Leise Knacken beim Lenken ?
Leises Knacken beim Lenken ?
Hallo
habe seid ein paar Tagen folgendes bemerkt.
Wenn ich das Lenkrad leicht hin und her bewege habe ich höre und fühle ich ein leises "knacken" im Lenkrad.
Ist aber nur beim wechsel von links nach rechts.
Wenn weiter nach links oder rechts lenken merkt man nichts mehr,sondern nur beim wechseln links/rechts.
Hört sich so an als würde es aus dem Bereich Lenksäule/Lenkrad kommen.
Weiß jemand vielleicht was das sein könnte und was dann wieder für Kosten auf mich zukommen ?
thx
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rolo1
Wenns bei Dir doch so viel ist, dann laß` es überprüfen.
Das habe ich schon geprüft, deshalb kommt am Montag ein neues Lenkgetriebe ein neuer Zahnriemen rein und ein großer KD wird gemacht.
Zitat:
ich meinte so eine H A L B E Handbreite
ich bin der Meinung das in der heutigen Zeit das Lenkgetriebe bei laufendem Motor
kein
Spiel haben darf!!
Doch 1 bis 2 durchschnitts Finger darf das Lenkgetriebe haben.
Meine ist mir zu genau.
Wenn ich bei 100 das Lenkrad minimal verziehe dann merkt man das sofort.
War bei orginalen und KW Fahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
Doch 1 bis 2 durchschnitts Finger darf das Lenkgetriebe haben.
da könnte ich ja mein Lenkgetriebe drin lassen, denn mehr als 1-2 Finger (1,5-2 cm) hat mein Lenkgetriebe nicht Spiel.
Eine Direkte Lenkung hat nichts mit Spiel in derselben zu tun.
Auch Dich jettaflitzer das Angebot mit dem überholen eines LKW in einer Autobahnbaustelle.
Irgendwie wurde ich mißverstanden.
Ich habe KEIN Spiel in der Lenkung,sprich bei der kleinsten Bewegung des Lenkrads bewegen sich auch die Räder.
Nur wenn ich schnelle kurze abwechselnde Lenkbewegungen rechts/links mache taucht das nicht sonderlich laute Geräusch auf.
Ähnliche Themen
Hallo,borgz,
Ich glaube eher das es ein gummi ist ,der diese geräusch verursacht.Eventuell beim querlenker die zwei wo sie beim rahmen angeschraubt sind.Würde die gummilager mal mit rostlöser einsprühen und dann probieren obs verschwindet.dann kannst du eventuell sagen welches lager kaputt ist oder quitscht.probiers mal.
@Tomy69 Klar hat das was damit zutun weil ich garkein Spiel in der lenkung habe und wie gesagt wenn du das lenkrad nur minimal verziehst dann reagiert das Auto schon.
Meiner Meinung nach kann man die auch nachstellen.
@borgz wir haben dein Problem verstanden und nebenbei anderen auch noch geholfen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
@Tomy69 Klar hat das was damit zutun weil ich garkein Spiel in der lenkung habe und wie gesagt wenn du das lenkrad nur minimal verziehst dann reagiert das Auto schon.
nochmal: Spiel in der Lenkung hat nichts mit einer Direkten Lenkung zu tun!
Sagt Dir der Begriff Aktivlenkung (bei BMW) etwas?
Bei diesem hast Du 1,5-1,75 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag. Wie glaubst Du reagiert das Auto auf kleine Lenkbewegungen?
Da ein Fzg durch Fahrbahnunebenheiten immer mal etwas nach einer Seite "zieht" ist das ausgleichen bei meinem super Golf eine schöne Arbeit vorallem in einer Bausstelle neben einem LKW!
Das war bis vor ca. 500 km definitiv nicht.
Eine Lenkung hat heute kein Spiel mehr!! Frag mal einen TÜV-Prüfer. 😉
Ich wollte keine Diskussion um die Lenkung anfangen sondern nur sagen da bei mir kein bisschen Luft im Lenkrad drin ist. Also kein Spiel. Ich habe mich ein bisschenfalsch ausgedrückt als ich gesagt habe direkt meinte ich ohne Luft.
Die Golf IV haben meiner Meinung nach alle eine direkte Lenkung
Bei dir sind es 1-2cm und ich glaube das man das nachstellen kann. Also das lenkgetriebe.
Zitat:
Bei dir sind es 1-2cm und ich glaube das man das nachstellen kann. Also das lenkgetriebe.
Ich habe die Erfahrung gemacht das eine Zahnstangenlengung nach dem Nachstellen sehr schwer geht und auch bald ganz def. ist.
Bei der Lenkung und anderen Sicherheitsrelevanten Teilen gehe ich kein Risiko ein, ich habe Familie! 😉
Endlich verstehen wir uns.
Ich gehe bei sicherheitsrelevanten Teilen auch keine Kompromisse ein.
Bei meinem Jetta und dem SDI unseres Nachbarn hatten wir keine Probleme mit schwergängikeit oder defekt.
Hallo zusammen, um keinen neuen Thread zu öffnen mach ich hier mal weiter.
Nun zu meinem Problem, ich habe bei meinem Bora auch ein deutliches knacken beim lenken im
Stand. Bei ausgestelltem Motor, also ohne Servo, ist es deutlich zu hören, läuft die Servo ist es leiser
aber nicht weg. Hält man eines der beiden Vorderräder fest und lässt hin und her lenken, ist das knacken
am Rad deutlich spürbar, ob mit oder ohne Servo.
Beim Freundlichen wurden schon Lenkgetriebe und Spurstangenköpfe getauscht. Doch es gab keine besserung.
Der Freundliche meinte, dass wenn der Wagen auf der Bühne ist, kein Knacken oder Ähnliches zu hören
oder zu Spüren wäre.
Was kann es sonst noch sein?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Mfg Henry