvorlauf von ca. 10 km/h mit ein, so wird die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht). Technisch ist das Fahrzeug ok, so dass es sich eigentlich nur um eine Serienstreuung in der Leistung handeln kann. Ist das Zufall oder habt Ihr auch solche Probleme?
Desweiteren empfinde ich die mechanischen Geräusche von den Antriebswellen bzw. der Vorderachse (poltern) als recht laut, für ein halbwegs neues Fahrzeug - normal?
Grüßle
Frank

206

Hallo Marco,

danke für Deine Antwort. Es scheint so, als ob sich Dein Fahrzeug im "Normalzustand" befindet. Problematisch bei meiner Frau ist sicherlich auch ihre Fahrweise (sehr untertourig, kein Ausdrehen der Gänge), die nicht unbedingt zur Charakteristik eines hubraumschwachen 4-Ventilers passt ;-) Was den Anzug angeht, so würde ich zumindest bei meiner Fahrweise nur wenig Kritik am 206er üben (evtl., dass ein nötiges Ausdrehen der Gänge zwangsläufig zu erhöhtem Spritverbrauch führt). Bzgl. der subjektiv fehlenden max. Leistung (vielleicht geht ja wieder erwarten der Tacho ziemlich genau?) hatte ich auch schon den Zahnriemen in Verdacht (um eine Position falsch montiert und als Folge falsche Steuerzeiten).
Hat Dein 206er eigentlich eine Klima? Bei unserem Fahrzeug hast Du einen massiven Leistungsverlust, wenn die Klima eingeschaltet wird (an meinem Passat merke ich davon nichts) - gefühlsmässig 10 PS, die verloren gehen.

Grüßle
Frank

Re: 206

Tach Frank!

Nun die Fahrweise muss schon zum 1.4 Liter Motor passen ... Diesel-Feeling kommt da nicht auf ... immer bischen über Leerlaufdrehzahl und trotzdem Schub wie ne Rakete ... schön wärs, ist beim Benziner aber nicht drin.

Allerdings fahre ich doch eher vorbildlich, d.h. vor allem in der Stadt schön ordentlich (rollen lassen, Motorbremse, früh schalten, vorausschauen). Landstrasse gehts zügiuger voran und Autobahn drück ich nur aufs Gas wenn auch wirklich frei ist und man mit max. Geschwindigekeit durchfahren kann. Ab ca. 130 km/h ist ja im 5. nichts mehr mit Durchzug. Würde nichts bringen die ganze Zeit Bremsen und wieder Gasgeben.

Im Mix komm ich bei sparsamer Fahrweise zwischen 6,0 und 6,5 Liter, wenn man etwas zügiger vorankommen will sind es über 7,0 .. eher um die 7,5. Gänge ausdrehen und Gas durchdrücken hat Regionen ab 8,5 Liter zur Folge. Also doch eher sparsam und relaxed *ggg*

Manko ist wie von dir schon bemerkt die Klima (wenn aktiv). In meinem 206er ist sogar die Klimaautomatik verbaut. Bei höhrerem Tempo spürt man durchaus einen Leistungsverlust. 10 PS halte ich aber für übertrieben ... würde schätzen um die 5 PS sind es. Habe ich des öfteren aus Interesse schon auf der Autobahn mit diversen Corsa/Polo/Fiesta etc. in allen Varianten geprüft. Einen 65 PS Opel steckt man auch noch mit aktiver Klima locker weg ... kann also nicht so dramatisch sein! :-))

Ich bin sogar auf der A9 hinter einem VW Sharan 115 PS hergekommen bzw. überholt. Der regelt bei knapp über 170 km/h ab ... allerdings bezieht sich das nicht auf den Durchzug, da fährt der locker davon .... meine Eltern haben den gleichen Sharan ... aber mit denen hab ich noch nie getestet. *g*

Fazit: es hilt auch mal den 206er auf der Autobahn richtig auszufahren einige Tage ... mit der Zeit geht er auch wieder schneller! Wenn nicht, wirds wohl eine Serienstreuung sein und eurer hat wirklich weniger als 75 PS. Probiers doch mal mit einer Leistungsmessung am Tacho. Macht sowas nicht der ADAC nicht für Mitglieder umsonst auf mobilen Prüfständen? Laut Fachzeitschriften hat der 206er kaum Abweichung Tacho/Wirklich?

Schönen Gruss,
Marco

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


.. danke für Deine Antwort. Es scheint so, als ob sich Dein Fahrzeug im "Normalzustand" befindet. Problematisch bei meiner Frau ist sicherlich auch ihre Fahrweise (sehr untertourig, kein Ausdrehen der Gänge), die nicht unbedingt zur Charakteristik eines hubraumschwachen 4-Ventilers passt ;-) Was den Anzug angeht, so würde ich zumindest bei meiner Fahrweise nur wenig Kritik am 206er üben (evtl., dass ein nötiges Ausdrehen der Gänge zwangsläufig zu erhöhtem Spritverbrauch führt). Bzgl. der subjektiv fehlenden max. Leistung (vielleicht geht ja wieder erwarten der Tacho ziemlich genau?) hatte ich auch schon den Zahnriemen in Verdacht (um eine Position falsch montiert und als Folge falsche Steuerzeiten).
Hat Dein 206er eigentlich eine Klima? Bei unserem Fahrzeug hast Du einen massiven Leistungsverlust, wenn die Klima eingeschaltet wird (an meinem Passat merke ich davon nichts) - gefühlsmässig 10 PS, die verloren gehen...

Klima 206er

@ NOMDMA

Hallo

Fahre auch einen 206er jedoch mit schwachen 60PS und habe eine Klima drinne. das problem mit dem massiven Leistungsverlust ist mir auch schon aufgefallen jedoch wollte mir das meine Peugeotwerkstatt beim letzten Check nicht nicht abkaufen. Sobald ich die Klima anschalte muss ich beim anfahren viel mehr gas geben. Ist das eigentlich normal ????
und wenn nicht gibt es noch mehr solche fälle ???

MfG MAVERIK

Ähnliche Themen

@ maverik999

Hallo Maverik,

ich persönlich halte den (subjektiv) starken Leistungsverlust (die Klima wird wohl um die 2 oder 3 PS benötigen) beim 206er nicht für normal (beim meinem Wagen merke ich überhaupt nichts von der Klima). Kann aber sein, dass es sich tatsächlich um ein Problem von hochdrehenden und hubraumschwachen Motoren handelt. Dazu scheint bei Peugeot auch eine gewisse Serienstreuung bzgl. der Motorleistung zu kommen.
Was den 60 PS 206er angeht - eine Kollegin hat ebenfalls einen und empfindet die Leistung im Vergleich zu ihrem vorherigen Wagen (Fiesta mit 60 PS) schwächlichst ;-)

Grüßle
Frank

Hi NOMDMA

also kann schon sein...hatte auch vorher einen Ford Ka mit 60 PS 1,3l und der hatte meiner Meinung nach mehr "Durchzug" wenn man davon überhaupt sprechen kann...dazwischen fuhr ich VW 115PS 2.0 . ..du kannst dir sicher gut vorstellen wie ich mich fühlte im neuen Peugeot...*gg* aber seine 190km/h schafft er auch auf der Autobahn............mit Rückenwind......Heimweh und bergab

Naja,
Life goes on....

MfG MAV

@ maverik999

Hi Maverik,

meine Frau fuhr zuvor ja einen 60 PS Astra und auch der war, was Durchzug und Endgeschwindigkeit angeht, dem Peugeot weitaus überlegen. Ihr 206er läuft nach einigem Anlauf gerade mal 175 km/h nach Tacho - also weit weg von Deinen 190 km/h bergab - was vermuten lässt, dass er tatsächlich nicht über die angegebenen 75 PS verfügt. Ich selbst fahre übrigens auch nen Passat (VR6) und empfinde sogesehen den 206er als extrem durchzugsschwach ;-)

Grüßle
Frank

Hallo meine Freundin fährt auch einen 206XS aus dem Jahr 99. Ich muß da aber sagen, sobald ich die Klimaautomatik zuschalte ist sofort ein Leistungsverlust zu merken.
Wir haben aber mit dem Auto ein anderes Problem. Bereits nach den ersten 5000km begann die Andruckrolle vom Keilriemen derart zu Quietschen, das wir sie wechseln lassen mußten. Nach weiteren 10000km das gleiche. Mitlerweile haben wir die 3. Andruckrolle drin, sowie 2 neue Keilriemen, aber das Quietschen ist nun schon wieder da.
Hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit diesem Problem gemacht und weiß von Euch vielleicht jemand einen Rat. Peugeot bekommt es scheinbar nicht in den Griff.
Gruß Bigsternchen320i

@ Bigsternchen

Hallo,

der 206 meiner Freundin (BJ 10/98, also erste Serie) hat inzwischen 47 tkm auf dem Tacho. Mit dem Keilriemen hatte Sie bislang keine Probleme. Erfreulicherweise mussten bislang nur die normalen Verschleißteile getauscht werden.

Grüßle
Frank

Re: Leistung 206, 55KW

Hallo zusammen,

ich fahre einen Grand Filio Cool Bj. 2001. Mit Serienbereifung läuft er mit Rückenwind und Heimweh ca. 190 km/h Tacho. Mit 195ern siehts ein bisserl anderst aus, max 180 km/h (sehen dafür goil aus 😮)
Versuch mal nen Tauschluftfilter von K+N (hängt besser am Gas, verbraucht weniger Sprit, Wartungsintervall ca. 60tkm, Kosten ca. 50€) www.racimex.de
Zum Poltern: Hatte auch ein paar Beanstandungen während der Garantie: Kommentar vom Meisterfritze bei P : Fertigungstoleranzen ---> Serienstreuung???? Wenn nochmal P, dann nur EU-Import ca. 30% günstiger und zum Teil bessere Ausstattung (ein Teil der Differenz kann man ja in eine Rechtschutzversicherung investieren, dat hilft :-)
oder wie ein BMW-fahrender Kollege von mir meint: hättest du dir ein Auto gekauft, dann wäre das nicht passiert :-)

206 "rappel" geräusche

Meine Mutter fährt seit einem Monat auch einen Peugeot 206 mit 55kw. Wegen der Geräusche war sie bei Verschiedenen Peugeothändlern, ihr wurde auch gesagt das diese Geräusche bei diesem Model normal seien. Allerdings fährt mein Cousin das gleiche Fahrzeug und hat diese Probleme nicht.

Gruß,

Daniel

dann will ich auch mal meinen senf dazugeben:

unser peugeot: EZ 5/2002, 1,6 / 80KW (110 PS)

Leistung: Für 110 PS ziemlich lau, da ging unser 1,6l Astra mit nur 75 PS besser! Nur in der VMax ist er o.k. (Tacho 195 km/h). Obwohl das Fahrwerk dafür viel zu schwach und wackelig ausgelegt ist, aber das ist ein anderes Thema/thread.

Klima/Leistung: Auch bei uns merklich, gerade beim Anfahren. Denke, einen VW Käfer zu beschleunigen!!!

Geräusche: Auch im Stand viel Rasseln aus dem Motorraum. Peugeot meint dazu: Bei so vielen beweglichen Teilen ist das normal. Ver*****en nenne ich das.

Finde den 206 trotzdem süß wg. Styling. Zum Glück haben wir daneben noch ein Auto ohne schwachem Motor, hüpfender/ zu weicher Federung und Lärm aus dem Motorraum!

Als 2.Wagen für kurze Strecken kann man mit leben. Als Erstwagen würde ich versuchen, den kaufvertrag zu wandeln!!!

Warum überhaupt?

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Klima/Leistung: Auch bei uns merklich, gerade beim Anfahren. Denke, einen VW Käfer zu beschleunigen!!!

erkanntes Stilmittel: Übertreibung?

nebenbei ... wenn wer wagen so unkomfortabel, schwach motorisiert und klapprig ist, weshalb habt ihr ihn dann überhaupt gekauft?

es soll menschen geben, die machen vorher eine probefahrt ... nicht auf die idee gekommen? *g*

nicht das man fahrzeuge mit offensichtlichen mängeln verteidigen muss, aber der beitrag ist schon ziemlich "lästereibehaftet" und am rande dessen, was ich als objektiv betrachten würde ...

nix für ungut, denn das ist VW *joking*

Duke

PS: das war wirklich nur ein joke mit VW .. *lach* ehrlich! *g*

Chiptuning 206 1,4

Hallo ihr lieben,
ich programmiere Steuergeäte bei VW,
fahre selbst einen 206 1,4
und habe mich nach Optimierungschips umgesehen,
jedoch liegt der Günstigste bei 420 E.
Habe auch gehört,das man den Ländercode auf Frankreich
umstellen kann,was die Leistung steigern soll.
Suche eine Software zur codierung des normalen Chips mit dem PC und die Frage,ob es möglich ist,diese Software auf blanco Chips zu kopieren?
Ein Eprom ist ein Pfennigartikel und ein 420 E Chip wird man doch kopieren können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen