Leise und Komfortable Winterreifen

Opel Insignia A (G09)

Hallo
Bin auf der Suche für meinen Insi 2,0 Diesel (160ps) nach sehr leise
und Komfortablen Komlett Winterräder.Bitte keine Autobild oder sonst
welche Test ,wurden ja nicht auf einen Insi getestet.Habe schon erlebt,
Reifen Test sehr gut aber auf meinen Wagen viel zu laut .Mir Interesiert
nicht wie gut die Eigenschaften im Schnee sind,so viel hoffe ich mal gibt
es dieses Jahr nicht in Norddeutschland. Fahrkompfort ist mir wichtiger.
Danke Maya

71 Antworten

Ich hab seit gestern meine neuen Winterreifen drauf. Es handelt sich dabei um den aktuellen Dunlop 3D in der Dimension 235/45 R18 H auf einer Alufelge von Dezent. Bin jetzt ca. 200 km gefahren und sehr zufrieden. Besonders die Frage nach Komfort kann ich mit sehr gut beantworten - so gut wie nicht zu hören und etwas weicher als die 20Zöller im Sommer (wird wohl an der Dimension liegen). Mangels Schnee kann ich natürlich noch nichts über die Eigenschaften auf Eis und/oder Schnee sagen.
lg
kirkkk

Picture63

Zitat:

Original geschrieben von hinterhof1



Zitat:

Könntest du bitte mal ein Foto einstellen, da ich diese auch als Zugabe vom FOH zum neuen Wagen erhalte.

Danke.

Danke für das Foto. Hab ich mir schon gedacht, dass es dieses Design ist. Dachte es geben mittlerweile vielleicht andere.

Wie gesagt, danke für deine Mühe.

Zitat:

Wie gesagt, danke für deine Mühe.

Keine Ursache...

Hallo zusammen,

habe seit ca. 1,5 wochen meine Winterreifen auch drauf. Es sind die Falken HS439 245/40 R18. Bin wirklich mehr als zufrieden mit den Reifen. Sehr geräuscharm und wirklich komfortabel. Man merkt kaum einen Unterschied zu den Sommerreifen Pirelli P-Zero 255/35 R20 bezüglich Fahrkomfort und Geräuschkulisse.
Auch bei Fahrten über 200 km/h ( Reifen ist bis 240 km/h zugelassen ) verhält sich der Reifen wirklich Spitze. Kann ihn wirklich nur weiterempfehlen ;-)

Gruß
Bojan

Ähnliche Themen

Ich habe seit 3 Wochen den Dunlop SP Winter Sport 3D 225/50 R17 98H (zugelassen bis 210km/h) drauf und war bis zum Wochenende ganz zufrieden damit auch geräuschmässig !
Auf der Autobahn so ab 160-180km/h fängts an zu Schwimmen wenns mal etwas kurvig wird und die zugelassenen 210 km/h sind eher was für mutige mit diesem Reifen....😠
Im Sportmodus ist es etwas besser aber im Tourmodus bei Bodenwellen echt schlimm 🙄
Ich habe das gefühl ,dass die Reifen mit dem Insignia überfordert sind!

Gruss Opelaner

Hallo zusammen!

Wir haben die Hankook icebear 330 auf der Insi. Also einfach nur gut, in allen Lagen! 😛Die Größe 215 auf ner 17" Stahlfelge zu einem gesamt Preis von ca. 600€( Neu 4 Stück ),da haben wir noch keinen Kilometer ,mit diesen Reifen bereut😁. Nun jetzt gibt es den Icebear 440 ! Der hat übrigens mit Empfehlung abgeschnitten.😉

Auch hier muß ein jeder selber wissen was er will.

Gruß Michael

Hier nochmal das Testurteil des ADAC Test

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74


Ich habe seit 3 Wochen den Dunlop SP Winter Sport 3D 225/50 R17 98H (zugelassen bis 210km/h) drauf und war bis zum Wochenende ganz zufrieden damit auch geräuschmässig !
Auf der Autobahn so ab 160-180km/h fängts an zu Schwimmen wenns mal etwas kurvig wird und die zugelassenen 210 km/h sind eher was für mutige mit diesem Reifen....😠
Im Sportmodus ist es etwas besser aber im Tourmodus bei Bodenwellen echt schlimm 🙄
Ich habe das gefühl ,dass die Reifen mit dem Insignia überfordert sind!

Gruss Opelaner

Bin gestern auch mal längere Strecken über 200 km/h mit meinen neuen Conti TS 830 P (bis 240 km/h zugelassen) auf der AB unterwegs gewesen, in die Kurven musste man sich auch mit meinen Gummis schon besser "einfühlen" im Vergleich zu den Sommerreifen, die Stabilität war geringer ansonsten Top Perfomance gerade auch bei sehr nasser Fahrbahn.

Original geschrieben von Opel GT 1100
Hallo zusammen!

Wir haben die Hankook icebear 330 auf der Insi. Also einfach nur gut, in allen Lagen! 😛Die Größe 215 auf ner 17" Stahlfelge zu einem gesamt Preis von ca. 600€( Neu 4 Stück ),da haben wir noch keinen Kilometer ,mit diesen Reifen bereut😁. Nun jetzt gibt es den Icebear 440 ! Der hat übrigens mit Empfehlung abgeschnitten.😉

Auch hier muß ein jeder selber wissen was er will.

Gruß MichaelHallo,

die Hankook W300 hab ich in Größe 225/50X17 LM seit einer Woche drauf.Sind natürlich viel weicher als meine Sommer 245/40X19. Ich finde auch leiser.
Bisher kein Schnee,aber bei Regen gut und auch gutes Gefühl bei Tacho 235 km/h.

Gruß,
harrybonn53

Zitat:

Original geschrieben von hinterhof1


Hab jetzt meine Winterräder auch drauf... Opel Designfelge mit 225/50 R17 Semperit Speed Grip...
Nach einer Woche auf meist trockenen Strassen muss ich sagen, das es kein schlechter Reifen ist...!
Auch sieht die Designfelge (Radkappe) auf der LIMO gar nicht mal schlecht aus...

Hallo hinterhof1,

die Designfelge mit 225/50 R17 Semperit Speed Grip sieht wirklich nicht schlecht aus.
Was mich interessieren würde:
Ist dein Fahrzeug tiefer gelegt?
Ist diese Felge eine Stahlfelge mit einer Kunststoffradkappe?

An alle:
Ich meine gelesen zu haben, dass man eine Stahlfelge nicht mit einer Spurverbreiterung fahren dürfte?
Kann das jemand bestätigen ?

Gruß
Baraccuda

Zitat:

Die Designfelge mit 225/50 R17 Semperit Speed Grip sieht wirklich nicht schlecht aus.
Was mich interessieren würde:
Ist dein Fahrzeug tiefer gelegt?
Ist diese Felge eine Stahlfelge mit einer Kunststoffradkappe?

Also ich hab den Insignia Sport mit dem serienmäßigen Flex-Ride Fahrwerk...

Keine Tieferlegung meinerseits... Nur die orginale ab Werk...

Ja, die Designfelge ist eine Stahlfelge mit Kunststoffradkappe...

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74


Ich habe seit 3 Wochen den Dunlop SP Winter Sport 3D 225/50 R17 98H (zugelassen bis 210km/h) drauf und war bis zum Wochenende ganz zufrieden damit auch geräuschmässig !
Auf der Autobahn so ab 160-180km/h fängts an zu Schwimmen wenns mal etwas kurvig wird und die zugelassenen 210 km/h sind eher was für mutige mit diesem Reifen....😠
Im Sportmodus ist es etwas besser aber im Tourmodus bei Bodenwellen echt schlimm 🙄
Ich habe das gefühl ,dass die Reifen mit dem Insignia überfordert sind!

Gruss Opelaner

Kleines Update : War heute morgen an der Tanke und dachte ...schauste mal nach dem Reifendruck ..... und fange vorne links an 2,9Bar dann hinten links 2,4 Bar hinten rechts 2,7 Bar vorne rechts 2,5 Bar!

