Leihwagen V70 D5 MY2012

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,

momentan habe ich einen Leihwagen vom 🙂 - es ist ein V70 D5 MY2012, also einer mit 215 PS. Ich muss schon sagen, die bislang 5 Tage haben einen sehr positiven Eindruck auf mich hinterlassen. Der Motor wirkt auf mich sehr ausgewogen. Man kann vernünftig anfahren, ohne viel Gas geben zu müssen, wie (bislang) beim meinem XC60 DRIVe; der säuft bei zu wenig Gas fast ab. Ansonsten reagiert der Motor des V70 D5 sehr spontan und sehr kraftvoll, wenn man will. Eine Leistungsklasse, die mir echt Spaß macht. Ich mag gar nicht daran denken, wenn hier noch Heico drauf wäre 😁 Auch sonst ist das cruisen in dem V70 sehr angenehm. Er liegt satt auf der Straße, auch in Kurven, die man mal etwas schneller nimmt. Das Interieur ist wertig, man sitzt zudem sehr bequem.

Fazit: Ein tolles Auto, welches mir Fahrspaß bereitet! Wenn es nur nicht ein Kombi wäre... 🙄

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

momentan habe ich einen Leihwagen vom 🙂 - es ist ein V70 D5 MY2012, also einer mit 215 PS. Ich muss schon sagen, die bislang 5 Tage haben einen sehr positiven Eindruck auf mich hinterlassen. Der Motor wirkt auf mich sehr ausgewogen. Man kann vernünftig anfahren, ohne viel Gas geben zu müssen, wie (bislang) beim meinem XC60 DRIVe; der säuft bei zu wenig Gas fast ab. Ansonsten reagiert der Motor des V70 D5 sehr spontan und sehr kraftvoll, wenn man will. Eine Leistungsklasse, die mir echt Spaß macht. Ich mag gar nicht daran denken, wenn hier noch Heico drauf wäre 😁 Auch sonst ist das cruisen in dem V70 sehr angenehm. Er liegt satt auf der Straße, auch in Kurven, die man mal etwas schneller nimmt. Das Interieur ist wertig, man sitzt zudem sehr bequem.

Fazit: Ein tolles Auto, welches mir Fahrspaß bereitet! Wenn es nur nicht ein Kombi wäre... 🙄

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hatte drei Jahre einen V70 III als D5 mit 185 PS und Handschaltung. Ich bin ihn gern gefahren. Den XC60 fahre ich aber viel lieber.

Der XC60 sieht meiner Meinung nach deutlich besser aus, er wirkt moderner und hat den Vorteil der hohen Sitzposition. Ich habe nie den Eindruck gehabt, dass er wesentlich weniger Platz bietet. Der Kofferraum ist gut geschnitten.

Mit einer geringfügig schlechteren Materialanmutung kann ich prima leben. Ob die Armauflage nun echtes oder falsches Leder hat, ist mir doch egal. Ich streichle keine Flächen, sondern fahre. Und das Auto fährt sich m. M. n. auch nicht unsouveräner als der V70. 

Schön, wenn der V70 hier eine Renaissance erlebt. Aber ich will ihn nicht zurück und auch nicht neu.

Den Nachteil des hohen Preises hat man aber nur als Neuwagenkäufer. Als Gebrauchtwagen kann man den V70 mitunter als wahres Schnäppchen bekommen, mit einer breiten Palette an Motorisierungen und Ausstattungen und hat damit dann ein wirklich 'exklusiven' Volvo. Einziges Manko vor allem in D ist die Farbarmut und das weitgehende Fehlen des Drive bzw. des T4 hinsichtlich des zur Verfügung stehenden Angebotes.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe


Den Nachteil des hohen Preises hat man aber nur als Neuwagenkäufer. Als Gebrauchtwagen kann man den V70 mitunter als wahres Schnäppchen bekommen, mit einer breiten Palette an Motorisierungen und Ausstattungen und hat damit dann ein wirklich 'exklusiven' Volvo. Einziges Manko vor allem in D ist die Farbarmut und das weitgehende Fehlen des Drive bzw. des T4 hinsichtlich des zur Verfügung stehenden Angebotes.

