Leihwagen W212 und Lichtautomatik

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde,

fahre einen W211 T Modell und habe zur Zeit einen Leihwagen W 212 250 CDI. Habe die Lichtautomatik nie an, also Stellung auf aus (manuell einschalten) Nun stellete ich fest, dass sich das Ablendlicht trotzdem von alleine einschaltete. Ist das normal bzw. warum macht es das ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von heinz2805


Zum Thema Lebensdauer der Brenner:
Ich habe in meinem 204 den Schalter seit zwei Jahren auf Automatik und auch
nach 60.000 km machen die Brenner keine Probleme.
Und die gehen ja schon des öfteren an, bei kurzen Tunnels oder so.
Also das scheint kein Problem zu sein.

Eventuell halten die keine zehn Jahre, aber das tun sie wohl auch bei pfleglicher Behandlung nicht.

Bei meinem W211 haben die Brenner 7 Jahre gehalten (und halten beim neuen Besitzer bestimmt auch noch länger) und ich hatte vom ersten Tag an immer automatisches Licht. Also keine Sorge....

Gruß
Adam68

12 weitere Antworten
12 Antworten

Weil im KI sicher die Option "Tagfahrlicht" angestellt ist.

Zitat:

Original geschrieben von jazzmatz


Weil im KI sicher die Option "Tagfahrlicht" angestellt ist.

jep das habe ich eingeschaltet im KI. Nur was hat das mit der Lichtautomatik zu tun, wenn ich den Schalter auf "0" stehen habe ???

Hallo winsfalke,

das sind wohl zwei verschiedene Paar Schuh, Tagfahrlicht brennt am Tage, wenn es über KI programmiert ist und das Fahrlicht geht eben nur an, wenn der Schalter auf A steht und es dämmert oder auf Dauerbetrieb. Interessant ist aber, dass mein Abblendlicht auch beim Einfahren in die Garage angeht, obwohl der Lichtschalter auf 0 steht.
Was macht es bei dir?
Da ich dann den Wagen meißt abstelle und verlasse, gehen die Xenonbrenner ja bald wieder aus, aber mögen die das bzw. können die das jetzt ab.
Nächstes Problem: Lichthupe gibt man bei den Bixenonscheinwerfern jetzt ja auch mit eben diesen. Wie lange können die das ab?

Gruß Dens

Bei im ki eingestelltem tagfahrlicht, ist egal wo dann der lichtschalter steht. der sollte mit lichtpaket nur deshalb auf a stehen, damit der fernlichtassistent geht .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dens11


Hallo winsfalke,

das sind wohl zwei verschiedene Paar Schuh, Tagfahrlicht brennt am Tage, wenn es über KI programmiert ist und das Fahrlicht geht eben nur an, wenn der Schalter auf A steht und es dämmert oder auf Dauerbetrieb. Interessant ist aber, dass mein Abblendlicht auch beim Einfahren in die Garage angeht, obwohl der Lichtschalter auf 0 steht.
Was macht es bei dir?
Da ich dann den Wagen meißt abstelle und verlasse, gehen die Xenonbrenner ja bald wieder aus, aber mögen die das bzw. können die das jetzt ab.
Nächstes Problem: Lichthupe gibt man bei den Bixenonscheinwerfern jetzt ja auch mit eben diesen. Wie lange können die das ab?

Gruß Dens

Hallo,

genau das ist es. Es geht an, obwohl der Schalter auf 0 steht. Wofür soll man ihn dann noch auf Automatik stellen?
Ich hatte das so verstanden, wenn man das Tagfahrlicht (LED Avantgarde) aktiviert, dass dadurch das Licht eingeschaltet wird. (Dämmerung, Tunnel fahrt etc.)
Deswegen habe ich auch nie die Lichtautomatik aktiviert. Das ewige ein.-und ausschalten ist bestimmt nicht so toll für den Brenner.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


Bei im ki eingestelltem tagfahrlicht, ist egal wo dann der lichtschalter steht. der sollte mit lichtpaket nur deshalb auf a stehen, damit der fernlichtassistent geht .

Fernlichassistent ??

Zitat:

Original geschrieben von winsfalke



Zitat:

Original geschrieben von Dens11


Hallo winsfalke,

das sind wohl zwei verschiedene Paar Schuh, Tagfahrlicht brennt am Tage, wenn es über KI programmiert ist und das Fahrlicht geht eben nur an, wenn der Schalter auf A steht und es dämmert oder auf Dauerbetrieb. Interessant ist aber, dass mein Abblendlicht auch beim Einfahren in die Garage angeht, obwohl der Lichtschalter auf 0 steht.
Was macht es bei dir?
Da ich dann den Wagen meißt abstelle und verlasse, gehen die Xenonbrenner ja bald wieder aus, aber mögen die das bzw. können die das jetzt ab.
Nächstes Problem: Lichthupe gibt man bei den Bixenonscheinwerfern jetzt ja auch mit eben diesen. Wie lange können die das ab?

Gruß Dens

Hallo,

genau das ist es. Es geht an, obwohl der Schalter auf 0 steht. Wofür soll man ihn dann noch auf Automatik stellen?
Ich hatte das so verstanden, wenn man das Tagfahrlicht (LED Avantgarde) aktiviert, dass dadurch das Licht eingeschaltet wird. (Dämmerung, Tunnel fahrt etc.)
Deswegen habe ich auch nie die Lichtautomatik aktiviert. Das ewige ein.-und ausschalten ist bestimmt nicht so toll für den Brenner.

Fahr mal zum Freundlichen, der Schalter ist kaputt und wird getauscht. Das Licht kann auch angehen, wenn auf "0" steht und du den wagen verlassen hast. Nicht, dass du jetzt unruhig schlafen wirst, aber bei mir wars so. Es geht aber immer nur kurze Augenblicke an..

Ich hatte selbes Phänomen beim 204er, als er neu war!

Moin,

werde denen mal bescheid sagen. Zum Thema Xenon Brenner, die werde wohl nicht lange halten. Gestern habe ich bemerkt, dass abends beim aufschließen das volle Licht angeht. Tür öffnen, Licht aus. Wagen starten Licht wieder an🙄 Kann man eigentlich nur deaktivieren im KI aber finde es gerade schön🙂

Zitat:

Original geschrieben von winsfalke



Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


Bei im ki eingestelltem tagfahrlicht, ist egal wo dann der lichtschalter steht. der sollte mit lichtpaket nur deshalb auf a stehen, damit der fernlichtassistent geht .
Fernlichassistent ??

ja . lichtschalter auf a, dann fernlicht auf dauerbetrieb schalten indem man den linken lenkstockhebel nach vorne drückt, also so wie immer . und das isses. das auto erhöht stufenlos die lichtreichweite wenn niemand kommt und stufenlos ab wenn andere verkehrsteilnehmer zu sehen sind - klappt perfekt. da wird die nacht zum tag .

da ist nix kaputt der Lichtschalter ist i.O. steht doch auch in der Bedienungsanleitung, wenn Tagfahrlicht aktiv ist, fährst du immer mit licht egal ob der Lichtschalter auf A oder 0 steht, je nach Dämmerung mit TFL oder Abblendlicht...

mfg

Zum Thema Lebensdauer der Brenner:
Ich habe in meinem 204 den Schalter seit zwei Jahren auf Automatik und auch
nach 60.000 km machen die Brenner keine Probleme.
Und die gehen ja schon des öfteren an, bei kurzen Tunnels oder so.
Also das scheint kein Problem zu sein.

Eventuell halten die keine zehn Jahre, aber das tun sie wohl auch bei pfleglicher Behandlung nicht.

Zitat:

Original geschrieben von heinz2805


Zum Thema Lebensdauer der Brenner:
Ich habe in meinem 204 den Schalter seit zwei Jahren auf Automatik und auch
nach 60.000 km machen die Brenner keine Probleme.
Und die gehen ja schon des öfteren an, bei kurzen Tunnels oder so.
Also das scheint kein Problem zu sein.

Eventuell halten die keine zehn Jahre, aber das tun sie wohl auch bei pfleglicher Behandlung nicht.

Bei meinem W211 haben die Brenner 7 Jahre gehalten (und halten beim neuen Besitzer bestimmt auch noch länger) und ich hatte vom ersten Tag an immer automatisches Licht. Also keine Sorge....

Gruß
Adam68

Deine Antwort
Ähnliche Themen