Reifen sind jetzt 4 Wochen alt und vom FOH neu montiert worden mit Felgen! Ich kann echt nur den Kopf schütteln! 😠

Auto fährt jetzt sehr viel besser, es lag nicht an den Reifen!

Achso...ich fahre jetzt vorne 2,2 Bar und hinten 2,4 Bar!

Zitat:

Original geschrieben von OpelJogi


Ich habe mir das Opelangebot "17 Zoll Design-Stahl-Winterkompletträder 17Jx17 ET 41 - 5-Loch, mit Reifen Michelin Pilot Alpin PA3 - 225/50 R17 98V eL" bestellt und jetzt auch bereits am Auto montieren lassen. Das Komplettrad kostet 269.00 €. Mit Conti-Reifen 226€. Dann aber ohne Luftdrucksensoren. Dies sind überaus faire Angebote wie ich meine.

Habe diese Reifen nun auch, mit Sensoren, jedoch auf Alufelge, auch ein Opel-Komplettangebot. Sicherlich insgesamt kein Schnäppchen, aber der FOH kam mir ein wenig entgegen. Da ich mir die Sensoren beim Autokauf gezielt bestellt hatte (bei Mietwagen in USA kennen und schätzen gelernt), will ich natürlich auch im Winter nicht drauf verzichten. Die Michelin scheinen zudem bei Tests doch ziemlich weit vorne zu liegen, nicht nur bei den Wintereigenschaften, sondern auch beim Verschleiß, von daher wohl keine schlechte Wahl. Alufelgen habe ich dann auch genommen, schien mir irgendwie inkonsequent, ein halbes Jahr auf ansprechenden Speichen und das andere halbe Jahr mit Kunstoffblende. Ist zwar die Schmuddel- und nicht die Hochglanzperiode im Winter, aber sei's drum. Zum Komfort kann ich noch nichts sagen, außer dass ich auf den ersten Kilometern keinen grundlegenden Unterschied zu den 18-Zöllern meinte feststellen zu können. Da es aus Kübeln geschüttet hat, kann ich zum Rollgeräusch auch noch nichts sagen, der Regen war lauter.

Über die Reifenbreite war ja schon mal berichtet worden. Einen wirklichen Unterschied zwischen Sommer 245 und Winter 225 kann ich vom äußeren Erscheinungsbild nicht erkennen, werde auch mal nachmessen.

Zitat:

Original geschrieben von hinterhof1


Hab jetzt meine Winterräder auch drauf... Opel Designfelge mit 225/50 R17 Semperit Speed Grip...
Nach einer Woche auf meist trockenen Strassen muss ich sagen, das es kein schlechter Reifen ist...!
Auch sieht die Designfelge (Radkappe) auf der LIMO gar nicht mal schlecht aus...

Frage an Hinterhof,

Frage an alle,

habe mir aufgrund deiner Empfehlung die oben aufgeführten Opel Winterräder gekauft.

Bei der Montage, bzw. beim übereinander legen der Reifen, musste ich feststellen, dass der Gesamt-Durchmesser der 17" Winterreifen ca. 1 bis 1,5 cm kleiner ist als meine Sommerreifen 245/45 R18 !???

Ist das normal?

Baraccuda

Zitat:

Original geschrieben von Baraccuda


Bei der Montage, bzw. beim übereinander legen der Reifen, musste ich feststellen, dass der Gesamt-Durchmesser der 17" Winterreifen ca. 1 bis 1,5 cm kleiner ist als meine Sommerreifen 245/45 R18 !???

Einfache Arithmetik. Der Raddurchmesser ergibt sich aus:

Felgendurchmesser in Zoll x 2,54
plus
2 x Reifenflankenhöhe. Die beträgt relative Flankenhöhe x maximale Breite (in mm) / 10

also

für 245/45 R18: Durchmesser = 18 * 2,54 + 2 * (0,45 * 245) / 10 = 67,8 cm
für 225/50 R17: Durchmesser = 17 * 2,54 + 2 * (0,50 * 225) / 10 = 65,7 cm

Deine Antwort
Ähnliche Themen