Leise und Komfortable Winterreifen

Opel Insignia A (G09)

Hallo
Bin auf der Suche für meinen Insi 2,0 Diesel (160ps) nach sehr leise
und Komfortablen Komlett Winterräder.Bitte keine Autobild oder sonst
welche Test ,wurden ja nicht auf einen Insi getestet.Habe schon erlebt,
Reifen Test sehr gut aber auf meinen Wagen viel zu laut .Mir Interesiert
nicht wie gut die Eigenschaften im Schnee sind,so viel hoffe ich mal gibt
es dieses Jahr nicht in Norddeutschland. Fahrkompfort ist mir wichtiger.
Danke Maya

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sbob2000



Nun hat mich der Händler angerufen, dass nur die normalen 13-Speichen-18-Zoll-Felgen für Winterreifen zugelassen sind, die 7-Speichen-Sportfelgen nicht.
Kann das stimmen? Wieviel günstiger sind die 13-Speichen-Felgen?

Hallo,

Die sind nicht fiel Günsticher dan die Sportfelgen, wehr noch welche braucht (13-Speichen), hab jetst noch ein satz absugeben alles Neu!

Komplet mit Bridgestone Blizzak Reifen in 235/45 R18 98V XL

Abholung in die nähe von Gronau oder Nordhorn ist mögich.

Preisanfrage bitte ein PN senden.

Grüße, Joche (Niederlande)

Hallo,
Ich habe Pirelli 245x45 R 18 Sotozerros mit Ronal E42 drauf. Bin jetzt ca 1000km damit gefahren und sehr zufrieden.
Kosten bei Netto 1350 €.

Gruß Günther

Zitat:

Original geschrieben von Realiter



Zitat:

Original geschrieben von Baraccuda


Bei der Montage, bzw. beim übereinander legen der Reifen, musste ich feststellen, dass der Gesamt-Durchmesser der 17" Winterreifen ca. 1 bis 1,5 cm kleiner ist als meine Sommerreifen 245/45 R18 !???
Einfache Arithmetik. Der Raddurchmesser ergibt sich aus:

Felgendurchmesser in Zoll x 2,54
plus
2 x Reifenflankenhöhe. Die beträgt relative Flankenhöhe x maximale Breite (in mm) / 10

also

für 245/45 R18: Durchmesser = 18 * 2,54 + 2 * (0,45 * 245) / 10 = 67,8 cm
für 225/50 R17: Durchmesser = 17 * 2,54 + 2 * (0,50 * 225) / 10 = 65,7 cm

Hallo Realiter,

Danke für die schnelle Antwort.
Um den gleichen Durchmesser zu bekommen hätte ich dann lieber 225/55 R17 nehmen sollen?

Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe ergibt die 17" Kombi mit 225/55:
für 225/55 R17: Durchmesser = 17 * 2,54 + 2 * (0,55 * 225) / 10 = 67,9 cm

Frage:
Habe ich jetzt einen Fehlkauf gemacht?
Hätte ich lieber dies Kombi mit 225/55 R17 nehmen sollen? Bietet Opel diese Kombi überhaupt an?
Passt die Geschwindigkeitsberechnung überhaupt noch aufgrund des geringeren Umfanges?

Als Anlage ein Bild der Reifengegenüberstellung.

Ich bin total verunsichert !!!!!

Baraccuda

Zitat:

Original geschrieben von gmain


Hallo,
Ich habe Pirelli 245x45 R 18 Sotozerros mit Ronal E42 drauf. Bin jetzt ca 1000km damit gefahren und sehr zufrieden.
Kosten bei Netto 1350 €.

Gruß Günther

Auch ich fahre die Pirelli Sottozero als 235/45 R 18 auf Original OPEL-Felgen und bin jetzt im 2. Winter damit sehr zufrieden.

Leonardo da Vinci
(Bernd)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Baraccuda



Um den gleichen Durchmesser zu bekommen hätte ich dann lieber 225/55 R17 nehmen sollen?

Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe ergibt die 17" Kombi mit 225/55:
für 225/55 R17: Durchmesser = 17 * 2,54 + 2 * (0,55 * 225) / 10 = 67,9 cm

Frage:
Habe ich jetzt einen Fehlkauf gemacht?
Hätte ich lieber dies Kombi mit 225/55 R17 nehmen sollen? Bietet Opel diese Kombi überhaupt an?
Passt die Geschwindigkeitsberechnung überhaupt noch aufgrund des geringeren Umfanges?

Opel selbst bietet 225/55 R17 m.W. nicht an. Es gab hier schon mal die Diskussion um den unterschiedlichen Durchmesser und mögliche Auswirkungen Tacho und Kilometerzähler, liegt ja im Bereich von etwa 3%. Aussage war: Spielt keine Rolle.

Ich habe seit gestern die gleiche Reifengröße, auch von den 18ern kommend. Auch ich habe beim FOH vor der Montage noch mal gefragt, hat es Auswirkungen auf Tachoeinstellung. Seine klare Aussage: nein.

Die Räder hatte ich mir ausgesucht (s.o.) nach: schmaler als 245 (Winter!), Marke/Qualität der Reifen, Reifendruckkontrollsystem, einigermaßen ansprechende Felgen, Eintrag der Größe in der EU-Konformitätsbescheinigung. Es war nach diesen Kriterien und interner Rücksprache die Aussage des FOH, ich möge das Opelpaket nehmen, man würde es mit einem Hausangebot nicht wirklich unterbieten können und beim Preis werde man sich vielleicht einigen.

Zitat:

Original geschrieben von Realiter



Zitat:

Original geschrieben von Baraccuda


Bei der Montage, bzw. beim übereinander legen der Reifen, musste ich feststellen, dass der Gesamt-Durchmesser der 17" Winterreifen ca. 1 bis 1,5 cm kleiner ist als meine Sommerreifen 245/45 R18 !???
Einfache Arithmetik. Der Raddurchmesser ergibt sich aus:

Felgendurchmesser in Zoll x 2,54
plus
2 x Reifenflankenhöhe. Die beträgt relative Flankenhöhe x maximale Breite (in mm) / 10

also

für 245/45 R18: Durchmesser = 18 * 2,54 + 2 * (0,45 * 245) / 10 = 67,8 cm
für 225/50 R17: Durchmesser = 17 * 2,54 + 2 * (0,50 * 225) / 10 = 65,7 cm

Frage an Realiter und alle anderen,

stimmen meine Berechnungen:

Bei einer Reifengröße von 225/55 R17: Durchmesser = 17 * 2,54 + 2 * (0,55 * 225) / 10 = ergibt das 67,9 cm

Dann wäre ich wieder auf dem Durchmesser meiner Sommereifen 245/45 R18 mit 67,8cm ???

Ist das korrekt?

Die Designfelge mit 225/50 R17 sieht am Fahrzeug montiert echt klein aus. Viel Luft in den riesigen Radkästen.

Gruß
Baraccuda

Frage an Realiter und alle anderen,

stimmen meine Berechnungen:

Bei einer Reifengröße von 225/55 R17: Durchmesser = 17 * 2,54 + 2 * (0,55 * 225) / 10 = ergibt das 67,9 cm

Dann wäre ich wieder auf dem Durchmesser meiner Sommereifen 245/45 R18 mit 67,8cm ???

Ist das korrekt?

Die Designfelge mit 225/50 R17 sieht am Fahrzeug montiert echt klein aus. Viel Luft in den riesigen Radkästen.

Gruß
Baraccuda_______________________________

Hallo Baraccuda,

Ja das stimt, die sind dan noch etwas gröser dan deine Sommereifen, um genau su sein 0,23% 😉 abher das ist ja nichts.

Die 225/50 R17 sind - 3,09 % Kleiner dan deine Sommereifen, wehn man dan 120km/u auf der tacho had, dan fahrt man 116km/u

Grüße, Joche (Niederlande)

Zitat:

Original geschrieben von Baraccuda


Die Designfelge mit 225/50 R17 sieht am Fahrzeug montiert echt klein aus. Viel Luft in den riesigen Radkästen.

Von der Optik her zweischneidig. Entweder etwas Luft im Radkasten (für Schneeketten?) oder einen etwas dickeren Reifen.

245/45 (18"😉 hat 111 mm Flankenhöhe,
225/50 (17"😉 hat 112,5 mm,
225/55 (17"😉 hat 124 mm.

Hallo,

ich habe seit gestern meine Winterreifen drauf, Dunlop Winter Sport 3D als 225/50 R 17 98 H. Ich muß sagen, ich bin sehr zufrieden. Ein sehr ruhiger und angenehm zu fahren Reifen auf trockener und nasser Straße. Bei Schnee oder bei Temperaturen unter 0 Grad konnte ich aufgrund meines geographischen Aufenthaltortes leider noch nicht testen.

Ich finde diesen Reifen sehr überzeugend!

Stimmt. Mit dem Dunlop Winter Sport 3D bin ich auch mehr als zufrieden. Hat mich auch bei dem vielen Schnee letzten Winter nicht im Stich gelassen.

selten so einen nutzlosen Thread gelesen mit widersprechenden Räubergeschichten.

Als Winterreifen Vielfahrer weiss ich, dass Michelin eher sehr hart (ergo unkomfortabel) mischt (dafür länger haltbar), dasselbe bei Conti und Derivaten.

Goodyear mischt immer weicher (inkl. Dunlop welches zu GY gehört). Der GY Vector gen3 läuft trotzdem 50 000km.

Nexen auch weich.

Semperit weicher als Conti. Barum gleich hart wie Conti.

Sonstige Stimmen erwünscht. Hankook sei auch eher weich, aber bin nicht sicher ob das bei allen Winterreifen (natürlich in Standardgrössen, keine Niederquerschnittscheisse).

Aber

Selten einen Kommentar gelesen auf einen 14 Jahre alten Beitrag.

Ich fürchte der TE hat sich bereits entschieden, welchen Reifen er mag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen