ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Leises, Langstreckenfreundliches Fahrzeug

Leises, Langstreckenfreundliches Fahrzeug

Themenstarteram 27. Februar 2024 um 13:17

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe, dass die Frage nicht allzu oft auftaucht.

Ich suche aktuell ein sinnvolles Fahrzeug für ca. 15km Arbeitsweg und regelmäßige Wohnort-Pendelei (alle 3-4 Wochen) über knapp 550km, jeweils Einweg.

Aktuell fahre ich einen Astra J GTC 1.4T mit 140PS, der aber mit seinen 12 Jahren nun langsam aber sicher ein paar Probleme mit sich bringt, und neben dem recht hohen Verbrauch in erster Linie ziemlich laut ist.

Ich suche ein Fahrzeug das genug Durchzug hat, damit man ruhigen Gewissens auf der Landstraße auch mal überholen kann, mehr Kraft braucht es aber nicht.

Ansonsten in erster Linie leiser Innenraum auch auf der Autobahn, Platz für 1-2 Personen und zwei Katzen in Ihren Boxen am wichtigsten (Coupe durchaus wieder denkbar), und wenn dann noch irgendwie möglich ein überschaubarer Verbrauch. Tankvolumen um die 550km am Stück fahren zu können wäre schon auch cool.

Wartungsarm wäre ebenfalls super, in erster Linie aber nicht dem Geld sondern der Zeit geschuldet.

Ich bin Büromensch, dementsprechend ist Eigenleistung komplett hinfällig, das können andere besser.

Preislich bin ich flexibel, solange es dem Alter und dem Standard entsprechend ist (5-25k).

Alter und Optik ist vollkommen nebensächlich. Klar sieht ein c63 nett aus, aber dass man mit den Anforderungen in manchen Bereichen Abstriche machen muss sollte klar sein.

Diesel/Benzin/LPG/Strom bin ich frei.

Bin gespannt welche Vorschläge kommen!

Lg mike.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Boah, eigentlich schwierig wenn es die Kriterien erfüllen soll.

Aus meiner Sicht gesehen sind ab 3er, C, A4 und ähnliche FZGe für mich langstreckenfreundlich und da kommt es noch auf die Ausstattung an, Automatik, die richtigen Sitze usw.

Und da du nicht selber schraubst wir das mit 25T schon etwas eng was möglichst unverbrauchtes zu finden.

Also weniger als 50TKM und weniger als 3 Jahre und gehobene Ausstattung.

Strom kommt wegen Reichweite eigentlich nicht in Frage, sonst wäre eigentlich mein Tipp für dich ein BEV wie i4 auf Leasing.

Was ansonsten noch auf Langstrecke so wirklich tauglich ist werden sich sicherlich die Geister scheiden.

Aber wenn ich ehrlich bin dann beginnt Langstrecken Komfort bei mir erst ab der gehobenen Mittelklasse, E, 5er, A6 und deren Derivate.

Lexus kann ne Möglichkeit sein, Genesis ist noch zu jung. Und ich kenn mich bei denen gar nicht aus.

Da müssten andere helfen.

C-Klasse W204? Octavia 3? Superb?

Unabhängig vom Auto: Radkästen dämmen (Karosseriebauer), leise Reifen und nicht unbedingt die Standart-, sondern Ergo -, Komfort- oder AGR-Sitze bringen auch schon was.

Eine Alfa Giulia ist komod.

Würde auch nach nem Fahrzeug mit Doppelverglasung suchen, ggf. einen Lexus Hybrid

Schau mal nach

Lexus IS300h

Lexus GS450h

da findet man ein paar ordentliche Exemplare im Netz für ~25.000 Euro

Wie alt und wie viel KM haben die dann?

Was nützt dir Akustikglas wenn die Dichtungen schon platt gehen;)

Aber ja, Akustikverglasung ist auch was wunderbares. Nur selten zu finden.

Da du auch alternativen Antrieben positiv gegenüber stehst, werfe ich mal Audi A4/A5 mit CNG in den Ring. Es sollten aber 2-5 Erdgastankstellen vor Ort oder auf der Pendelstrecke verfügbar sein.

Ich würde nicht so sehr auf die Marken der Autos schauen, vielleicht sogar einen Ausländer einem Deutschen vorziehen, da preiswerter. Natürlich muß das Auto "gefallen", sollte nicht zuviel km auf dem Tacho haben.

Vielleicht einen Vorführer oder ein Neuwagen aus dem ausländischen Sortiment, ist immer noch besser als einen Deutschen mit vielen km auf dem Tacho, kaufen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. Februar 2024 um 15:04:08 Uhr:

Wie alt und wie viel KM haben die dann?

Was nützt dir Akustikglas wenn die Dichtungen schon platt gehen;)

Aber ja, Akustikverglasung ist auch was wunderbares. Nur selten zu finden.

Glaub etz net das bei 10 Jahre alten Lexus schon die Dichtungen platt sind - Doppelglas weiß ich jetzt auch nicht in der Mittelklasse - ich weiß nur das die IS300h schon verdammt gut gedämmt sind war mal in seinem gesessen das ist schon Acura (US Nobelmarke von Honda) Niveau.

IS300h 110.000km gelaufen 1. Hand 2020er

GS450h 2012er 125.000 km gelaufen

IS300h Luxury Line 2018er 93.000km gelaufen

Kauf ne normale C-Klasse und guck, welche Reifen komfortabel und leise sind.

Oder gleich ne E-Klasse.

Insignia / Mondeo und Passat vorher probefahren - vielleicht reichen Dir die ja auch schon.

Komfort kommt über Radstand, Federung/Dämpfung und auch Reifen - die Suche nach Akustikglas würde ich aufgeben.

Wenns kompakter sein soll vielleicht auch mal nen Franzosen C3 oder 308 testen - parallel dann nen Golf / A3.

Also genau aus recht ähnlichen Überlegungen raus hab ich mir einen Superb geholt. Bei mir war es auch noch Platz, aber es gibt ihn auch als hübsche Limousine. Akustikverglasung, gute Sitze, adaptives Fahrwerk. Die Sturm und Drang Zeit ist bei mir vorbei, 150PS Diesel macht den Job wirklich gut. Wenn das nicht reicht 200PS Diesel oder 272PS Benziner. Vom Komfort und Geräuschniveau muss man zu E Klasse oder A6 oder dergleichen greifen um das nochmal gut zu überbieten. Kostet dann aber auch.

Ich hatte als Dienstwagen den Audi A4 mit Akustikverglasung und adaptivem Komfortfahrwerk. Fand ich angenehm leise sowie komfortabel und kann ich daher sehr empfehlen.

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 27. Februar 2024 um 19:51:20 Uhr:

Also genau aus recht ähnlichen Überlegungen raus hab ich mir einen Superb geholt.

Ich hätte jetzt vielleicht sogar eine Nummer kleiner empfohlen. Ein Octavia L&K sollte doch auch bereits Akustikverglasung und guter Dämmung daher kommen.

Ich würde den Volvo S90/V90 ins Spiel bringen. Auf Langstrecken ist er äußerst komfortabel, auf dem Niveau der E-Klasse und deutlich besser verarbeitet als der Plastik A6. Als D5 ist er mehr als ausreichend motorisiert und angenehm leise, zumindest auf der Autobahn. Der D4 wäre ebenfalls eine Option, aber vom D3 würde ich abraten. Viele Extras sind bereits serienmäßig vorhanden, wie zum Beispiel der adaptive Tempomat (ACC) inklusive Autopilot, was auf langen Strecken einfach eine Wohltat ist.

V90 fanden wir auch gut - war uns damals leider ca. 12.000 Euro zu teuer lag im jahr 2017 bei ca. 30.000 Euro unsern Civic haben wir für 17.500 bekommen - wir haben dann den Civic Tourer gewählt. Weil einfach unzerstörbar :-) haben schon viele Reisen gemacht Nordsee, Ostsee Österreich usw... auf langstrecke mit adaptiven Dämpfern in der Executive Ausstattung top. Begleitet uns jetzt schon 89.000 km ohne Probleme.

Aber egal auch heute würde ich nach nem V90 schauen

Volvo V90 Garantie, wenig km, Leder, Abstandstempomat, Spurhalte, usw.

Verbrauch ist auch top bei dem Fahrzeug 8,2 Liter mit 190ps

Volvo V90 Automatik Benzin Verbrauch

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Leises, Langstreckenfreundliches Fahrzeug