Leise Reifen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Gemeinde,

ich stehe vor der Entscheidung mir für die kommende Sommersaison
neue Sommerreifen der Dimension 205-65-15 zu beschaffen.

Hatte auch schonmal in der Bucht geschaut ( hätte ja gerne 16" oder 17" aber na ja)
aber nicht vernünftiges gesehen.
Ergo müssen neue Schlappen auf die 15" Alus.

Mir geht es aber viel um den Komfort, also mein Dicker soll weiter leise sein.

Mich würden Eure Erfahrungen interessieren.

Grüße

Mc Arthur

Beste Antwort im Thema

Uni Royal Ralley 550 habe ich als sehr leise und komfortable Reifen kennengelernt.

Mal so nebenbei. Ich finde es immer wieder erstaunlich, daß manche Leute sich eine E-Klasse kaufen und dann bei den Reifen sparen wollen. Ich mein, die Reifen sind der Kontakt zur Straße und mein Leben zu riskieren, nur um ein paar € pro Reifen zu sparen halte ich für weniger sinnvoll. <== Dies gilt natürlich auch für alle anderen Autos!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Es ist zwar weder eine E-Klasse, noch die Reifendimension, aber auf meinem W202 (C-Klasse) habe ich in der 195er Dimension mit dem Energy Safer von Michelin gute Erfahrungen gemacht. Schön ruhiges Fahren und die laut ADAC und AutoBild mangelnden Eigenschaften bei Nässe konnte ich nicht feststellen.

Hallo,

das hatte ich vergessen den Energy Safer von Michelin fahre ich zur Zeit auch.

Grüße
Mc Arthur

Hallo zusammen,

Michelin oder Conti sind immer die besten! Alternativ kann ich Nokian Z-G2 empfehlen... Oder für grössere Räder Dunlop SportMaxx GT... nimmt einfach kein V-Profil, lauft be MB nicht gut und macht Geräusche...

Gruss
7a7u7

Hab seit 15.000 km Bridgestone Touranza ER 300 als 215/55 R 16 am E 320 T CDI drauf, perfekter Rundlauf, nur 10 g Unwucht, recht leise.

Ähnliche Themen

Bin mit meinen Michelin Primacy sehr zufrieden; sind zwar im oberen Preissegment, halten aber auch recht lange.

Mein Favorit ist...
Marangoni
Profil:
Verso
Größe:
205/65 R15 94 V
Kategorie:
PKW-Sommerreifen
Geschwindigkeitsindex:
V
Loadindex:
94
Das elegant-exklusive Design der Lauffläche sorgt für die perfekte Ableitung des Wassers, sowie minimale Abrollgeräusche. Das Ergebnis: Absoluter Komfort auf trockener Strasse, sowie auf Nässe und besonderer Schutz gegen Aquaplaning. Lebenslange Garantie: Die von Marangoni gebotene Garantie deckt die erworbenen Reifen gegen jeden irreparablen Schaden ab, der sich aus dem normalen Straßengebrauch oder aus Fabrikationsmängeln ergeben kann. Konkret heißt das, dass Marangoni bei einem durch äußere Einwirkung oder Fabrikationsmängel bedingten Schaden die Zahlung zurück erstattet. Marangoni erkennt für den Ersatz einen der Abnutzung des reklamierten Reifens entsprechenden Wert an.
Und jetzt kann man wieder über Billig-Reifen herziehen.
Ich bin damit Hellauf begeistert. Kommt von der Firma Pirelli
Gruß,
Mark

@mistermusik1
und in welcher Preislage liegen die Gummis?

Gruß Horst

Bei Reifen.com ca. 53 Euro per Stück.

Der Michelin Primacy ist in der Tat ein guter Reifen. Der läuft zu Sommers Zeiten auf unserer E-Klasse.
Meine Reifen hab ich auch bei reifen.com bestellt, weil die inklusive Leichtmetallfelge soviel kosteten wie anderswo ein Reifen. Ich hab die Reifen direkt deren lokalen Reifenpartner schicken lassen. Das würde ich allerdings heute nicht mehr machen. Ich musste eine Stunde vor der Öffnungszeit dort sein, um für den Tag einen Termin zu bekommen. Aber für den Preis war es das wert und vielleicht ist das auch nur in Münster so.

Mit irgendwelchen halb abgefahrenen Marangoni-Reifen hat sich vor ca. 7 Jahren mein Nachbar beim ÖAMTC-Fahrtraining mit einem Mondeo auf Nässe ziemlich blamiert.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Mit irgendwelchen halb abgefahrenen Marangoni-Reifen hat sich vor ca. 7 Jahren mein Nachbar beim ÖAMTC-Fahrtraining mit einem Mondeo auf Nässe ziemlich blamiert.

Och Gott, was willst Du uns jetzt damit sagen?.

Dass ihm alle anderen um die Ohren gefahren sind und er auf der Schleuderplatte keine Chance hatte. So waren seine Worte. Der Trainer ist dann auch mal mit dem Auto gefahren, weil er "sich so angestellt hatte" und schaffte es auch nicht, heil durch den Parcour zu fahren.

Wie gesagt, das ist 7 Jahre her und die Reifen waren halb abgefahren, ca. 2 oder 3 Jahre alt. Kann heute alles anders sein. Oder auch nicht.

Ich bin ja der letzte, der immer den Testsieger empfiehlt. Aber dass es Unterschiede gibt, das ist unbestritten.

Zitat:

Original geschrieben von Bene312


Es ist zwar weder eine E-Klasse, noch die Reifendimension, aber auf meinem W202 (C-Klasse) habe ich in der 195er Dimension mit dem Energy Safer von Michelin gute Erfahrungen gemacht. Schön ruhiges Fahren und die laut ADAC und AutoBild mangelnden Eigenschaften bei Nässe konnte ich nicht feststellen.

Den kann ich auch nur empfehlen. Außerdem hält er länger als andere..

Gruß, Gunnar

Hallo Gemeinde,
mein Nachbar schwört auf Pneumant, sollen von Dunlop und extrem leise sein. !?!?
Er fährt allerdings einen Passat.

Grüße
Mc Arthur

Deine Antwort
Ähnliche Themen