Leiste zwischen heckscheibe und kofferraumklappe
moin leute
ich hab da nen ziehmliches problem.
hab heute mal ganzen winterdrech runtergespühlt, und dabei viel mir auf das jedemenge dreck unter der leiste rauskam, bei gemauerem hinsehen viel mir auch eine kleine rostbeule dadrunter auf.
ich denk mir also nichts böses, und versuch das ding zu entfernen, hab hier auch mal im forum gelesen das es nciht so der aufwand ist und sogar recht nützlich ist, eben damit man was gegen die rostbeulen machen kann.
soweit so gut, aber jetzt das problem, ich ziehl also an der lesite, und komm nur jeals an den beiden enden so 5-10cm weit, dann ende, jetzt hab ich die hässlichen abgerissenen kanten, und der reste der leiste hängt fest.
hat das ding vllt schon mal wer anders entfernt und hat nen tip für mich wie ich den rest rausbekomme.
bin für jeden tip dankbar.
gruß
schorso
61 Antworten
Ich mag den Heckspoiler auch primär aus einem Grund: Seit ich ihn hab bleibt meine Heckscheibe bei Regen dreckfreier / im Winter schneefreier 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
– nämlich beim Holen eines Weihnachtsbaums („attention“, wie der Sachse sagt, aber das verstehen jetzt bestimmt nur zwei MT-ler hier).
Ich bin zwar keiner der Beiden, verstehs aber trotzdem, da Vorfahren aus der tiefstdunklen Ecke Sachsens kommen
Mal zu dem Heckspoiler...wie stabil ist der? Könnte man sich an dem Teil evtl noch etwas festhalten oder reißt der gleich ab?
Naja... er muss ja auch bei 270 auf der Bahn noch halten, also ganz pappig ist der nicht 🙂
Der hat unter 2 größeren Auflageflächen aufm Glas Montageklebeband drunter (im Original von 3M) und wird mit 2 Schrauben je Seite, die in eingegossenen Metallgewinden sitzen, auf einen Metallbügel geschraubt, der sich wiederum per Schraube um die Klappscharniere des kofferraums klemmt (und zwar so genial, dass die Schrauben, die die Scharniere an der Heckklappe halten, trotzdem noch zugängig sind. Was das bringt weiss ich allerdings nicht, denn wie man die Heckklappe demontieren soll ohne vorher den an ihr klebenden Spoiler anzunehmen, ist mir ein Rätsel 😁 ).
Dranhängen würd ich mich allerdings nicht, da der Spoiler selbst hohl (und somit auch recht leicht) ist - man darf auch die Luftlöcher die in der Form sind nicht alle zukleben, da durch sie die Ausdehnung bei Hitze/Kälte kompensiert wird (Luftdruck im Spoiler).
Danke Jacknife, mit der Auskunft komm ich weiter.
Ich hatte einen beim Vorgänger schon, Ford Focus, und der ist nur verklebt und hat das gelegentliche als Haltegriff missbrauchen knappe 3 Jahre klaglos überstanden, bis ich mir ein vernünftiges Auto kaufte
Ähnliche Themen
Ich guck mal aufm Teilemarkt, vielleicht find ich ja einen originalen für 15,-€ 😁😁.
Dann noch schöne fette T5 R Felgen... schalalalalalalala
Und dann erst mal der NEID des Nachbarn.... Der mit seiner Reisschüssel.....😁
@Krappi71,
und warum verschweigst du uns wo dieser Teilemarkt ist?
Du befürchtest wohl, daß wir kommen und die"deine" R-Felgen für nen zehner wegschnappen 😁 😁😁
Gruß Michael, der in solch einem Fall keine Freunde und Verwandte kennt 😁
Hi Eigen 2,
der 17. Volvo Teilemarkt
ist Samstag 27.03.2010
in Essenheim bei Mainz
Veranstaltungsort: Domherrn Halle
Ich kann leider nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Na gut, Speckheuler, äh, Heckspoiler sind Geschmacksfrage. Mein Fall wär's nicht. Ich finde schon die Dachreling unschön, aber abschrauben werde ich sie nicht, da sie einmal im Jahr ganz praktisch ist – nämlich beim Holen eines Weihnachtsbaums („attention“, wie der Sachse sagt, aber das verstehen jetzt bestimmt nur zwei MT-ler hier).
Hi,
ich bin Einer von den beiden......😁😁😁
Mal zur Aufklärung, ein nach England ausgewanderter Sachse wollte sich in London einen Weihnachtsbaum kaufen. Er sprach den Verkäufer an und verlangte: "....ä dännschen blies....." (für die nicht der sächsischen Mundart mächtigen: ".....eine kleine Tanne (Tännchen) bitte...."😉
😁😁😁
Gruß der Sachsenelch
hehehehe Sachsenelch, der Sachse in England ist gut...😁
Ich verschweig doch nix🙄..
Ja das ist der Teilemarkt bei Mainz. ich war da ja auch noch nicht und wußte noch nicht mal wo der genau ist in Essenheim..
T5R Felgen fürn 10 ´ner.. Ich glaub ich würd da mit nem Bulli inkl Hänger hinfahren. Quasi auf Lager einkaufen...
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Naja... er muss ja auch bei 270 auf der Bahn noch halten, also ganz pappig ist der nicht 🙂
Der hat unter 2 größeren Auflageflächen aufm Glas Montageklebeband drunter (im Original von 3M) und wird mit 2 Schrauben je Seite, die in eingegossenen Metallgewinden sitzen, auf einen Metallbügel geschraubt, der sich wiederum per Schraube um die Klappscharniere des kofferraums klemmt (und zwar so genial, dass die Schrauben, die die Scharniere an der Heckklappe halten, trotzdem noch zugängig sind. Was das bringt weiss ich allerdings nicht, denn wie man die Heckklappe demontieren soll ohne vorher den an ihr klebenden Spoiler anzunehmen, ist mir ein Rätsel 😁 ).Dranhängen würd ich mich allerdings nicht, da der Spoiler selbst hohl (und somit auch recht leicht) ist - man darf auch die Luftlöcher die in der Form sind nicht alle zukleben, da durch sie die Ausdehnung bei Hitze/Kälte kompensiert wird (Luftdruck im Spoiler).
Hi,
also hohl ist meiner mit Sicherheit nicht, obwohl der schon relativ leicht ist. Auch kann ich keine Luftlöcher finden. Mir fehlt zwar auch der Volvo- Prägestempel, ist aber ein Originalteil, an welchem auch die Befestigungen keinerlei "Pest"ansatz zeigen....
Btw. festhalten würde ich mich an der "Frittentheke" aber auch nicht unbedingt, so im Sinne von Inline- Skater beschleunigen....
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
[..] – nämlich beim Holen eines Weihnachtsbaums („attention“, wie der Sachse sagt, aber das verstehen jetzt bestimmt nur zwei MT-ler hier).
Nein, das war zu einfach.
Und sehr lustig! 😁
BTT:
Werd' meine Leiste bei Gelegenheit auch mal in Angriff nehmen, die fängt an den Enden auch schon an, sich selbständig zu machen.
Zitat:
Ich mag den Heckspoiler auch primär aus einem Grund: Seit ich ihn hab bleibt meine Heckscheibe bei Regen dreckfreier / im Winter schneefreier 🙂
Das wäre natürlich ein Grund.
@Sachsenelch: wenn Du keinen Prägestempel hast wag ich leicht zu bezweifeln, dass der original ist. Evtl. ein Abguss von einem Originalen, aber der Volvo-Spoiler hat von unten definitiv einen Prägestempel. Die Luftlöcher befinden sich fast im "Klebebereich" auf der Heckscheibe, sind also montiert nicht zu sehen.
Der Original-Spoiler wiegt ohne Montagematerial jedenfalls kaum 1KG, würde sogar sagen noch weniger.
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
@Sachsenelch: wenn Du keinen Prägestempel hast wag ich leicht zu bezweifeln, dass der original ist. Evtl. ein Abguss von einem Originalen, aber der Volvo-Spoiler hat von unten definitiv einen Prägestempel. Die Luftlöcher befinden sich fast im "Klebebereich" auf der Heckscheibe, sind also montiert nicht zu sehen.
Der Original-Spoiler wiegt ohne Montagematerial jedenfalls kaum 1KG, würde sogar sagen noch weniger.
Da muss ich Jachknife recht geben.
Meiner hat unten auch etwas eingepraeft. Keine Ahnung was, aber ich spuere es jeweils beim Autowaschen.
Ich moechte ja niemandem auf den Schlips treten - Aber ein Volvo Kombi ohne Spoiler sieht irgendwie "unschoen" aus..
Guck mal hier:
Ebay-Auktion
Auf dem ersten Bild erkennt man unter dem fehlenden Klebepad eins der Luftlöcher, an denne man auch sieht, dass der Spoiler hohl ist.
Auf dem dritten Bild sieht man den Volvo-Schriftzug, der unten eingeprägt ist.
Nur diese Spoiler mit dem Schriftzug und der Typnummer sind eintragungsfrei, da ihre ABE in der generellen ABE für das Fahrzeug von Volvo mit enthalten ist, man braucht also auch keinen extra Zettel mitführen.