Stimmt.

Allerdings zu Deiner Bemerkung:
dir ist aber schon bekannt, dass es den T4 frühestens ab 01.1.10 zu bestellen gab? Und dass die Benziner-Modelle in D nie die Popularität der Diesel erreicht haben? Aber schon richtig, gute 6 Angebote ist nicht die Welt...

Und ob 177 DRIVE bei einer Plattform "so wenig" sind, weiss ich jetzt auch nicht. wobei es den DRIVE ja auch erst seit 01.04.09 gab und nicht mehr gibt. Es gibt ungefähr 2200 angebotene V70III in einer Plattform, 1800 Diesel, 400 Benziner.

Zitat:

dir ist aber schon bekannt, dass es den T4 frühestens ab 01.1.10 zu bestellen gab?

Ja, ist mir wohl bekannt.

Zitat:

Und dass die Benziner-Modelle in D nie die Popularität der Diesel erreicht haben?

Ja, leider. Aber nun gut, wir haben uns dahingehend ja nun angepaßt.

Zitat:

Und ob 177 DRIVE bei einer Plattform "so wenig" sind, weiss ich jetzt auch nicht. wobei es den DRIVE ja auch erst seit 01.04.09 gab und nicht mehr gibt.

Stimmt, heißt jetzt D2 😁 . Ansonsten finde ich 10% eher enttäuschend und wirkt sich doch deutlich in der Preisgestaltung der Angebote bezogen auf diese Motorisierungsvariante aus.

Ähnliche Themen

Und mit Heico drückt der V70 richtig.
Bin nach knapp 2000km sehr zufrieden.
Verbrauch 7,5 Landstraße

Gruß Chris

Ich möchte dazu beitragen, dass ich die Verarbeitung des V40 auch auf V70 Niveau sehe. Das Platzangebot lasse ich außen vor und er ist im gesamten sportlicher, was stark auffällt,. Der D3 ist im V40 leiser als im XC oder S/V 60 ,.. Kurios

Zitat:

Original geschrieben von janmdl


...
4. Der verschlimmbesserte Innenraum: Bis 2011 hatte der V70 ein klar gezeichnetes, zeitlos elegantes Cockpit. Diese bauchige Mittelkonsole ab 2012 (im Kontrast zur geradlinigen, quer verlaufenden Zierleiste) mit der zweiten Hutze obendrauf finde ich zum Weglaufen.
...

Ich freue mich, dass das Andere auch so sehen!

Mit der Hutze kann ich mich gerade noch anfreunden, aber die bauchige Mittelkonsole - was hat man sich dabei gedacht?

Die kosmetischen Verschlimmbesserungen an der Mittelkonsole ab MJ2012 haben mich zuerst auch stark abgeschreckt. Zumindest im V70.

Aber im XC70 mit dem Innenraum in beige, dem matten Holz und der Alu-Schaltkulisse der GT (gibt´s ja wohl nicht mehr) macht sich das richtig gut. Die Hutze passt im XC70 zum robusten äusseren Auftritt. Zudem sieht das noch mal deutlich edler aus als zuvor im V70 Baujahr 2008 mit einer ähnlichen Kombination. Alleine schon, weil jetzt fast die gesamte Mittelkonsole ausschliesslich aus Holz und Alu besteht.

Ich denke es liegt tatsächlich an der gewählten Innenausstattung.

Positiver Nebeneffekt der neuen Optik und damit auch der Konstruktion: Die Mittelkonsole ist deutlich robuster geworden und knarzt nicht mehr...

Mir gefällt auch das Mj. 2012 des V70 incl. Hutze und geänderter Mittelkonsole gut. Ich habe erst am Samstag, als ich zur Vorstellung des neuen V40 beim 🙂 war, in einem gesessen. War ein Ocean Race. Sehr schön, rundum. Was mich eher stören würde, wären die oft kritisierten Sitze ab der MoPf. Ich habe zwar noch keinen Mj. 2012 gefahren, aber es wäre schade wenn ich in 3-4 Jahren einen Jahreswagen aus dem letzten oder vorletzten Baujahr haben wollen würde und die Sitze schlechter sind als die in meinem Mj. 2010. Ich habe noch in keinem Auto zuvor so ideal gesessen.

Nach 15 Tagen V70 III D5 bin ich nun wieder froh, in meinem XC60 zu sitzen. Nicht, weil der "besser" ist, nein, es ist meiner 😉 Auch wenn nach eurer Beurteilung der 70er hochwertiger im Innenraum sein soll, fühle ich mich in meinem wieder zu Hause, auch wenn die Sitzposition eine ganz andere ist. Leiser war der 70er übrigens auch nicht, aber gemütlich saß ich darin definitiv und habe mich sogar sehr wohl gefühlt! Und der Sound der Musikanlage war im 70er um Längen besser...

Zitat:

Original geschrieben von IndoorJo


Nach 15 Tagen V70 III D5 bin ich nun wieder froh, in meinem XC60 zu sitzen. ...

Kannst Du noch etwas zum Verbrauch im Vergleich sagen?

Ich bin rund 500 km gefahren und der Bordcomputer (! dem ich aufgrund meiner Erfahrungen im XC60 nie traue !) hat 8,2 l/100 km angezeigt.

Hallo Jo,
wie würdest du deinen Fahrstil während dieser Zeit charakterisieren?
Welche Ausstattungslinie hatte der 70er, bzw. MT/GT , FWD/AWD?
Ich bin mit meinem 70er nach 3000km (seit 100km heico) sehr zufrieden,
wobei es immer Punkte gibt über die man diskutieren kann.
Mein Verbrauch lag auf der Autobahn bei 7,9l/100km(170km/h Tempomat, 2-3xkurz Vollgas) und auf der Landstraße bei 7,5L/100km.
(MT/FWD). Ich habe auch schon ein Auge auf den XC60 geworfen und Ihn meiner Frau schmackhaft gemacht...sehr schöner Wagen mit
sehr sehr schickem Heck. Dauert aber noch mindestens 2 Jahre.
Vielleicht gönne ich mir mal eine Probefahrt mit dem XC60.

Dir viel Spaß mit "DEINEM" und gute Fahrt.

Gruß Chris

Kleine Korrektur: ab 1000km Heico.

Hi! Ich melde mich hier auch zu Wort, wenn es gestattet ist, und zwar als einer jener, welcher sich den neuen XC70 innen angesehen hat, den Vorgänger aber nicht kennt, und sich in seinen Volvos, einer davon ein 2012er XC60, sehr wohl fühlt.
Ich bin also einer jener, welchen subjektiv dieser Innenraum nicht sehr zusagt mittig.

Aber eigentlich gilt meine meldung der hier bereits mehrfach angesprochenen höheren Wertigkeit der verbauten Materialien, welche ich aber klarerweise als Nichtkenner und "bloß einmal Anseher" des XC70 nicht nachvollziehen kann. Ich gebe aber all jenen, welche behaupten, daß es so ist, den nötigen Vertrauensvorschuß, und nehme also an, daß diese damit recht haben.

Deswegen habe ich im Konfigurator (A) beide Autos verglichen, um zu sehen, was mich dieses Wertigkeitsgefühl denn wohl kosten möge:

XC60 und XC70, beide D4 AWD, Momentum mit Winter-Pro-Paket, HP+BT, abgedunkelt ab B-Säule, Automatik, und jeweils ein paar idente Klenigkeiten, wie Notrad u.ä.

Ergebnis:

XC60: € 49.626,38

XC70: € 55.257,22

Die angebliche höhere Wertigkeit kostet mich zumindest hier in A schlappe 5.500 Euro mehr.

Aber entscheiden muß letztendlich ohnehin jeder für sich selbst, ich für meine Person würde wieder den 60er bevorzugen, weil er ganz einfach schöner ist 😉😁

Mit wie immer freundlichen Grüßen

charles164

Deine Antwort
Ähnliche Themen